Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Wüste Artikel Motiv aus der im Süden Marokkos produzierten Kampagne „Orion Au Sahara 2970“ von Iter Mora (2023) Foto: Azim Haidaryan Indigener Futurismus „Ich liebe Science-Fiction“ In futuristischen Filmen wie „Dune“ kommen oft Wüstenvölker vor, die an die Amazigh-Kultur Nordafrikas erinnern, ohne deren Einfluss zu benennen. Der britisch-marokkanische Filmemacher und Designer Elias Riadi hingegen schafft aus den Amazigh-Traditionen seiner Vorfahren seinen eigenen „indigenen Futurismus“ Interview mit Elias Riadi 02.04.2024 Felsige Hügel in der Negev-Wüste in Israel Foto: Getty Images Wüste | Israel Flüchtig wie Wanderdünen Weit mehr als geografische Begriffe: In der Bibel tauchen Wüsten als Orte der Einkehr, Befreiung und Reflektion auf. Doch nun trägt die Negev-Wüste eine weitere, verheerende Bedeutung in sich Von Ayelet Gundar-Goshen 05.02.2024 Um zu vermeiden, dass die Hänge von Puente Piedra im Norden von Lima unter dem Gewicht der Wassertransporter abrutschen, halten die Laster nur am Fuß des Bergs Foto: Marco Garro Klima | Peru Lima, die durstige Metropole Lima ist eine der größten Wüstenstädte der Welt. Von ihren Einwohnern haben 635.000 keinen Wasseranschluss. Der Klimawandel droht die Lage in der peruanischen Hauptstadt weiter zu verschärfen Von Elizabeth Salazar Vega 26.01.2024 Wüstenbildung | Rumänien „Wir verlieren jedes Jahr fruchtbares Land“ Warum breiten sich Wüsten weltweit aus? Ein Gespräch mit der rumänischen Meteorologin Roxana Bojariu Interview mit Roxana Bojariu 26.01.2024 Literatur | Libyen Ein Bote aus der Sahara Seit einem halben Jahrhundert schreibt Ibrahim al-Koni über jenen Ort, an dem er einst als Kind einer Tuareg-Familie geboren wurde. Warum die Wüste ihn nicht loslässt und Worte ihr niemals gerecht werden können Von Ibrahim al-Koni 26.01.2024 Samy Mhenni Foto: privat Alltag | Wüste Post aus Tataouine Wo die Wüste anfängt, da hört die Zivilisation auf? Weit gefehlt! Wir haben mit Menschen gesprochen, die mitten im Nirgendwo leben - und dort bleiben wollen 26.01.2024 Wasserspiele am Staudamm Oued Sayad bei der Oase Taghjijt in Südmarokko Foto: M’hammed Kilito Umwelt | Marokko Bedrohte Oasen in der Wüste Oasen sind perfekt an die Wüste angepasste Ökosysteme, die unter Trockenheit und Misswirtschaft leiden. Der Fotograf M’hammed Kilito begleitet Menschen, die sie zu schützen versuchen Interview mit M’hammed Kilito 25.01.2024 Anhand von Satellitenbildern wie diesem untersuchte die NGO Border Forensics, wie sich die Migrationsrouten in der Region Agadez im Norden Nigers verändert haben Quelle: Border Forensics Migration | Niger Tödliche Routen in der Sahara Für Menschen, die Afrika von Süd nach Nord durchqueren, ist die Sahara oft unumgänglich. Ein Blick nach Niger, wo die Wüste für viele zum Grab wird Von Ahmet Tchilouta Rhoumour 06.01.2024 Foto: Graham Denholm Naturerfahrung | Australien „Kein Laut, bis auf den Wind“ Als junge Frau schlug sich Robyn Davidson allein durch die australische Wüste. Ein Gespräch über die Faszination extremer Landschaften Interview mit Robyn Davidson 06.01.2024 Saïd Khatibi in der Leere der algerischen Wüste Foto: privat Reisenotizen | Algerien Reise in die algerische Weite Vom Flughafen über einsame Sandautobahnen bis in die Sahara: Der Autor Saïd Khatibi ist in die algerische Oasenstadt Timimoun gefahren – und berichtet über die Anziehungskraft der Wüste und eine Leere, die inspiriert Von Saïd Khatibi 06.01.2024 Quelle: Ole Witt Playlist | Mongolei Der Sound der Wüste Gobi Songs über Kamele, Sandstürme und Bodenschätze: Die Gobi ist eine reichhaltige Inspirationsquelle für die mongolische Musikszene. Eine Playlist Von Pau Szczap 06.01.2024 Mit dem sogenannten Drachenfest in Subiya feiern Kuwaiterinnen und Kuwaiter ihren Nationalfeiertag Foto: Gabriele Cecconi Kurzbesuch | Kuwait Das Drachenfest in Subiya Am Nationalfeiertag strömen die Einwohner:innen von Kuwait-Stadt in die nahegelegene Wüste und lassen Drachen in allen Formen und Größen aufsteigen Von Gabriele Cecconi 01.06.2023 Khejribäume wie auf diesem Bild sind den Bishnoi heilig Foto: Maximilian Mann Kurzbesuch | Indien Die Wüste Thar in Rajasthan Über den tief verwurzelten Naturschutz der Bishnoi mitten in der indischen Wüste Von Maximilian Mann 01.04.2021
