Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Musik Artikel Foto: Marcus Ingram/Getty Images Popkultur | Mexiko Superstar der Corridos Mit einem Mix aus traditionellen mexikanischen Klängen und internationalem Pop füllt Peso Pluma Stadien. Seine Songs über Drogengewalt und Liebe wecken heftige Emotionen bei Fans und Kritikern Von Dahlia de la Cerda 01.11.2024 Rapperin Suppra kommt aus Kennedy, einem der ärmeren Viertel Bogotás, lebt aber in Chile. Foto: Daniel Lara Cardona Musik | Kolumbien Bogotá bebt In der kolumbianischen Hauptstadt pulsiert eine lebendige und hochpolitische Rapszene. Mit ihren eindringlichen Texten erreicht sie ein großes Publikum Von Juan Álvarez 15.04.2024 Musikerin Elisapie Isaac Foto: Leeor Wild Playlist | Kanada & Grönland Der Sound der Inuit Rauer Gesang, naturverbundene Texte, Liebeslieder oder einfach mal ordentlicher Rock: die Inuit-Playlist der kanadischen Musikerin Elisapie Isaac Von Elisapie Isaac 14.03.2024 Quelle: Ole Witt Playlist | Mongolei Der Sound der Wüste Gobi Songs über Kamele, Sandstürme und Bodenschätze: Die Gobi ist eine reichhaltige Inspirationsquelle für die mongolische Musikszene. Eine Playlist Von Pau Szczap 06.01.2024 Screenshot des Online-Archivs „Black Med“ des Künstlerduos Invernomuto Quelle: Invernomuto / Courtesy of the artists Soundarchiv Europas migrantische Wurzeln Das Webprojekt „Black Med“ ist ein weit verzweigtes Klangarchiv des Mittelmeerraumes. Es zeigt, wie stark die europäische Kultur seit Jahrtausenden durch Einflüsse aus Afrika und Asien geprägt ist Interview mit Invernomuto 06.01.2024 Rapper Sanguee und Produzent MoMo Spazz bilden das französische Rap Duo Triplego Foto: TWAREG Hip-Hop | Frankreich Zwischen Maghreb und Banlieue Der Beat dröhnt, die Lyrics sind radikal intim. Die Rapmusik des französisch-afrikanischen Duos „Triplego“ entsteht zwischen Maghreb und Banlieue Von Anissa Rami 25.12.2023 Foto: Kristin Bethge Lebenswege | Angola Künstler mit zwei Talenten Zwischen Belletristik und Beats, zwischen Afrika und Europa: Als Autor und Musiker reist Kalaf Epalanga stets zwischen mehreren Gefühlswelten Von Kalaf Epalanga 22.12.2023 Foto: Dario Lehner Popkultur | Türkei Protest aus dem Autoradio Drehbuchautor Cem Kaya erinnert sich an die Musik der „Aşiks“ aus dem Autoradio. Was die fahrenden Sänger Anatoliens mit dem Pop der Gastarbeiter in Deutschland zu tun haben Von Cem Kaya 15.12.2023 Freddy Lim bei einem Auftritt mit seiner Extreme-Metal-Band „Chthonic“ Foto: Nicolas Datiche / Getty Images Playlist | Taiwan „Metal hat mich gerettet“ Wie kaum ein anderer kennt sich der Metal-Star und Politiker Freddy Lim in der taiwanischen Musikszene aus. Ein Gespräch über die Besonderheiten taiwanischer Musik Interview mit Freddy Lim 01.06.2023 Fatma Said, geboren 1991 in Kairo, ist Sopranistin und veröffentlichte zuletzt das Album „Kaileidoscope“ Foto: James Bort Kommentar | Musik Warum sollte man in die Oper gehen? Auslaufmodell oder zeitloses Theater des Menschlichen: was kann uns Oper heute bieten? Wir fragen die Sopranistin Fatma Said Von Fatma Said 01.06.2023 Szenenbild der Oper „The Terrible Revenge“ von Yewhen Stankowytsch, die am 25. November 2022 als erste Produktion nach der russischen Invasion Premiere hatte Foto: Nationales Opern- und Balletttheater Lwiw Oper | Ukraine „Wir bekommen enormes Feedback“ Im Krieg scheint es aussichtslos, ein Opernhaus am Laufen zu halten. Vasyl Vovkun, Direktor der Nationalen Oper in Lwiw, berichtet wie es trotzdem funktioniert 20.02.2023 Kornelia Binicewicz mit ihrer Plattensammlung Foto: privat Popkultur | Türkei „Die Musik ist voller Klage“ Das Projekt „Die Vertrautheit der Sehnsucht“ erzählt die Geschichten türkischer Migrantinnen mithilfe von Interviews und Mixtapes. Über die Verbindung zwischen Musik und Heimat Interview mit Kornelia Binicewicz 09.01.2023 Die Folk-Punk-Musikerin Sunny War Foto: Randl Steinberger Kommentar | USA Warum brauchen wir ein Recht auf Abtreibung? Von Sunny War 01.10.2022 