Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Politik Artikel Kinder spielen vor Wellblechhütten in der spanischen informellen Siedlung Cañada Real. Foto: Pablo Blazquez Dominguez/ Getty Images Informelle Siedlungen | Weltweit „Die ersten Slums sind in Europa entstanden“ Viele verorten informelle Siedlungen nur im Globalen Süden. Dabei sind sie auch in Europa ein Phänomen. Die Geowissenschaftlerin Monika Kuffer kartiert Elendsviertel auf der ganzen Welt und macht Unsichtbares sichtbar Interview mit Monika Kuffer 27.11.2024 Für Arun Chaudhary ist Entertainment das wichtigste Mittel, um Menschen dazu zu bewegen sich mit Politik zu beschäftigen Foto: Ole Witt für Kulturaustausch Politik | International Politainment für alle Arun Chaudhary machte sich einen Namen als Barack Obamas „First Cameraman“. Heute berät er Parteien in vielen Ländern bei ihren Digitalstrategien. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Authentizität und Show Interview mit Arun Chaudhary 27.11.2024 Die mexikanische Schriftstellerin Gabriela Jauregui Foto: Gary Doak / Alamy Demokratie | Mexiko Meine Präsidentin Mexiko hat gewählt: Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit Claudia Sheinbaum eine Präsidentin das Land führen. In ihrem feministischen Manifest formuliert Schriftstellerin Gabriela Jauregui ihre Anforderungen an die künftige Präsidentin. Die wichtigste: Dass sie den Alltag der Menschen wirklich kennt Von Gabriela Jauregui 29.05.2024 „Daniela“ aus der Serie „The Fury“, 2023 Foto: Shirin Neshat Kunst | Iran Der Körper als Kampfschauplatz Die Künstlerin Shirin Neshat beschäftigt sich seit langem mit der Rolle von Frauen im Iran. Nie war ihre Arbeit so aktuell wie heute Von Jess Smee 15.04.2024 Sami-Aktivistin Ida Helene Benonisen Foto: Rasmus Berg Indigene Rechte | Norwegen Windräder auf Sami-Land Norwegen hat sich lange bemüht, die Volksgruppe der Sami zu assimilieren, auch gegen deren Willen. Die Aktivistin Ida Helene Benonisen kämpft heute für indigene Rechte – und holt sich damit auch die Kultur ihrer Vorfahren zurück Von Ida Helene Benonisen 03.04.2024 Li Ang, geboren 1952 in Lukang unter dem Namen Shih Shu-tuan, gilt als eine der bekanntesten Stimmen in der Literatur Taiwans. Foto: Barbara Zanon / Getty Images Literatur | Taiwan Sex und Politik: Die letzten Tabus in Taiwan Im Westen wird Taiwan als asiatische Vorzeigedemokratie gesehen. Doch wie frei ist das Land wirklich? Diese Frage beschäftigt die Autorin Li Ang seit Jahrzehnten Von Li Ang 01.06.2023 Journalistin und Frauenrechtlerin Mahbouba Seraj Foto: Marcus Yam / Los Angeles Times / Getty Images Frauenrechte | Afghanistan „Wir steuern auf eine Katastrophe zu“ Afghanistan ist kurz davor ein „failed state“ zu werden, sagt die Journalistin und Frauenrechtlerin Mahbouba Seraj. Schuld daran sei auch die Machtpolitik des Westens Interview mit Mahbouba Seraj, Natalie Amiri 01.10.2022 Die ehemalige Profifußballerin Tugba Tekkal Foto: Christoph Koepsel / Bongarts / Getty Images Kommentar | Sport Kann Fußball unpolitisch sein? Kann Fußball unpolitisch sein? Von Tuğba Tekkal 14.04.2022 O Canada Seit Jahrzehnten eilt Kanada der Ruf als internationaler Vermittler voraus. Doch neuerdings irrt das Land eher ziellos durch die Weltpolitik Von Douglas Roche 25.09.2020
