Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Sitemap ThemenPostkolonialismusErinnerungskulturInternationale BeziehungenUmwelt und KlimapolitikMenschenrechteMigrationLiteratur und KunstWirtschaft und HandelGesellschaft und AlltagLänderAutor:innen Zuletzt erschienen Illustration: Julia Neller Kolonialismus | EnglandVerliebt in Angelina Jolie Der nigerianische Autor Stephen Buoro lehnte die Kultur seiner Heimat lange ab. Heute kritisiert er, wie stark sie ausgebeutet wird Von Stephen Buoro04.06.2025 Bild: Saul Villegas Kunst | USADas geheime Leben der Kaltwasserkorallen Der lateinamerikanisch-kalifornische Künstler Saul Villegas verbindet in seinen digitalen 3D-Welten Kunst und Wissenschaft Von Morgane Llanque22.05.2025 Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire RusslandAuf Augenhöhe mit Donald Trump Putin kämpft in der Ukraine um das Recht auf ein gleichberechtigtes Gespräch mit dem Westen Von Oleg Kaschin03.05.2025 Foto: Ferhat Bouda Zensur | Algerien„Die Welt muss wissen, dass die Freiheit auf dem Spiel steht“ Der Schriftsteller Kamel Daoud, der für seinen Roman „Huris“ 2024 den Prix Goncourt erhielt, über Zensur und das Regime in Algerien Interview mit Kamel Daoud03.05.2025 Foto: mTomady Gesundheit | MadagaskarDie Entbindung per Handy zahlen Viele Menschen in Madagaskar haben kein Bankkonto, um für Operationen oder Medikamente zu sparen. Die Organisation mTomady bietet ihnen ein elektronisches Gesundheits-Sparbuch an, das auf eine SIM-Karte passt Von Friederike Biron03.05.2025 Foto: Tong Niu Ende des Westens | ChinaSie träumen noch Anders als im Westen glauben die Menschen im Osten noch an die Zukunft, sagt Xiaolu Guo. Die Autorin und Regisseurin pendelt zwischen Europa und China Von Xiaolu Guo03.05.2025 Foto: Maciej Zienkiewicz Neue WeltordnungDas Zeitalter der Ungewissheit Die alte Ordnung zerbricht. Die Historikerin Anne Applebaum kommentiert die tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit Interview mit Anne Applebaum03.05.2025 Foto: IMAGO/Newscom Ende des Westens | VergangenheitsbewältigungFlorenz versus Kuala Lumpur Tash Aw reist von einem Aufenthalt in Italien zurück in die Stadt seiner Kindheit, Kuala Lumpur, und versteht: Hier wie dort ist die Last der Geschichte überwältigend Von Tash Aw03.05.2025 Foto: Erika Goldring/Getty Images Mardi Gras | LouisianaDie Musen von New Orleans Der große Karneval in Louisiana war lange reine Männersache – bis sich der Frauenverein „The Krewe of Muses“ gründete und die Parade revolutionierte Von Morgane Llanque02.05.2025 Foto: Malaïka Marie Jeanne Musik | Mayotte„Frauen sind Göttinnen“ Die Sängerin Zily aus dem Inselstaat Mayotte will keine Feministin sein, aber ihre ostafrikanische Fusionmusik feiert starke Frauen und den politischen Kampf Interview mit Zily08.04.2025 Foto: Lars Hübner Rechtsruck„Die Menschen wollen schnellere Lösungen“ In Europa und den USA gewinnen rechte Parteien stark an Einfluss. Grund dafür ist eine kollektive Demokratiemüdigkeit, glaubt der Anthropologe Arjun Appadurai Interview mit Arjun Appadurai08.04.2025 Foto: Mai Sararporn Musik | ThailandDer Sound von Khlong Toei Der Rapper Kasidech Saengjan will mit seinen Songs die Kämpfe der Menschen in thailändischen Slums repräsentieren. In seiner Playlist gibt er uns einen Einblick in das Leben in Khlong Toei Von Kasidech Saengjan11.01.2025 Foto: Mittul Vahanvati Salomonen | Klimawandel„Naturbasierte Lösungen sind langfristige Lösungen“ Informelle Siedlungen können besonders von naturbasierten Lösungen profitieren. Die Forschenden Darryn McEvoy und Mittul Vahanvati erklären warum Interview mit Darryn McEvoy, Mittul Vahanvati01.01.2025 Foto: Urban Think Tank Empowerment Südafrika | ReblockingHausbau in zwei Tagen Die NGO Ikhayalami versucht in Südafrika informelle Unterkünfte sicherer zu machen. Kann das funktionieren? Von Andrea Bolnick01.01.2025 Foto: Privat Literatur | LebenswegeHautnah schreiben Helon Habila wuchs in Nigeria auf, später ging er nach Großbritannien, heute lebt er in den USA. In seinen Büchern verarbeitet er seine politischen Erfahrungen Von Helon Habila19.12.2024
