Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Südliches Afrika Artikel Die südafrikanische Menschenrechtsanwältin Navi Pillay war unter anderem Hohe Kommissarin für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen. Foto: Wikus de Wet / Getty Images Lebenswege | Südafrika Anwältin der Freiheit Vom südafrikanischen Armenviertel bis an die Spitze der Vereinten Nationen: Die Richterin Navi Pillay blickt auf ein bewegtes Leben zurück Von Navi Pillay 01.06.2023 NoViolet Bulawayo ist Autorin und Trägerin des Caine Prize for African Writing Porträt: Nye’ Lyn Tho Literatur | Simbabwe „Englisch ist für mich keine Sprache der Intimität“ Mit viel Humor und im Takt ihrer Muttersprache Ndebele schreibt NoViolet Bulawayo über Simbabwe – und das obwohl sie selbst längst in den USA lebt. Ein Gespräch über die gesunde literarische Distanz, moderne afrikanische Erzählkunst und Sprache als Heimat Interview mit NoViolet Bulawayo 14.05.2023 Damon Galgut ist Dramatiker und Autor und erhielt 2021 den Booker Prize Foto: David Levenson / Getty Images Kurzbesuch | Südafrika Röstfleisch und Rugby Die Leidenschaft fürs Grillen verbindet auch in Südafrika alle gesellschaftlichen Schichten. Der Schriftsteller Dalmon Galgut erzählt, was er damit verbindet Von Damon Galgut 09.01.2023 Der südafrikanische Autor und Booker-Preisträger Damon Galgut Foto: David Levenson / Getty Images Literatur | Südafrika „In Südafrika sind Bücher fast unerschwinglich“ Das Versprechen eines neuen Südafrika hat sich nicht erfüllt: Der südafrikanische Autor Damon Galgut über psychologische Mechanismen der Apartheid und die fortbestehende Ungleichheit Interview mit Damon Galgut 30.11.2022 Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Geschichten vom Kap Nach dem Ende der Apartheid verschwand die südafrikanische Literatur vom Radar. Vor allem Schwarze Autor:innen erreichten kaum Leser im Ausland. Doch langsam gibt es Abhilfe Von Niq Mhlongo 14.08.2022 Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Reiseliteratur | Südafrika Unterwegs in Afrika Lernt man etwas beim Reisen? Die südafrikanische Schriftstellerin Lerato Mogoatlhe hat über dreißig afrikanische Länder bereist – und dabei vor allem zu sich selbst gefunden Von Lerato Mogoatlhe 14.08.2022 Illustration: Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Buchclubs und die neue Schwarze Literaturszene Südafrikanische Verlage haben kaum Angebote für Schwarze Leser parat. Doch Schwarze Communities sind geradezu hungrig nach Literatur – vor allem nach ihrer eigenen Von Outlwile Tsipane 14.08.2022 Illustration: Musonda Kabwe Literatur | Namibia Kann Literatur die Geschichte neu schreiben? Die Auslöschung der Herero in Namibia und der Burenkrieg in Südafrika waren brutal. Kann historische Literatur den Opfern eine Stimme geben? Von Lauri Kubuitsile 14.08.2022 Foto: Chicks on Board / Dörthe Eickelberg Surfen | Südafrika Draußen in der Brandung Das Meer fragt nicht nach Hautfarbe, Geschlecht oder Kontostand. Suthu Magiwane ist Musikmanagerin – und eine von wenigen schwarzen Surferinnen in Durban Von Suthu Magiwane 01.07.2022 Die Autorin Binwe Adebayo Foto: Paige Furness Soziale Medien | Südafrika Canceln für Gerechtigkeit In der südafrikanischen Twitter-Community wird jeder Fehltritt heiß diskutiert. Ist das noch gemeinschaftlicher Aktivismus – oder schon Mobbing? Von Binwe Adebayo 14.04.2022 Arbeiter bei Bohrungen auf der Suche nach Gold Foto: Graeme Williams / South Photos / Africa Media Online / laif Leben im Untergrund | Südafrika In der Goldmine: „Die Angst ist immer da“ Vier Kilometer unter der Erdoberfläche liegt das tiefste Bergwerk der Welt. Über den Alltag in der Mponeng-Goldmine in Südafrika Von Luthando Mampintsha 07.01.2022 Die Autorin Kayo Mpoyi verbrachte ihre frühe Kindheit in Tansania Foto: Kajsa Göransson Literatur | Demokratische Republik Kongo In den Fluten In ihrem Debütroman geht Kayo Mpoyi ihrer Familiengeschichte auf den Grund Von Thomas Hummitzsch 07.01.2022 „Ich erwarte, dass Bürgerinnen und Bürger in der EU und in den USA ihre Regierungen für den Impfnationalismus zur Verantwortung ziehen“ Illustration: Timo Lenzen Pandemie | Südafrika Eine Überdosis Egoismus Während die Politik in den USA und in Europa über Booster-Impfungen diskutiert, fehlt es in vielen afrikanischen Ländern weiter an Impfstoff. Einmal mehr schaut der Westen weg Von Malaika Mahlatsi 01.10.2021
