Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Themen In KULTURAUSTAUSCH, dem Magazin für internationale Perspektiven, teilen Autorinnen und Autoren aus aller Welt ihre ganz eigenen Sichtweisen auf aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Eine Themenübersicht Umwelt und Klimapolitik Wang Chung-Yong beobachtet ein Baggerschiff auf hoher See Foto: Ann Wang / Reuters Die Sandpiraten Vor der taiwanischen Küste sind chinesische Frachter auf der Jagd nach einem der begehrtesten Rohstoffe der Welt. Das könnte nicht nur ein Problem für Taipeh werden, sondern auch für Peking 01.06.2023 Vandana Shiva engagiert sich seit den 1970er Jahren als Umweltschützerin, Feministin und Bürgerrechtlerin Foto: Dileep Prakash für KULTURAUSTAUSCH „Wir brauchen eine Kultur des Weniger“ Seit einem halben Jahrhundert kritisiert die Aktivistin und Autorin Vandana Shiva die Auswüchse der globalen Wirtschaft und streitet für das einfache Leben. Ein Gespräch über künstlichen Überfluss und notwendigen Verzicht 09.01.2023 Die Insel Diamniadio liegt im verzweigten Flussdelta des Saloum im Westen Senegals. Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich hier deutlich bemerkbar Foto: FAO / John Wessels Insel der Übriggebliebenen Mitten im Flussdelta des Saloum in Senegal liegt die Insel Diamniadio. Hier leben die Menschen von dem, was das Meer ihnen bietet. Doch jedes Jahr sind die Netze etwas leerer 09.01.2023 Postkolonialismus Margaret Busby an ihrem Schreibtisch in London 1971 Foto: Evening Standard / Hulton Archive / Getty Images „Ich wollte Schwarze Autorinnen ins Rampenlicht rücken“ Vor über fünfzig Jahren fing Margaret Busby an, die Literaturszene Großbritanniens umzukrempeln: als erste Schwarze Verlegerin des Landes. Fertig ist sie damit noch lange nicht 01.06.2023 Ein Foto von George Floyd, der im Mai 2020 von Polizisten verhaftet und getötet wurde, wird 2020 bei einem Protest in Richmond, Virginia, auf die Statue des Generals Robert E. Lee projiziert. Foto: John McDonnell / Getty Images Hierarchie im Hintergrund Was hat das Kastensystem mit der modernen Gesellschaft zu tun? Erstaunlich viel, findet die Journalistin Isabel Wilkerson 01.06.2023 Der brasilianische Schriftsteller Itamar Vieira Junior ist Geograf und Ethnologe – und ein Nachfahre der Quilombolas, einer afrobrasilianischen Gemeinschaft, deren Vorfahren entlaufene Sklaven waren Foto: Uendel Galter Der Kampf der Quilombolas Große Politik und harter Alltag in Brasilien, Familie und Rebellion: Von dieser Mischung lebt Itamar Vieira Juniors Debütroman 09.01.2023 2015 wird in Kapstadt nach Studentenprotesten die Statue des britischen Kolonisten Cecil Rhodes vom Gelände der Universität entfernt Foto: Charlie Shoemaker / Getty Images Postkolonialismus Die koloniale Vergangenheit von Staaten anerkennen, die Auswirkungen des Kolonialismus auf die ehemaligen Kolonien (und in den ehemaligen Kolonialmächten) identifizieren und daraus entstehende Ungleichheiten reflektieren… Besucher in der Halle der Namen in der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel (Januar 2017) Foto: Lior Mizrahi / Getty Images Erinnerungskultur Erinnerungskultur spielt eine Rolle in Beziehungen zwischen Staaten wie auch im kulturellen Alltag einer Gesellschaft. Wie Kollektive mit ihrer Vergangenheit umgehen, hat Auswirkungen auf ihr Verständnis voneinander und darauf, wie interkultureller Dialog stattfinden kann... Der Generalsekretär der Vereinten Nationen spricht vor dem Ständigen Forum für indigene Angelegenheiten (April 2023) Foto: Ed Jones / AFP / Getty Images Internationale Beziehungen Auch wenn mit der Schaffung von Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäische Union das Zeitalter des Multilateralismus eingeläutet zu sein schien, wird die Weltpolitik noch immer maßgeblich von den Beziehungen zwischen Nationalstaaten geprägt... Aus einem illegalen Feuer bei Manaquiri im Bundesstaat Amazonas steigt Rauch auf. Allein Anfang September 2023 wurden vom brasilianischen Institut für Weltraumforschung 2500 illegale Brände in der Region registriert Foto: Michael Dantas / AFP / Getty Images Umwelt und Klimapolitik Umwelt und Klima spielen national und international eine immer wichtigere Rolle. Die Klimapolitik hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Welt. Wir berichten nicht nur über Klimawandel und nachhaltige Entwicklung, sondern auch über umweltpolitische Konflikte Auf einer Protestdemonstration in Istanbul rufen mehrere Demonstrantinnen Slogans und halten Schilder mit dem Porträt der iranischen Kurdin Mahsa Amini hoch (Oktober 2022). Die Iranerin war im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei umgekommen Foto: Chris McGrath / Getty Images Menschenrechte Warum machen sich manche Staaten für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Liberalisierung