Illustration: Julia Neller Kolonialismus | EnglandVerliebt in Angelina Jolie Der nigerianische Autor Stephen Buoro lehnte die Kultur seiner Heimat lange ab. Heute kritisiert er, wie stark sie ausgebeutet wird Von Stephen Buoro04.06.2025
Bild: Saul Villegas Kunst | USADas geheime Leben der Kaltwasserkorallen Der lateinamerikanisch-kalifornische Künstler Saul Villegas verbindet in seinen digitalen 3D-Welten Kunst und Wissenschaft Von Morgane Llanque22.05.2025
Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire RusslandAuf Augenhöhe mit Donald Trump Putin kämpft in der Ukraine um das Recht auf ein gleichberechtigtes Gespräch mit dem Westen Von Oleg Kaschin03.05.2025
Foto: Ferhat Bouda Zensur | Algerien„Die Welt muss wissen, dass die Freiheit auf dem Spiel steht“ Der Schriftsteller Kamel Daoud, der für seinen Roman „Huris“ 2024 den Prix Goncourt erhielt, über Zensur und das Regime in Algerien Interview mit Kamel Daoud03.05.2025
Foto: mTomady Gesundheit | MadagaskarDie Entbindung per Handy zahlen Viele Menschen in Madagaskar haben kein Bankkonto, um für Operationen oder Medikamente zu sparen. Die Organisation mTomady bietet ihnen ein elektronisches Gesundheits-Sparbuch an, das auf eine SIM-Karte passt Von Friederike Biron03.05.2025
Foto: Tong Niu Ende des Westens | ChinaSie träumen noch Anders als im Westen glauben die Menschen im Osten noch an die Zukunft, sagt Xiaolu Guo. Die Autorin und Regisseurin pendelt zwischen Europa und China Von Xiaolu Guo03.05.2025
Foto: Maciej Zienkiewicz Neue WeltordnungDas Zeitalter der Ungewissheit Die alte Ordnung zerbricht. Die Historikerin Anne Applebaum kommentiert die tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit Interview mit Anne Applebaum03.05.2025
Foto: IMAGO/Newscom Ende des Westens | VergangenheitsbewältigungFlorenz versus Kuala Lumpur Tash Aw reist von einem Aufenthalt in Italien zurück in die Stadt seiner Kindheit, Kuala Lumpur, und versteht: Hier wie dort ist die Last der Geschichte überwältigend Von Tash Aw03.05.2025
Foto: Erika Goldring/Getty Images Mardi Gras | LouisianaDie Musen von New Orleans Der große Karneval in Louisiana war lange reine Männersache – bis sich der Frauenverein „The Krewe of Muses“ gründete und die Parade revolutionierte Von Morgane Llanque02.05.2025
Foto: Malaïka Marie Jeanne Musik | Mayotte„Frauen sind Göttinnen“ Die Sängerin Zily aus dem Inselstaat Mayotte will keine Feministin sein, aber ihre ostafrikanische Fusionmusik feiert starke Frauen und den politischen Kampf Interview mit Zily08.04.2025
Foto: Lars Hübner Rechtsruck„Die Menschen wollen schnellere Lösungen“ In Europa und den USA gewinnen rechte Parteien stark an Einfluss. Grund dafür ist eine kollektive Demokratiemüdigkeit, glaubt der Anthropologe Arjun Appadurai Interview mit Arjun Appadurai08.04.2025
Foto: Mai Sararporn Musik | ThailandDer Sound von Khlong Toei Der Rapper Kasidech Saengjan will mit seinen Songs die Kämpfe der Menschen in thailändischen Slums repräsentieren. In seiner Playlist gibt er uns einen Einblick in das Leben in Khlong Toei Von Kasidech Saengjan11.01.2025
Foto: Mittul Vahanvati Salomonen | Klimawandel„Naturbasierte Lösungen sind langfristige Lösungen“ Informelle Siedlungen können besonders von naturbasierten Lösungen profitieren. Die Forschenden Darryn McEvoy und Mittul Vahanvati erklären warum Interview mit Darryn McEvoy, Mittul Vahanvati01.01.2025
Foto: Urban Think Tank Empowerment Südafrika | ReblockingHausbau in zwei Tagen Die NGO Ikhayalami versucht in Südafrika informelle Unterkünfte sicherer zu machen. Kann das funktionieren? Von Andrea Bolnick01.01.2025
Foto: Privat Literatur | LebenswegeHautnah schreiben Helon Habila wuchs in Nigeria auf, später ging er nach Großbritannien, heute lebt er in den USA. In seinen Büchern verarbeitet er seine politischen Erfahrungen Von Helon Habila19.12.2024