Die südafrikanische Menschenrechtsanwältin Navi Pillay war unter anderem Hohe Kommissarin für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen. Foto: Wikus de Wet / Getty Images Lebenswege | Südafrika Anwältin der Freiheit Vom südafrikanischen Armenviertel bis an die Spitze der Vereinten Nationen: Die Richterin Navi Pillay blickt auf ein bewegtes Leben zurück Von Navi Pillay 01.06.2023
NoViolet Bulawayo ist Autorin und Trägerin des Caine Prize for African Writing Porträt: Nye’ Lyn Tho Literatur | Simbabwe „Englisch ist für mich keine Sprache der Intimität“ Mit viel Humor und im Takt ihrer Muttersprache Ndebele schreibt NoViolet Bulawayo über Simbabwe – und das obwohl sie selbst längst in den USA lebt. Ein Gespräch über die gesunde literarische Distanz, moderne afrikanische Erzählkunst und Sprache als Heimat Interview mit NoViolet Bulawayo 14.05.2023
Damon Galgut ist Dramatiker und Autor und erhielt 2021 den Booker Prize Foto: David Levenson / Getty Images Kurzbesuch | Südafrika Röstfleisch und Rugby Die Leidenschaft fürs Grillen verbindet auch in Südafrika alle gesellschaftlichen Schichten. Der Schriftsteller Dalmon Galgut erzählt, was er damit verbindet Von Damon Galgut 09.01.2023
Der südafrikanische Autor und Booker-Preisträger Damon Galgut Foto: David Levenson / Getty Images Literatur | Südafrika „In Südafrika sind Bücher fast unerschwinglich“ Das Versprechen eines neuen Südafrika hat sich nicht erfüllt: Der südafrikanische Autor Damon Galgut über psychologische Mechanismen der Apartheid und die fortbestehende Ungleichheit Interview mit Damon Galgut 30.11.2022
Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Geschichten vom Kap Nach dem Ende der Apartheid verschwand die südafrikanische Literatur vom Radar. Vor allem Schwarze Autor:innen erreichten kaum Leser im Ausland. Doch langsam gibt es Abhilfe Von Niq Mhlongo 14.08.2022
Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Reiseliteratur | Südafrika Unterwegs in Afrika Lernt man etwas beim Reisen? Die südafrikanische Schriftstellerin Lerato Mogoatlhe hat über dreißig afrikanische Länder bereist – und dabei vor allem zu sich selbst gefunden Von Lerato Mogoatlhe 14.08.2022
Illustration: Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Buchclubs und die neue Schwarze Literaturszene Südafrikanische Verlage haben kaum Angebote für Schwarze Leser parat. Doch Schwarze Communities sind geradezu hungrig nach Literatur – vor allem nach ihrer eigenen Von Outlwile Tsipane 14.08.2022
Illustration: Musonda Kabwe Literatur | Namibia Kann Literatur die Geschichte neu schreiben? Die Auslöschung der Herero in Namibia und der Burenkrieg in Südafrika waren brutal. Kann historische Literatur den Opfern eine Stimme geben? Von Lauri Kubuitsile 14.08.2022
Foto: Chicks on Board / Dörthe Eickelberg Surfen | Südafrika Draußen in der Brandung Das Meer fragt nicht nach Hautfarbe, Geschlecht oder Kontostand. Suthu Magiwane ist Musikmanagerin – und eine von wenigen schwarzen Surferinnen in Durban Von Suthu Magiwane 01.07.2022
Die Autorin Binwe Adebayo Foto: Paige Furness Soziale Medien | Südafrika Canceln für Gerechtigkeit In der südafrikanischen Twitter-Community wird jeder Fehltritt heiß diskutiert. Ist das noch gemeinschaftlicher Aktivismus – oder schon Mobbing? Von Binwe Adebayo 14.04.2022
Arbeiter bei Bohrungen auf der Suche nach Gold Foto: Graeme Williams / South Photos / Africa Media Online / laif Leben im Untergrund | Südafrika In der Goldmine: „Die Angst ist immer da“ Vier Kilometer unter der Erdoberfläche liegt das tiefste Bergwerk der Welt. Über den Alltag in der Mponeng-Goldmine in Südafrika Von Luthando Mampintsha 07.01.2022
Die Autorin Kayo Mpoyi verbrachte ihre frühe Kindheit in Tansania Foto: Kajsa Göransson Literatur | Demokratische Republik Kongo In den Fluten In ihrem Debütroman geht Kayo Mpoyi ihrer Familiengeschichte auf den Grund Von Thomas Hummitzsch 07.01.2022
„Ich erwarte, dass Bürgerinnen und Bürger in der EU und in den USA ihre Regierungen für den Impfnationalismus zur Verantwortung ziehen“ Illustration: Timo Lenzen Pandemie | Südafrika Eine Überdosis Egoismus Während die Politik in den USA und in Europa über Booster-Impfungen diskutiert, fehlt es in vielen afrikanischen Ländern weiter an Impfstoff. Einmal mehr schaut der Westen weg Von Malaika Mahlatsi 01.10.2021