Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Polizei Artikel Diese drei Frauen wurden als junge Teenagerinnen durch eine Gruppe Boko-Haram-Angehöriger verschleppt. Heute leben sie wieder in Freiheit in Maiduguri, Nigeria Foto: Getty Images Konflikt | Nigeria Schulen ohne Schutz Seit zehn Jahren verlegt sich Boko Haram im Norden Nigerias darauf, Menschen zu entführen, darunter zahllose Schulkinder. Die Sicherheitsbehörden sind machtlos. Wie kommt das? Von Eromo Egbejule 11.11.2024 Belarussische Lyrik als gemeinsame Stimme: In einer öffentlichen Gedichtlesung am 29. Oktober 2020 erinnerten Aktivisten an die stalinistischen Säuberungen von 1937 in Belarus, denen unter anderem zahlreiche Autoren und Lyriker zum Opfer fielen. Foto: Johnny Pickup/Getty Images Lyrik | Belarus Schreiben gegen die Repression Die staatliche Gewalt gegen Protestierende hat nicht nur viel Leid erzeugt. Es entstand auch ein überraschendes Gemeinschaftsgefühl. Sechs aktuelle Gedichte über den Widerstand Von Dmitri Strozew 14.01.2022 Devon Clunis, geboren 1964, ist pensionierter Polizist. Im Jahr 2012 wurde er als erster Schwarzer in der Geschichte des Landes zum Polizeipräsidenten ernannt. Foto: Aaron Vincent Elkaim Gesellschaft | Kanada „Wir brauchen eine neue Polizeikultur“ Als erster Schwarzer wurde Devon Clunis in Kanada Polizeipräsident und schrieb so Geschichte. Ein Gespräch über Gewalt, Rassismus und längst überfällige Reformen Von Devon Clunis 25.09.2020 Rückkehr zur Demokratie Ob Syriza in Griechenland, Podemos in Spanien oder die Fünf-Sterne-Bewegung in Italien – populistische Parteien sind zurzeit im Aufwind. Was macht sie in Europa so erfolgreich? Von Mark Dawson 01.07.2015 Dienst am Volk Weltweit gibt es immer häufiger gewaltsame Zusammenstöße zwischen Polizei und Bürgern. Woher kommt das? Von Adania Shibli 07.04.2015 Extra-Preise In Aserbaidschan bekommt man alles. Es kommt nur darauf an, wie viel Geld man bereit ist zu bezahlen Von Olga Grjasnowa 01.07.2014 Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern Die Robocop-Brille Ein Kamera-Headset soll Gesichter erkennen und so helfen, Kriminelle sofort zu entlarven Von Kelly Gates 01.10.2013 Brasilien: alles drin Dein Freund und Helfer Mit den Beamten der neuen Friedenspolizei kehrt in Rio de Janeiros Armenvierteln Ruhe ein Von Stephanie Gimenez Stahlberg 07.01.2013
Diese drei Frauen wurden als junge Teenagerinnen durch eine Gruppe Boko-Haram-Angehöriger verschleppt. Heute leben sie wieder in Freiheit in Maiduguri, Nigeria Foto: Getty Images Konflikt | Nigeria Schulen ohne Schutz Seit zehn Jahren verlegt sich Boko Haram im Norden Nigerias darauf, Menschen zu entführen, darunter zahllose Schulkinder. Die Sicherheitsbehörden sind machtlos. Wie kommt das? Von Eromo Egbejule 11.11.2024
Belarussische Lyrik als gemeinsame Stimme: In einer öffentlichen Gedichtlesung am 29. Oktober 2020 erinnerten Aktivisten an die stalinistischen Säuberungen von 1937 in Belarus, denen unter anderem zahlreiche Autoren und Lyriker zum Opfer fielen. Foto: Johnny Pickup/Getty Images Lyrik | Belarus Schreiben gegen die Repression Die staatliche Gewalt gegen Protestierende hat nicht nur viel Leid erzeugt. Es entstand auch ein überraschendes Gemeinschaftsgefühl. Sechs aktuelle Gedichte über den Widerstand Von Dmitri Strozew 14.01.2022
Devon Clunis, geboren 1964, ist pensionierter Polizist. Im Jahr 2012 wurde er als erster Schwarzer in der Geschichte des Landes zum Polizeipräsidenten ernannt. Foto: Aaron Vincent Elkaim Gesellschaft | Kanada „Wir brauchen eine neue Polizeikultur“ Als erster Schwarzer wurde Devon Clunis in Kanada Polizeipräsident und schrieb so Geschichte. Ein Gespräch über Gewalt, Rassismus und längst überfällige Reformen Von Devon Clunis 25.09.2020
Rückkehr zur Demokratie Ob Syriza in Griechenland, Podemos in Spanien oder die Fünf-Sterne-Bewegung in Italien – populistische Parteien sind zurzeit im Aufwind. Was macht sie in Europa so erfolgreich? Von Mark Dawson 01.07.2015
Dienst am Volk Weltweit gibt es immer häufiger gewaltsame Zusammenstöße zwischen Polizei und Bürgern. Woher kommt das? Von Adania Shibli 07.04.2015
Extra-Preise In Aserbaidschan bekommt man alles. Es kommt nur darauf an, wie viel Geld man bereit ist zu bezahlen Von Olga Grjasnowa 01.07.2014
Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern Die Robocop-Brille Ein Kamera-Headset soll Gesichter erkennen und so helfen, Kriminelle sofort zu entlarven Von Kelly Gates 01.10.2013
Brasilien: alles drin Dein Freund und Helfer Mit den Beamten der neuen Friedenspolizei kehrt in Rio de Janeiros Armenvierteln Ruhe ein Von Stephanie Gimenez Stahlberg 07.01.2013