Motiv aus der im Süden Marokkos produzierten Kampagne „Orion Au Sahara 2970“ von Iter Mora (2023) Foto: Azim Haidaryan Indigener Futurismus „Ich liebe Science-Fiction“ In futuristischen Filmen wie „Dune“ kommen oft Wüstenvölker vor, die an die Amazigh-Kultur Nordafrikas erinnern, ohne deren Einfluss zu benennen. Der britisch-marokkanische Filmemacher und Designer Elias Riadi hingegen schafft aus den Amazigh-Traditionen seiner Vorfahren seinen eigenen „indigenen Futurismus“ Interview mit Elias Riadi 02.04.2024
Felsige Hügel in der Negev-Wüste in Israel Foto: Getty Images Wüste | Israel Flüchtig wie Wanderdünen Weit mehr als geografische Begriffe: In der Bibel tauchen Wüsten als Orte der Einkehr, Befreiung und Reflektion auf. Doch nun trägt die Negev-Wüste eine weitere, verheerende Bedeutung in sich Von Ayelet Gundar-Goshen 05.02.2024
Um zu vermeiden, dass die Hänge von Puente Piedra im Norden von Lima unter dem Gewicht der Wassertransporter abrutschen, halten die Laster nur am Fuß des Bergs Foto: Marco Garro Klima | Peru Lima, die durstige Metropole Lima ist eine der größten Wüstenstädte der Welt. Von ihren Einwohnern haben 635.000 keinen Wasseranschluss. Der Klimawandel droht die Lage in der peruanischen Hauptstadt weiter zu verschärfen Von Elizabeth Salazar Vega 26.01.2024
Wüstenbildung | Rumänien „Wir verlieren jedes Jahr fruchtbares Land“ Warum breiten sich Wüsten weltweit aus? Ein Gespräch mit der rumänischen Meteorologin Roxana Bojariu Interview mit Roxana Bojariu 26.01.2024
Literatur | Libyen Ein Bote aus der Sahara Seit einem halben Jahrhundert schreibt Ibrahim al-Koni über jenen Ort, an dem er einst als Kind einer Tuareg-Familie geboren wurde. Warum die Wüste ihn nicht loslässt und Worte ihr niemals gerecht werden können Von Ibrahim al-Koni 26.01.2024
Samy Mhenni Foto: privat Alltag | Wüste Post aus Tataouine Wo die Wüste anfängt, da hört die Zivilisation auf? Weit gefehlt! Wir haben mit Menschen gesprochen, die mitten im Nirgendwo leben - und dort bleiben wollen 26.01.2024
Wasserspiele am Staudamm Oued Sayad bei der Oase Taghjijt in Südmarokko Foto: M’hammed Kilito Umwelt | Marokko Bedrohte Oasen in der Wüste Oasen sind perfekt an die Wüste angepasste Ökosysteme, die unter Trockenheit und Misswirtschaft leiden. Der Fotograf M’hammed Kilito begleitet Menschen, die sie zu schützen versuchen Interview mit M’hammed Kilito 25.01.2024
Anhand von Satellitenbildern wie diesem untersuchte die NGO Border Forensics, wie sich die Migrationsrouten in der Region Agadez im Norden Nigers verändert haben Quelle: Border Forensics Migration | Niger Tödliche Routen in der Sahara Für Menschen, die Afrika von Süd nach Nord durchqueren, ist die Sahara oft unumgänglich. Ein Blick nach Niger, wo die Wüste für viele zum Grab wird Von Ahmet Tchilouta Rhoumour 06.01.2024
Foto: Graham Denholm Naturerfahrung | Australien „Kein Laut, bis auf den Wind“ Als junge Frau schlug sich Robyn Davidson allein durch die australische Wüste. Ein Gespräch über die Faszination extremer Landschaften Interview mit Robyn Davidson 06.01.2024
Saïd Khatibi in der Leere der algerischen Wüste Foto: privat Reisenotizen | Algerien Reise in die algerische Weite Vom Flughafen über einsame Sandautobahnen bis in die Sahara: Der Autor Saïd Khatibi ist in die algerische Oasenstadt Timimoun gefahren – und berichtet über die Anziehungskraft der Wüste und eine Leere, die inspiriert Von Saïd Khatibi 06.01.2024
Quelle: Ole Witt Playlist | Mongolei Der Sound der Wüste Gobi Songs über Kamele, Sandstürme und Bodenschätze: Die Gobi ist eine reichhaltige Inspirationsquelle für die mongolische Musikszene. Eine Playlist Von Pau Szczap 06.01.2024
Mit dem sogenannten Drachenfest in Subiya feiern Kuwaiterinnen und Kuwaiter ihren Nationalfeiertag Foto: Gabriele Cecconi Kurzbesuch | Kuwait Das Drachenfest in Subiya Am Nationalfeiertag strömen die Einwohner:innen von Kuwait-Stadt in die nahegelegene Wüste und lassen Drachen in allen Formen und Größen aufsteigen Von Gabriele Cecconi 01.06.2023
Khejribäume wie auf diesem Bild sind den Bishnoi heilig Foto: Maximilian Mann Kurzbesuch | Indien Die Wüste Thar in Rajasthan Über den tief verwurzelten Naturschutz der Bishnoi mitten in der indischen Wüste Von Maximilian Mann 01.04.2021