Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Rohstoffe Artikel Umwelt | Tansania Worüber spricht man im Tanga-Distrikt? Vom ugandischen Albertsee bis an die tansanische Küste soll eine Erdölpipeline gebaut werden. Doch die EU meldet Umweltbedenken an Von Sylivester Domasa 05.01.2023 Peruaner an der Laguna Azul Foto: Eva Tempelmann Rohstoffe | Peru Gold kann man nicht trinken Wasser ist knapp in den Anden, doch Goldminen haben einen hohen Bedarf. Sie vergiften die Böden und machen den Anwohnern das Recht auf Wasser streitig Von Máxima Acuña de Chaupe 01.07.2022 Graffiti Kunstwerke im Untergrund Foto: Will Hunt Leben im Untergrund Das dunkle Reich Wir kennen nur einen Bruchteil dessen, was unter unseren Füßen liegt. Dabei sind wir enger mit der Tiefe verbunden, als uns bewusst ist Von Will Hunt 07.01.2022 Arbeiter bei Bohrungen auf der Suche nach Gold Foto: Graeme Williams / South Photos / Africa Media Online / laif Leben im Untergrund | Südafrika In der Goldmine: „Die Angst ist immer da“ Vier Kilometer unter der Erdoberfläche liegt das tiefste Bergwerk der Welt. Über den Alltag in der Mponeng-Goldmine in Südafrika Von Luthando Mampintsha 07.01.2022 Mit dem Abbau von Lithium wie hier in der Uyuni-Salzwüste und der Produktion von Akkus aus diesem wertvollen Metall will die bolivianische Regierung die Industrialisierung des Landes vorantreiben Foto: Getty Images Umfrage | Bolivien 72% der Bolivianer wollen die Lithiumproduktion verstaatlichen Den Plan der Regierung, die Lithiumproduktion in die eigene Hand zu nehmen, befürwortet eine Mehrheit der bolivianischen Bevölkerung. Doch die Umsetzung gelingt bislang nicht Von Adrián Alarcón Sosa 01.10.2021 Umwelt | Norwegen Worüber spricht man in Troms und Finnmark? Im Norden Norwegens protestieren Bürger gegen eine geplante Kupfermine Von Victoria Sundt Garder 01.10.2021
Umwelt | Tansania Worüber spricht man im Tanga-Distrikt? Vom ugandischen Albertsee bis an die tansanische Küste soll eine Erdölpipeline gebaut werden. Doch die EU meldet Umweltbedenken an Von Sylivester Domasa 05.01.2023
Peruaner an der Laguna Azul Foto: Eva Tempelmann Rohstoffe | Peru Gold kann man nicht trinken Wasser ist knapp in den Anden, doch Goldminen haben einen hohen Bedarf. Sie vergiften die Böden und machen den Anwohnern das Recht auf Wasser streitig Von Máxima Acuña de Chaupe 01.07.2022
Graffiti Kunstwerke im Untergrund Foto: Will Hunt Leben im Untergrund Das dunkle Reich Wir kennen nur einen Bruchteil dessen, was unter unseren Füßen liegt. Dabei sind wir enger mit der Tiefe verbunden, als uns bewusst ist Von Will Hunt 07.01.2022
Arbeiter bei Bohrungen auf der Suche nach Gold Foto: Graeme Williams / South Photos / Africa Media Online / laif Leben im Untergrund | Südafrika In der Goldmine: „Die Angst ist immer da“ Vier Kilometer unter der Erdoberfläche liegt das tiefste Bergwerk der Welt. Über den Alltag in der Mponeng-Goldmine in Südafrika Von Luthando Mampintsha 07.01.2022
Mit dem Abbau von Lithium wie hier in der Uyuni-Salzwüste und der Produktion von Akkus aus diesem wertvollen Metall will die bolivianische Regierung die Industrialisierung des Landes vorantreiben Foto: Getty Images Umfrage | Bolivien 72% der Bolivianer wollen die Lithiumproduktion verstaatlichen Den Plan der Regierung, die Lithiumproduktion in die eigene Hand zu nehmen, befürwortet eine Mehrheit der bolivianischen Bevölkerung. Doch die Umsetzung gelingt bislang nicht Von Adrián Alarcón Sosa 01.10.2021
Umwelt | Norwegen Worüber spricht man in Troms und Finnmark? Im Norden Norwegens protestieren Bürger gegen eine geplante Kupfermine Von Victoria Sundt Garder 01.10.2021