Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Ostafrika Artikel Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Uganda Die Freiheit, queer zu schreiben Die ugandische Autorin Stella Nyanzi schreibt, was sie will. Dafür kam sie mehrfach ins Gefängnis. Heute lebt sie im Exil in relativer Sicherheit – und will das nutzen Von Stella Nyanzi 15.05.2024 Die nigerianische Rapperin Aunty Rayzor hat ihr letztes Album „Viral Wreckage“ bei dem ugandischen Label Hakuna Kulala veröffentlicht Foto: Michelle Isinbaeva Popkultur | Uganda Abtanzen in Uganda In Uganda ist selbst der Dancefloor politisch umkämpft. Das Elektro-Festival Nyege Nyege und das Label Hakuna Kulala liefern den Soundtrack für das kosmopolitische Afrika – und werden dafür angefeindet Von Andrew Kaggwa 05.02.2024 Jugendliche in Kenia bewundern den Sternenhimmel durch die „SkyWatcher Flextube“, ein mobiles Teleskop Foto: Daniel Chu Owen Bildung | Kenia Lichtblitze über Kenia Das „reisende Teleskop“ der Astronomin Susan Murabana begeistert kenianische Kinder für Astrophysik und die Wunder des Sternenhimmels Von Sharon Machira 26.01.2024 Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Kenia Weil man der Regierung nicht behagt In Kenia werden immer wieder kritische Medienschaffende ermordet. Auch Robert Wanjala schreibt über Korruption und politische Gewalt – bis er ins Visier krimineller Netzwerke gerät Von Robert Wanjala 15.12.2023 Die ugandische Autorin und Aktivistin Stella Nyanzi lebt derzeit im deutschen Exil Foto: Maximilian Gödecke Familie | Uganda Liebe Mama, lieber Papa, ruht in Frieden! Verfolgung, Gefängnis, Exil: Die Dichterin Stella Nyanzi hat seit dem Tod ihrer Eltern viel durchgemacht. So viel, dass noch lange nicht alles gesagt ist. Ein Brief an Mutter und Vater Von Stella Nyanzi 20.09.2023 Opfer und Täter des Genozids in Ruanda: Laurent Nsabimana (rechts) zerstörte während des Völkermords das Haus von Beatrice Mukarwambari (links). Er habe nach Brennholz gesucht, sagt er heute. Beatrice hat ihm die Tat verziehen. Foto: Pieter Hugo Aufarbeitung | Ruanda Wo sich alte Feinde wieder treffen In Belgien haben nicht nur viele Opfer, sondern auch einige Täter des ruandischen Völkermords von 1994 Zuflucht gefunden. An einen Neuanfang ist so kaum zu denken Von Charlotte Wirth 01.06.2023 Abdulrazak Gurnah wurde 1948 auf der Insel Sansibar geboren. Als Student floh er nach England und unterrichtete dort englische und postkoloniale Literatur an der Universität Kent. Heute lebt er in Canterbury Foto: Joel Saget / Getty Images Literatur | Großbritannien „Die Kolonialzeit setzt sich fort“ In seinen Büchern geht Abdulrazak Gurnah mit dem Leben unter kolonialer Herrschaft auf Tuchfühlung – und nähert sich seinen ostafrikanischen Wurzeln an. Ein Gespräch Interview mit Abdulrazak Gurnah 09.01.2023 Musa Okwonga vor der Berliner Oberbaumbrücke Foto: Kasia Zacharko Lebenswege | Großbritannien & Deutschland Eine heilsame Reise Auf einem Trip nach Brasilien fasste der Autor Musa Okwonga den Entschluss, seine Heimat Großbritannien zu verlassen. Über ein Leben zwischen Berliner Alltag und Gedanken an Uganda Von Musa Okwonga 09.01.2023 Umwelt | Tansania Worüber spricht man im Tanga-Distrikt? Vom ugandischen Albertsee bis an die tansanische Küste soll eine Erdölpipeline gebaut werden. Doch die EU meldet Umweltbedenken an Von Sylivester Domasa 05.01.2023 Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Reiseliteratur | Südafrika Unterwegs in Afrika Lernt man etwas beim Reisen? Die südafrikanische Schriftstellerin Lerato Mogoatlhe hat über dreißig afrikanische Länder bereist – und dabei vor allem zu sich selbst gefunden Von Lerato Mogoatlhe 14.08.2022 Ein Mann mit einem achtzig Kilogramm schweren Viktoriabarsch in Kasenyi, Entebbe, Uganda, 2008 Foto: Walter Astrada / AFP / Getty Images Fischerei | Uganda Soldaten gegen Fischer Am Viktoriasee bedrohen korrupte Behörden und staatliche Gewalt die Existenzgrundlage der Menschen