stark und andere nicht? Und wo werden Errungenschaften wie die Presse- und Meinungsfreiheit, Frauenrechte oder Minderheitenrechte derzeit am stärksten bedroht? Migranten kommen nahe der Ortschaft Skala Sikaminias auf der griechischen Insel Lesbos an, nachdem sie in einem Schlauchboot aus der Türkei übergesetzt sind (2015) Foto: Matej Divizna / Getty Images Migration Wie werden Gesellschaften und Staaten durch Flucht und Migration geprägt? Und welchen Einfluss haben migrantische Geschichten auf den Kultursektor? Im Mystetzki Arsenal in Kiew führen Kuratoren und Museumsmitarbeiter wegen des Krieges in der Ukraine den Ausstellungsbetrieb unter erschwerten Bedingungen fort. Eine Herausforderung von vielen ist der Umgang mit regelmäßigen Stromausfällen (Herbst 2022) Foto: Oleksandr Popenko / Mystetskyi Arsenal Literatur und Kunst Wir bieten internationale Perspektiven aus der globalen Kulturszene. Neben Rezensionen, Empfehlungen und Veranstaltungstipps finden sich hier auch Interviews mit Autorinnen, Filmemachern und Theaterschaffenden… Große Containerschiffe und zahlreiche Container im Yangshan Tiefseehafen in Shanghai (April 2023). Der Hafen ist einer der größten Transport-Umschlagplätze Chinas Foto: VCG / Getty Images Wirtschaft und Handel Wie werden die Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften von ihren wirtschaftlichen Beziehungen geprägt? Wie hängen Handelsabkommen und kulturelle Diplomatie zusammen? Marktalltag in Lagos, der größten Metropole Nigerias (2017) Foto: Patrick van Katwijk / Getty Images Gesellschaft und Alltag In KULTURAUSTAUSCH bieten Autor:innen aus aller Welt intime Einblicke in das gesellschaftliche Leben und den politischen Alltag in ihrer Heimat…
Wang Chung-Yong beobachtet ein Baggerschiff auf hoher See Foto: Ann Wang / Reuters Die Sandpiraten Vor der taiwanischen Küste sind chinesische Frachter auf der Jagd nach einem der begehrtesten Rohstoffe der Welt. Das könnte nicht nur ein Problem für Taipeh werden, sondern auch für Peking 01.06.2023
Vandana Shiva engagiert sich seit den 1970er Jahren als Umweltschützerin, Feministin und Bürgerrechtlerin Foto: Dileep Prakash für KULTURAUSTAUSCH „Wir brauchen eine Kultur des Weniger“ Seit einem halben Jahrhundert kritisiert die Aktivistin und Autorin Vandana Shiva die Auswüchse der globalen Wirtschaft und streitet für das einfache Leben. Ein Gespräch über künstlichen Überfluss und notwendigen Verzicht 09.01.2023
Die Insel Diamniadio liegt im verzweigten Flussdelta des Saloum im Westen Senegals. Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich hier deutlich bemerkbar Foto: FAO / John Wessels Insel der Übriggebliebenen Mitten im Flussdelta des Saloum in Senegal liegt die Insel Diamniadio. Hier leben die Menschen von dem, was das Meer ihnen bietet. Doch jedes Jahr sind die Netze etwas leerer 09.01.2023
Margaret Busby an ihrem Schreibtisch in London 1971 Foto: Evening Standard / Hulton Archive / Getty Images „Ich wollte Schwarze Autorinnen ins Rampenlicht rücken“ Vor über fünfzig Jahren fing Margaret Busby an, die Literaturszene Großbritanniens umzukrempeln: als erste Schwarze Verlegerin des Landes. Fertig ist sie damit noch lange nicht 01.06.2023
Ein Foto von George Floyd, der im Mai 2020 von Polizisten verhaftet und getötet wurde, wird 2020 bei einem Protest in Richmond, Virginia, auf die Statue des Generals Robert E. Lee projiziert. Foto: John McDonnell / Getty Images Hierarchie im Hintergrund Was hat das Kastensystem mit der modernen Gesellschaft zu tun? Erstaunlich viel, findet die Journalistin Isabel Wilkerson 01.06.2023
Der brasilianische Schriftsteller Itamar Vieira Junior ist Geograf und Ethnologe – und ein Nachfahre der Quilombolas, einer afrobrasilianischen Gemeinschaft, deren Vorfahren entlaufene Sklaven waren Foto: Uendel Galter Der Kampf der Quilombolas Große Politik und harter Alltag in Brasilien, Familie und Rebellion: Von dieser Mischung lebt Itamar Vieira Juniors Debütroman 09.01.2023
2015 wird in Kapstadt nach Studentenprotesten die Statue des britischen Kolonisten Cecil Rhodes vom Gelände der Universität entfernt Foto: Charlie Shoemaker / Getty Images Postkolonialismus Die koloniale Vergangenheit von Staaten anerkennen, die Auswirkungen des Kolonialismus auf die ehemaligen Kolonien (und in den ehemaligen Kolonialmächten) identifizieren und daraus entstehende Ungleichheiten reflektieren…
Besucher in der Halle der Namen in der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel (Januar 2017) Foto: Lior Mizrahi / Getty Images Erinnerungskultur Erinnerungskultur spielt eine Rolle in Beziehungen zwischen Staaten wie auch im kulturellen Alltag einer Gesellschaft. Wie Kollektive mit ihrer Vergangenheit umgehen, hat Auswirkungen auf ihr Verständnis voneinander und darauf, wie interkultureller Dialog stattfinden kann...
