Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Sitemap ThemenPostkolonialismusErinnerungskulturInternationale BeziehungenUmwelt und KlimapolitikMenschenrechteMigrationLiteratur und KunstWirtschaft und HandelGesellschaft und AlltagLänderAutor:innen Zuletzt erschienen Foto: Maryam Mumladze für Kulturaustausch Kurzbesuch | GeorgienEin Haus in Georgien In der georgischen Hauptstadt Tiflis steht ein Wohnhaus, das einem Museum gleicht. Ein Besuch Von Maryam Mumladze30.11.2023 Foto: Tami Xiang Familie | China„Millionen von Kindern leben von ihren Eltern getrennt“ Chinesische Wanderarbeiter:innen erhalten oft keinen offiziellen Wohnsitz. Viele Eltern lassen ihre Kinder in den Dörfern zurück. Die Fotografin Tami Xiang hat einige besucht Interview mit Tami Xiang25.11.2023 Foto: Saurabh Narang Indigene Kultur | IndienAfrikanische Identität im indischen Alltag Die Volksgruppe der Siddi kam vor Jahrhunderten aus Ostafrika nach Indien. Seitdem pflegen deren Gemeinschaften eine ganz eigene Kultur. Ein Besuch Von Saurabh Narang20.11.2023 Foto: United Church of Canada Archives Diskriminierung | Kanada„Den ,Indianer‘ im Kind töten“ Über Jahrzehnte wurden in Kanada indigene Kinder zur Umerziehung in christliche Internate geschickt und dort misshandelt. Der Journalist Michel Jean hat über dieses Trauma geschrieben Interview mit Michel Jean05.11.2023 Foto: Daniel Mihailescu/Getty Images Menschenrechte | RumänienRoma an den schmutzigen Stadtrand verdrängt Vor Jahren siedelte die rumänische Stadt Cluj-Napoca Hunderte Roma um – neben eine riesige Müllhalde. Die betroffenen Familien wehren sich und erregten internationale Aufmerksamkeit Von Gundula Haage02.11.2023 Foto: David Degner/Getty Images Politik | SudanEin Staat in Geiselhaft Politiker, Militärs, Kapitalanleger: Im Sudan streiten viele Parteien um Macht und Geld. Auch deshalb flammt die Gewalt jetzt wieder auf. Über einen Staat, der nicht zur Ruhe kommt Von Stella Gaitano25.10.2023 Foto: privat Familie | Republik Moldau„Wir lachen und wir weinen zusammen“ Valeriu Pocitari und Valeria Pocitari leben mehr als tausend Kilometer voneinander entfernt – und chatten fast jeden Tag. Ein Vater-Tochter-Gespräch zwischen Moldau und Griechenland Interview mit Valeria Pocitari, Valeriu Pocitari20.10.2023 Foto: Alexia Fiasco Zusammenleben | FrankreichEine ziemlich zarte Bande Eine Pariser Wohnung, drei Töchter und mindestens genauso viele Wahlverwandte: Die Familie des 63-jährigen Witwers Mouss Ould Kaci sprengt konventionelle Rahmen. Ein Besuch in Frankreich Von Nadia Kara16.10.2023 Illustration: Hanneke Rozemuller Familie | GroßbritannienEin stiller Abschied Von klein auf empfindet Daljit Nagra einen Graben zwischen sich und seinen Eltern. Er findet sie engstirnig, ihnen missfällt seine „westliche“ Sozialisation. Ein Rückblick Von Daljit Nagra16.10.2023 Foto: Emil Malmborg Familie | Schweden„Deine Kinder sind, wie sie sind“ In ihren Graphic Novels erkundet die Zeichnerin Liv Strömquist die kleinen Absurditäten des Mutterseins – und die witzigen Seiten der Elternschaft Interview mit Liv Strömquist16.10.2023 Bild: Prateek Arora Künstliche Intelligenz | Indien„Das neue Medium der KI war ein Schock“ Kann künstliche Intelligenz westliche Stereotype überwinden? Der indische Drehbuchautor Prateek Arora erschafft post-koloniale Science-Fiction jenseits von Hollywood Interview mit Prateek Arora08.10.2023 Foto: privat Indigene Justiz | USA„Zu Gerichtsverfahren kommt es bei uns nur selten“ Die Anwältin Abby Abinanti baute in Kalifornien einen indigenen Gerichtshof mit auf. Dort geht es weniger um Strafe als um Hilfe und Kooperation - mit besten Ergebnissen Interview mit Abby Abinanti20.09.2023 Foto: Maximilian Gödecke Familie | UgandaLiebe Mama, lieber Papa, ruht in Frieden! Verfolgung, Gefängnis, Exil: Die Dichterin Stella Nyanzi hat seit dem Tod ihrer Eltern viel durchgemacht. So viel, dass noch lange nicht alles gesagt ist. Ein Brief an Mutter und Vater Von Stella Nyanzi20.09.2023 Foto: Antoine Midant Medien | DeutschlandRaus aus der europäischen Blase Deutsche Redaktionen sind auffällig desinteressiert an Berichterstattung von außerhalb Europas. Der Journalist Mohamed Amjahid schreibt unter anderem über Sex, um trotzdem durchzudringen Von Mohamed Amjahid01.06.2023Frauenrechte | MexikoWorüber spricht man in Mexiko-Stadt?In Mexiko werden Täter, die ihre Opfer (meist Frauen) mit Säure angreifen, oft nur leicht bestraft oder gar gleich auf Kaution entlassen. Ein neuer Gesetzentwurf soll das ändern Von Camila Martinez01.06.2023