Von Ronald Musoke 01.07.2022 Wahlplakat Ruto for President Foto: Getty Images Umfrage | Kenia 54% der Kenianer haben kein Vertrauen in die Wahlkommission Viele Kenianerinnen und Kenianer haben das Vertrauen in faire und freie Wahlen verloren. Dabei müssten die Wahlen ein Signal der Hoffnung aussenden Von Nelly Moraa Nyangorora 01.07.2022 Literatur | Ruanda Mutter Courage Wie schreibt man über einen Genozid? Die Autorin Scholastique Mukasonga nähert sich behutsam der ruandischen Geschichte – anhand ihrer eigenen Mutter Von Ronya Othmann 01.07.2022 Die Autorin Lubi Barre. Foto Foto: Cécile Ash Lebenswege | Somalia Eine Stimme haben Eine Kindheit in Somalia, Bücher in Paris und Lesungen in Deutschland: Warum ich erst eine fremde Sprache lernen musste, um mich frei auszudrücken Von Lubi Barre 14.04.2022 Ihre Erforschung des Verhaltens von Schimpansen machte sie weltberühmt Foto: Craig Barritt via Getty Images Rückblende | Tierwelt Smarte Primaten Beobachten und lernen kann nicht nur der Homo Sapiens. Jane Goodall erinnert sich an ihre Forschung über Schimpansen Von Jane Goodall 01.10.2021 Die Germanistin, Autorin und Keynote-Speakerin Auma Obama Foto: Picture Alliance Lebenswege | Von Kenia nach Deutschland Mit starker Stimme Auma Obama ist Germanistin, Soziologin, Autorin – und die Halbschwester von Barack Obama. Über ihren berühmten Bruder spricht sie ungern, dafür lieber über ihre Arbeit zwischen Deutschland und Kenia Von Auma Obama 01.04.2021 Die Autorin Okwiri Oduor (links) mit ihren Brüdern Foto: privat Sprachlosigkeit | Kenia Als meine Schwester starb Warum meine Familie über das größte Unglück, das uns geschah, nicht sprach Von Okwiri Oduor 15.12.2020 Viehwirtschaft mit Zeburindern ist im Südsudan nicht nur ein Wirtschaftsfaktor Illustration: Mauritius Images Lieblingstier | Südsudan Aus Liebe zur Kuh Im Südsudan sind Kühe nicht einfach nur Nutztiere. Ihr Leben ist eng mit dem der Hirten verbunden. Nicht nur deshalb genießen sie hohen Respekt Von Ochan Hannington 27.03.2020
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Uganda Die Freiheit, queer zu schreiben Die ugandische Autorin Stella Nyanzi schreibt, was sie will. Dafür kam sie mehrfach ins Gefängnis. Heute lebt sie im Exil in relativer Sicherheit – und will das nutzen Von Stella Nyanzi 15.05.2024
Die nigerianische Rapperin Aunty Rayzor hat ihr letztes Album „Viral Wreckage“ bei dem ugandischen Label Hakuna Kulala veröffentlicht Foto: Michelle Isinbaeva Popkultur | Uganda Abtanzen in Uganda In Uganda ist selbst der Dancefloor politisch umkämpft. Das Elektro-Festival Nyege Nyege und das Label Hakuna Kulala liefern den Soundtrack für das kosmopolitische Afrika – und werden dafür angefeindet Von Andrew Kaggwa 05.02.2024
Jugendliche in Kenia bewundern den Sternenhimmel durch die „SkyWatcher Flextube“, ein mobiles Teleskop Foto: Daniel Chu Owen Bildung | Kenia Lichtblitze über Kenia Das „reisende Teleskop“ der Astronomin Susan Murabana begeistert kenianische Kinder für Astrophysik und die Wunder des Sternenhimmels Von Sharon Machira 26.01.2024
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Kenia Weil man der Regierung nicht behagt In Kenia werden immer wieder kritische Medienschaffende ermordet. Auch Robert Wanjala schreibt über Korruption und politische Gewalt – bis er ins Visier krimineller Netzwerke gerät Von Robert Wanjala 15.12.2023
Die ugandische Autorin und Aktivistin Stella Nyanzi lebt derzeit im deutschen Exil Foto: Maximilian Gödecke Familie | Uganda Liebe Mama, lieber Papa, ruht in Frieden! Verfolgung, Gefängnis, Exil: Die Dichterin Stella Nyanzi hat seit dem Tod ihrer Eltern viel durchgemacht. So viel, dass noch lange nicht alles gesagt ist. Ein Brief an Mutter und Vater Von Stella Nyanzi 20.09.2023