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen spricht vor dem Ständigen Forum für indigene Angelegenheiten (April 2023) Foto: Ed Jones / AFP / Getty Images Internationale Beziehungen Auch wenn mit der Schaffung von Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäische Union das Zeitalter des Multilateralismus eingeläutet zu sein schien, wird die Weltpolitik noch immer maßgeblich von den Beziehungen zwischen Nationalstaaten geprägt...
Aus einem illegalen Feuer bei Manaquiri im Bundesstaat Amazonas steigt Rauch auf. Allein Anfang September 2023 wurden vom brasilianischen Institut für Weltraumforschung 2500 illegale Brände in der Region registriert Foto: Michael Dantas / AFP / Getty Images Umwelt und Klimapolitik Umwelt und Klima spielen national und international eine immer wichtigere Rolle. Die Klimapolitik hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Welt. Wir berichten nicht nur über Klimawandel und nachhaltige Entwicklung, sondern auch über umweltpolitische Konflikte
Auf einer Protestdemonstration in Istanbul rufen mehrere Demonstrantinnen Slogans und halten Schilder mit dem Porträt der iranischen Kurdin Mahsa Amini hoch (Oktober 2022). Die Iranerin war im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei umgekommen Foto: Chris McGrath / Getty Images Menschenrechte Warum machen sich manche Staaten für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Liberalisierung stark und andere nicht? Und wo werden Errungenschaften wie die Presse- und Meinungsfreiheit, Frauenrechte oder Minderheitenrechte derzeit am stärksten bedroht?
Migranten kommen nahe der Ortschaft Skala Sikaminias auf der griechischen Insel Lesbos an, nachdem sie in einem Schlauchboot aus der Türkei übergesetzt sind (2015) Foto: Matej Divizna / Getty Images Migration Wie werden Gesellschaften und Staaten durch Flucht und Migration geprägt? Und welchen Einfluss haben migrantische Geschichten auf den Kultursektor?
Im Mystetzki Arsenal in Kiew führen Kuratoren und Museumsmitarbeiter wegen des Krieges in der Ukraine den Ausstellungsbetrieb unter erschwerten Bedingungen fort. Eine Herausforderung von vielen ist der Umgang mit regelmäßigen Stromausfällen (Herbst 2022) Foto: Oleksandr Popenko / Mystetskyi Arsenal Literatur und Kunst Wir bieten internationale Perspektiven aus der globalen Kulturszene. Neben Rezensionen, Empfehlungen und Veranstaltungstipps finden sich hier auch Interviews mit Autorinnen, Filmemachern und Theaterschaffenden…
Große Containerschiffe und zahlreiche Container im Yangshan Tiefseehafen in Shanghai (April 2023). Der Hafen ist einer der größten Transport-Umschlagplätze Chinas Foto: VCG / Getty Images Wirtschaft und Handel Wie werden die Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften von ihren wirtschaftlichen Beziehungen geprägt? Wie hängen Handelsabkommen und kulturelle Diplomatie zusammen?
Marktalltag in Lagos, der größten Metropole Nigerias (2017) Foto: Patrick van Katwijk / Getty Images Gesellschaft und Alltag In KULTURAUSTAUSCH bieten Autor:innen aus aller Welt intime Einblicke in das gesellschaftliche Leben und den politischen Alltag in ihrer Heimat…