Foto: Maryam Mumladze für Kulturaustausch Kurzbesuch | GeorgienEin Haus in Georgien In der georgischen Hauptstadt Tiflis steht ein Wohnhaus, das einem Museum gleicht. Ein Besuch Von Maryam Mumladze30.11.2023
Foto: Tami Xiang Familie | China„Millionen von Kindern leben von ihren Eltern getrennt“ Chinesische Wanderarbeiter:innen erhalten oft keinen offiziellen Wohnsitz. Viele Eltern lassen ihre Kinder in den Dörfern zurück. Die Fotografin Tami Xiang hat einige besucht Interview mit Tami Xiang25.11.2023
Foto: Saurabh Narang Indigene Kultur | IndienAfrikanische Identität im indischen Alltag Die Volksgruppe der Siddi kam vor Jahrhunderten aus Ostafrika nach Indien. Seitdem pflegen deren Gemeinschaften eine ganz eigene Kultur. Ein Besuch Von Saurabh Narang20.11.2023
Foto: United Church of Canada Archives Diskriminierung | Kanada„Den ,Indianer‘ im Kind töten“ Über Jahrzehnte wurden in Kanada indigene Kinder zur Umerziehung in christliche Internate geschickt und dort misshandelt. Der Journalist Michel Jean hat über dieses Trauma geschrieben Interview mit Michel Jean05.11.2023
Foto: Daniel Mihailescu/Getty Images Menschenrechte | RumänienRoma an den schmutzigen Stadtrand verdrängt Vor Jahren siedelte die rumänische Stadt Cluj-Napoca Hunderte Roma um – neben eine riesige Müllhalde. Die betroffenen Familien wehren sich und erregten internationale Aufmerksamkeit Von Gundula Haage02.11.2023
Foto: David Degner/Getty Images Politik | SudanEin Staat in Geiselhaft Politiker, Militärs, Kapitalanleger: Im Sudan streiten viele Parteien um Macht und Geld. Auch deshalb flammt die Gewalt jetzt wieder auf. Über einen Staat, der nicht zur Ruhe kommt Von Stella Gaitano25.10.2023
Foto: privat Familie | Republik Moldau„Wir lachen und wir weinen zusammen“ Valeriu Pocitari und Valeria Pocitari leben mehr als tausend Kilometer voneinander entfernt – und chatten fast jeden Tag. Ein Vater-Tochter-Gespräch zwischen Moldau und Griechenland Interview mit Valeria Pocitari, Valeriu Pocitari20.10.2023
Foto: Alexia Fiasco Zusammenleben | FrankreichEine ziemlich zarte Bande Eine Pariser Wohnung, drei Töchter und mindestens genauso viele Wahlverwandte: Die Familie des 63-jährigen Witwers Mouss Ould Kaci sprengt konventionelle Rahmen. Ein Besuch in Frankreich Von Nadia Kara16.10.2023
Illustration: Hanneke Rozemuller Familie | GroßbritannienEin stiller Abschied Von klein auf empfindet Daljit Nagra einen Graben zwischen sich und seinen Eltern. Er findet sie engstirnig, ihnen missfällt seine „westliche“ Sozialisation. Ein Rückblick Von Daljit Nagra16.10.2023
Foto: Emil Malmborg Familie | Schweden„Deine Kinder sind, wie sie sind“ In ihren Graphic Novels erkundet die Zeichnerin Liv Strömquist die kleinen Absurditäten des Mutterseins – und die witzigen Seiten der Elternschaft Interview mit Liv Strömquist16.10.2023
Bild: Prateek Arora Künstliche Intelligenz | Indien„Das neue Medium der KI war ein Schock“ Kann künstliche Intelligenz westliche Stereotype überwinden? Der indische Drehbuchautor Prateek Arora erschafft post-koloniale Science-Fiction jenseits von Hollywood Interview mit Prateek Arora08.10.2023
Foto: privat Indigene Justiz | USA„Zu Gerichtsverfahren kommt es bei uns nur selten“ Die Anwältin Abby Abinanti baute in Kalifornien einen indigenen Gerichtshof mit auf. Dort geht es weniger um Strafe als um Hilfe und Kooperation - mit besten Ergebnissen Interview mit Abby Abinanti20.09.2023
Foto: Maximilian Gödecke Familie | UgandaLiebe Mama, lieber Papa, ruht in Frieden! Verfolgung, Gefängnis, Exil: Die Dichterin Stella Nyanzi hat seit dem Tod ihrer Eltern viel durchgemacht. So viel, dass noch lange nicht alles gesagt ist. Ein Brief an Mutter und Vater Von Stella Nyanzi20.09.2023
Foto: Antoine Midant Medien | DeutschlandRaus aus der europäischen Blase Deutsche Redaktionen sind auffällig desinteressiert an Berichterstattung von außerhalb Europas. Der Journalist Mohamed Amjahid schreibt unter anderem über Sex, um trotzdem durchzudringen Von Mohamed Amjahid01.06.2023
Frauenrechte | MexikoWorüber spricht man in Mexiko-Stadt?In Mexiko werden Täter, die ihre Opfer (meist Frauen) mit Säure angreifen, oft nur leicht bestraft oder gar gleich auf Kaution entlassen. Ein neuer Gesetzentwurf soll das ändern Von Camila Martinez01.06.2023