Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Nahostkonflikt Artikel Die Regisseure Yuval Abraham (rechts) und Basel Adra (links) sind auch die Protagonisten von „No Other Land“ Foto: Yabayay Media / Antipode Films Dokumentarfilm | Westjordanland Szenen eines unerträglichen Alltags „No Other Land“ dokumentiert das Leben der Menschen in Masafer Yatta und ihren Kampf gegen die Vertreibung aus ihrem Zuhause im Westjordanland. Jetzt ist der Film in deutschen Kinos zu sehen. Eine Rezension Von Mira Schwedes 18.11.2024 Avital Benshalom Foto: Ali Ghandtschi Zusammenleben | Israel „Wie hält man an der Vision von Frieden fest, ohne naiv zu wirken?“ Avital Benshalom leitet die Hagar-Schule in Be’er Sheva, in der jüdische und arabische Kinder gemeinsam lernen. Doch wie konnte das nach dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg in Gaza weiter gelingen? Ein Interview Interview mit Avital Benshalom 12.09.2024 Foto: Ali Ghandtschi Dialog lernen | Israel „Ich will keine Koexistenz ohne gleiche Rechte“ In Israel teilen die jüdische und arabische Bevölkerung einen gemeinsamen Alltag, doch ein friedliches Zusammenleben ist derzeit schwierig. Mohammad Darawshe, Strategie-Direktor der israelischen Friedensorganisation Givat Haviva, über Notfallprogramme und Schadensbegrenzung Interview mit Mohammad Darawshe 12.09.2024 Felsige Hügel in der Negev-Wüste in Israel Foto: Getty Images Wüste | Israel Flüchtig wie Wanderdünen Weit mehr als geografische Begriffe: In der Bibel tauchen Wüsten als Orte der Einkehr, Befreiung und Reflektion auf. Doch nun trägt die Negev-Wüste eine weitere, verheerende Bedeutung in sich Von Ayelet Gundar-Goshen 05.02.2024 Archiv | Nahostkonflikt Iran und Israel: Warum hassen die sich eigentlich? Iran und Israel waren nicht immer verfeindet, im Gegenteil. Die Geschichte eines strategischen Zerwürfnisses Von Bahman Nirumand 01.07.2014
Die Regisseure Yuval Abraham (rechts) und Basel Adra (links) sind auch die Protagonisten von „No Other Land“ Foto: Yabayay Media / Antipode Films Dokumentarfilm | Westjordanland Szenen eines unerträglichen Alltags „No Other Land“ dokumentiert das Leben der Menschen in Masafer Yatta und ihren Kampf gegen die Vertreibung aus ihrem Zuhause im Westjordanland. Jetzt ist der Film in deutschen Kinos zu sehen. Eine Rezension Von Mira Schwedes 18.11.2024
Avital Benshalom Foto: Ali Ghandtschi Zusammenleben | Israel „Wie hält man an der Vision von Frieden fest, ohne naiv zu wirken?“ Avital Benshalom leitet die Hagar-Schule in Be’er Sheva, in der jüdische und arabische Kinder gemeinsam lernen. Doch wie konnte das nach dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg in Gaza weiter gelingen? Ein Interview Interview mit Avital Benshalom 12.09.2024
Foto: Ali Ghandtschi Dialog lernen | Israel „Ich will keine Koexistenz ohne gleiche Rechte“ In Israel teilen die jüdische und arabische Bevölkerung einen gemeinsamen Alltag, doch ein friedliches Zusammenleben ist derzeit schwierig. Mohammad Darawshe, Strategie-Direktor der israelischen Friedensorganisation Givat Haviva, über Notfallprogramme und Schadensbegrenzung Interview mit Mohammad Darawshe 12.09.2024
Felsige Hügel in der Negev-Wüste in Israel Foto: Getty Images Wüste | Israel Flüchtig wie Wanderdünen Weit mehr als geografische Begriffe: In der Bibel tauchen Wüsten als Orte der Einkehr, Befreiung und Reflektion auf. Doch nun trägt die Negev-Wüste eine weitere, verheerende Bedeutung in sich Von Ayelet Gundar-Goshen 05.02.2024
Archiv | Nahostkonflikt Iran und Israel: Warum hassen die sich eigentlich? Iran und Israel waren nicht immer verfeindet, im Gegenteil. Die Geschichte eines strategischen Zerwürfnisses Von Bahman Nirumand 01.07.2014