Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Pressefreiheit Artikel Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Ukraine Manipulationen erkennen! Die ukrainische Journalistin Anhelina Aredova musste ihre Heimat verlassen. Aus dem Exil bietet sie Schulungen an, damit Menschen in der Ukraine die Fake News der russischen Propaganda erkennen Von Anhelina Aredova 15.07.2024 Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Türkei Unsere Flaggen, unsere Heimatländer und wir Der Autor Barbaros Altuğ flieht vor Homophobie und Verfolgung aus der Türkei nach Deutschland. Er dachte, er sei hier sicher – bis er wieder auf der Straße protestieren muss Von Barbaros Altuğ 15.04.2024 Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Afghanistan Auf einen Schlag alles zerstört Der afghanische Journalist Hedayatullah Zyarmal gründet einen Radiosender von und für Frauen. Eine tolle Idee – bis die Taliban die Macht übernehmen Von Hedayatullah Zyarmal 15.03.2024 Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Belarus Die Manipulation ist subtiler geworden Offizielle Medien in Belarus bieten keine Berichterstattung, sondern Propaganda. Medienschaffende, die wie unsere Autorin unabhängig aus dem Ausland berichten, gelten als „radikal“ Von Alena Litara 15.02.2024 Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Russland Verachtung für die eigenen Bürger Daria Manzhura recherchiert für die unabhängige journalistische Plattform DOXA die Schicksale von Gefangenen in russischen Lagern und Haftanstalten. Dafür zahlt sie einen hohen Preis Von Daria Manzhura 15.01.2024 Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Kenia Weil man der Regierung nicht behagt In Kenia werden immer wieder kritische Medienschaffende ermordet. Auch Robert Wanjala schreibt über Korruption und politische Gewalt – bis er ins Visier krimineller Netzwerke gerät Von Robert Wanjala 15.12.2023 Ein Mann liest die Granma, eine Tageszeitung der kommunistischen Partei Kubas Bild: Yamil Lage / Getty Images Pressefreiheit | Kuba Bedroht, verhört, gekündigt In Kuba wird die Luft für Medienschaffende immer dünner. Der letzte Ausweg: das Internet – oder das Exil Von Eileen Sosin Martínez 09.01.2023 Pressefreiheit | Polen Presse vor Gericht Die Regierung Polens verschärft ihre Angriffe auf Journalisten und Medienschaffende Von Agata Szczęśniak 01.07.2021 Malediven Neuer Mut Lange wurden Journalisten auf den Malediven verfolgt. Das beginnt sich langsam zu ändern Von Ali Naafiz 04.10.2019
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Ukraine Manipulationen erkennen! Die ukrainische Journalistin Anhelina Aredova musste ihre Heimat verlassen. Aus dem Exil bietet sie Schulungen an, damit Menschen in der Ukraine die Fake News der russischen Propaganda erkennen Von Anhelina Aredova 15.07.2024
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Türkei Unsere Flaggen, unsere Heimatländer und wir Der Autor Barbaros Altuğ flieht vor Homophobie und Verfolgung aus der Türkei nach Deutschland. Er dachte, er sei hier sicher – bis er wieder auf der Straße protestieren muss Von Barbaros Altuğ 15.04.2024
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Afghanistan Auf einen Schlag alles zerstört Der afghanische Journalist Hedayatullah Zyarmal gründet einen Radiosender von und für Frauen. Eine tolle Idee – bis die Taliban die Macht übernehmen Von Hedayatullah Zyarmal 15.03.2024
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Belarus Die Manipulation ist subtiler geworden Offizielle Medien in Belarus bieten keine Berichterstattung, sondern Propaganda. Medienschaffende, die wie unsere Autorin unabhängig aus dem Ausland berichten, gelten als „radikal“ Von Alena Litara 15.02.2024
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Russland Verachtung für die eigenen Bürger Daria Manzhura recherchiert für die unabhängige journalistische Plattform DOXA die Schicksale von Gefangenen in russischen Lagern und Haftanstalten. Dafür zahlt sie einen hohen Preis Von Daria Manzhura 15.01.2024
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Kenia Weil man der Regierung nicht behagt In Kenia werden immer wieder kritische Medienschaffende ermordet. Auch Robert Wanjala schreibt über Korruption und politische Gewalt – bis er ins Visier krimineller Netzwerke gerät Von Robert Wanjala 15.12.2023
Ein Mann liest die Granma, eine Tageszeitung der kommunistischen Partei Kubas Bild: Yamil Lage / Getty Images Pressefreiheit | Kuba Bedroht, verhört, gekündigt In Kuba wird die Luft für Medienschaffende immer dünner. Der letzte Ausweg: das Internet – oder das Exil Von Eileen Sosin Martínez 09.01.2023
Pressefreiheit | Polen Presse vor Gericht Die Regierung Polens verschärft ihre Angriffe auf Journalisten und Medienschaffende Von Agata Szczęśniak 01.07.2021
Malediven Neuer Mut Lange wurden Journalisten auf den Malediven verfolgt. Das beginnt sich langsam zu ändern Von Ali Naafiz 04.10.2019