Kinder spielen vor Wellblechhütten in der spanischen informellen Siedlung Cañada Real. Foto: Pablo Blazquez Dominguez/ Getty Images Informelle Siedlungen | Weltweit „Die ersten Slums sind in Europa entstanden“ Viele verorten informelle Siedlungen nur im Globalen Süden. Dabei sind sie auch in Europa ein Phänomen. Die Geowissenschaftlerin Monika Kuffer kartiert Elendsviertel auf der ganzen Welt und macht Unsichtbares sichtbar Interview mit Monika Kuffer 27.11.2024
Für Arun Chaudhary ist Entertainment das wichtigste Mittel, um Menschen dazu zu bewegen sich mit Politik zu beschäftigen Foto: Ole Witt für Kulturaustausch Politik | International Politainment für alle Arun Chaudhary machte sich einen Namen als Barack Obamas „First Cameraman“. Heute berät er Parteien in vielen Ländern bei ihren Digitalstrategien. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Authentizität und Show Interview mit Arun Chaudhary 27.11.2024
Die mexikanische Schriftstellerin Gabriela Jauregui Foto: Gary Doak / Alamy Demokratie | Mexiko Meine Präsidentin Mexiko hat gewählt: Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit Claudia Sheinbaum eine Präsidentin das Land führen. In ihrem feministischen Manifest formuliert Schriftstellerin Gabriela Jauregui ihre Anforderungen an die künftige Präsidentin. Die wichtigste: Dass sie den Alltag der Menschen wirklich kennt Von Gabriela Jauregui 29.05.2024
„Daniela“ aus der Serie „The Fury“, 2023 Foto: Shirin Neshat Kunst | Iran Der Körper als Kampfschauplatz Die Künstlerin Shirin Neshat beschäftigt sich seit langem mit der Rolle von Frauen im Iran. Nie war ihre Arbeit so aktuell wie heute Von Jess Smee 15.04.2024
Sami-Aktivistin Ida Helene Benonisen Foto: Rasmus Berg Indigene Rechte | Norwegen Windräder auf Sami-Land Norwegen hat sich lange bemüht, die Volksgruppe der Sami zu assimilieren, auch gegen deren Willen. Die Aktivistin Ida Helene Benonisen kämpft heute für indigene Rechte – und holt sich damit auch die Kultur ihrer Vorfahren zurück Von Ida Helene Benonisen 03.04.2024
Li Ang, geboren 1952 in Lukang unter dem Namen Shih Shu-tuan, gilt als eine der bekanntesten Stimmen in der Literatur Taiwans. Foto: Barbara Zanon / Getty Images Literatur | Taiwan Sex und Politik: Die letzten Tabus in Taiwan Im Westen wird Taiwan als asiatische Vorzeigedemokratie gesehen. Doch wie frei ist das Land wirklich? Diese Frage beschäftigt die Autorin Li Ang seit Jahrzehnten Von Li Ang 01.06.2023
Journalistin und Frauenrechtlerin Mahbouba Seraj Foto: Marcus Yam / Los Angeles Times / Getty Images Frauenrechte | Afghanistan „Wir steuern auf eine Katastrophe zu“ Afghanistan ist kurz davor ein „failed state“ zu werden, sagt die Journalistin und Frauenrechtlerin Mahbouba Seraj. Schuld daran sei auch die Machtpolitik des Westens Interview mit Mahbouba Seraj, Natalie Amiri 01.10.2022
Die ehemalige Profifußballerin Tugba Tekkal Foto: Christoph Koepsel / Bongarts / Getty Images Kommentar | Sport Kann Fußball unpolitisch sein? Kann Fußball unpolitisch sein? Von Tuğba Tekkal 14.04.2022
O Canada Seit Jahrzehnten eilt Kanada der Ruf als internationaler Vermittler voraus. Doch neuerdings irrt das Land eher ziellos durch die Weltpolitik Von Douglas Roche 25.09.2020