Opfer und Täter des Genozids in Ruanda: Laurent Nsabimana (rechts) zerstörte während des Völkermords das Haus von Beatrice Mukarwambari (links). Er habe nach Brennholz gesucht, sagt er heute. Beatrice hat ihm die Tat verziehen. Foto: Pieter Hugo Aufarbeitung | Ruanda Wo sich alte Feinde wieder treffen In Belgien haben nicht nur viele Opfer, sondern auch einige Täter des ruandischen Völkermords von 1994 Zuflucht gefunden. An einen Neuanfang ist so kaum zu denken Von Charlotte Wirth 01.06.2023
Abdulrazak Gurnah wurde 1948 auf der Insel Sansibar geboren. Als Student floh er nach England und unterrichtete dort englische und postkoloniale Literatur an der Universität Kent. Heute lebt er in Canterbury Foto: Joel Saget / Getty Images Literatur | Großbritannien „Die Kolonialzeit setzt sich fort“ In seinen Büchern geht Abdulrazak Gurnah mit dem Leben unter kolonialer Herrschaft auf Tuchfühlung – und nähert sich seinen ostafrikanischen Wurzeln an. Ein Gespräch Interview mit Abdulrazak Gurnah 09.01.2023
Musa Okwonga vor der Berliner Oberbaumbrücke Foto: Kasia Zacharko Lebenswege | Großbritannien & Deutschland Eine heilsame Reise Auf einem Trip nach Brasilien fasste der Autor Musa Okwonga den Entschluss, seine Heimat Großbritannien zu verlassen. Über ein Leben zwischen Berliner Alltag und Gedanken an Uganda Von Musa Okwonga 09.01.2023
Umwelt | Tansania Worüber spricht man im Tanga-Distrikt? Vom ugandischen Albertsee bis an die tansanische Küste soll eine Erdölpipeline gebaut werden. Doch die EU meldet Umweltbedenken an Von Sylivester Domasa 05.01.2023
Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Reiseliteratur | Südafrika Unterwegs in Afrika Lernt man etwas beim Reisen? Die südafrikanische Schriftstellerin Lerato Mogoatlhe hat über dreißig afrikanische Länder bereist – und dabei vor allem zu sich selbst gefunden Von Lerato Mogoatlhe 14.08.2022
Ein Mann mit einem achtzig Kilogramm schweren Viktoriabarsch in Kasenyi, Entebbe, Uganda, 2008 Foto: Walter Astrada / AFP / Getty Images Fischerei | Uganda Soldaten gegen Fischer Am Viktoriasee bedrohen korrupte Behörden und staatliche Gewalt die Existenzgrundlage der Menschen Von Ronald Musoke 01.07.2022
Wahlplakat Ruto for President Foto: Getty Images Umfrage | Kenia 54% der Kenianer haben kein Vertrauen in die Wahlkommission Viele Kenianerinnen und Kenianer haben das Vertrauen in faire und freie Wahlen verloren. Dabei müssten die Wahlen ein Signal der Hoffnung aussenden Von Nelly Moraa Nyangorora 01.07.2022
Literatur | Ruanda Mutter Courage Wie schreibt man über einen Genozid? Die Autorin Scholastique Mukasonga nähert sich behutsam der ruandischen Geschichte – anhand ihrer eigenen Mutter Von Ronya Othmann 01.07.2022
Die Autorin Lubi Barre. Foto Foto: Cécile Ash Lebenswege | Somalia Eine Stimme haben Eine Kindheit in Somalia, Bücher in Paris und Lesungen in Deutschland: Warum ich erst eine fremde Sprache lernen musste, um mich frei auszudrücken Von Lubi Barre 14.04.2022
Ihre Erforschung des Verhaltens von Schimpansen machte sie weltberühmt Foto: Craig Barritt via Getty Images Rückblende | Tierwelt Smarte Primaten Beobachten und lernen kann nicht nur der Homo Sapiens. Jane Goodall erinnert sich an ihre Forschung über Schimpansen Von Jane Goodall 01.10.2021
Die Germanistin, Autorin und Keynote-Speakerin Auma Obama Foto: Picture Alliance Lebenswege | Von Kenia nach Deutschland Mit starker Stimme Auma Obama ist Germanistin, Soziologin, Autorin – und die Halbschwester von Barack Obama. Über ihren berühmten Bruder spricht sie ungern, dafür lieber über ihre Arbeit zwischen Deutschland und Kenia Von Auma Obama 01.04.2021
Die Autorin Okwiri Oduor (links) mit ihren Brüdern Foto: privat Sprachlosigkeit | Kenia Als meine Schwester starb Warum meine Familie über das größte Unglück, das uns geschah, nicht sprach Von Okwiri Oduor 15.12.2020
Viehwirtschaft mit Zeburindern ist im Südsudan nicht nur ein Wirtschaftsfaktor Illustration: Mauritius Images Lieblingstier | Südsudan Aus Liebe zur Kuh Im Südsudan sind Kühe nicht einfach nur Nutztiere. Ihr Leben ist eng mit dem der Hirten verbunden. Nicht nur deshalb genießen sie hohen Respekt Von Ochan Hannington 27.03.2020