Sängerin Aryana Sayeed Foto: Getty Images Playlist | Afghanistan Die Stimme der Frauen Musik ist seit der Rückkehr der Taliban verboten, singende Frauen werden nicht toleriert. Doch manche afghanische Musikerinnen setzen ihre Karriere im Exil fort. Eine Auswahl berühmter Sängerinnen – und ihrer Songs Von Farhot 01.10.2022 BL Shirelle bei einem Auftritt. Die Musikerin und heutige Co-Direktorin von DJC Records saß selbst zehn Jahre im Gefängnis Foto: DJC Records Popkultur | USA „Alle zehn Tage ein neuer Knast“ Songs, die Mauern überwinden: Der Dichter Fury Young und die Musikerin BL Shirelle betreiben ein Plattenlabel für Inhaftierte Interview mit BL Shirelle, Fury Young 14.04.2022 Das „Basovišča”–Festival für belarussische Rockmusik fand in den Jahren 1990 bis 2019 bei Gródek im Osten von Polen statt. Es war eine der wichtigsten Plattformen belarussischer Musik im Ausland. Im Bild der Auftritt der Band By cry im Jahr 2015. Foto: Janek Skarzynski/AFP via Getty Images Popkultur | Belarus Schweigen die Häuser? Musik war in Belarus stets ein verbindendes Element. Doch seit 2020 müssen sich Musiker politisch positionieren: entweder für die Regierung – oder gegen sie Von Pavel Niakhayeu 14.01.2022 Eine pentatonische Mbira aus einer Kalebasse, selbst gebaut von Joseph Weinberg Foto: Daniel Seiffert Selber machen! Ein Daumenklavier Ein Instrument, das wie das Meer klingt: eine Mbira zum Nachbauen Von Joseph Weinberg 01.10.2021 Szene aus dem Film „Sumé – The Sound of a Revolution“ Foto: Anorak Film Dokumentarfilm | Grönland „Starkes Gefühl für Grönland“ In seinem Film „Sumé – The Sound of a Revolution“ erzählt der Regisseur Inuk Silis Høegh vom Grönland der 1970er-Jahre. Von Inuk Silis Høegh 07.04.2015
Foto: Marcus Ingram/Getty Images Popkultur | Mexiko Superstar der Corridos Mit einem Mix aus traditionellen mexikanischen Klängen und internationalem Pop füllt Peso Pluma Stadien. Seine Songs über Drogengewalt und Liebe wecken heftige Emotionen bei Fans und Kritikern Von Dahlia de la Cerda 01.11.2024
Rapperin Suppra kommt aus Kennedy, einem der ärmeren Viertel Bogotás, lebt aber in Chile. Foto: Daniel Lara Cardona Musik | Kolumbien Bogotá bebt In der kolumbianischen Hauptstadt pulsiert eine lebendige und hochpolitische Rapszene. Mit ihren eindringlichen Texten erreicht sie ein großes Publikum Von Juan Álvarez 15.04.2024
Musikerin Elisapie Isaac Foto: Leeor Wild Playlist | Kanada & Grönland Der Sound der Inuit Rauer Gesang, naturverbundene Texte, Liebeslieder oder einfach mal ordentlicher Rock: die Inuit-Playlist der kanadischen Musikerin Elisapie Isaac Von Elisapie Isaac 14.03.2024
Quelle: Ole Witt Playlist | Mongolei Der Sound der Wüste Gobi Songs über Kamele, Sandstürme und Bodenschätze: Die Gobi ist eine reichhaltige Inspirationsquelle für die mongolische Musikszene. Eine Playlist Von Pau Szczap 06.01.2024
Screenshot des Online-Archivs „Black Med“ des Künstlerduos Invernomuto Quelle: Invernomuto / Courtesy of the artists Soundarchiv Europas migrantische Wurzeln Das Webprojekt „Black Med“ ist ein weit verzweigtes Klangarchiv des Mittelmeerraumes. Es zeigt, wie stark die europäische Kultur seit Jahrtausenden durch Einflüsse aus Afrika und Asien geprägt ist Interview mit Invernomuto 06.01.2024
Rapper Sanguee und Produzent MoMo Spazz bilden das französische Rap Duo Triplego Foto: TWAREG Hip-Hop | Frankreich Zwischen Maghreb und Banlieue Der Beat dröhnt, die Lyrics sind radikal intim. Die Rapmusik des französisch-afrikanischen Duos „Triplego“ entsteht zwischen Maghreb und Banlieue Von Anissa Rami 25.12.2023
Foto: Kristin Bethge Lebenswege | Angola Künstler mit zwei Talenten Zwischen Belletristik und Beats, zwischen Afrika und Europa: Als Autor und Musiker reist Kalaf Epalanga stets zwischen mehreren Gefühlswelten Von Kalaf Epalanga 22.12.2023
Foto: Dario Lehner Popkultur | Türkei Protest aus dem Autoradio Drehbuchautor Cem Kaya erinnert sich an die Musik der „Aşiks“ aus dem Autoradio. Was die fahrenden Sänger Anatoliens mit dem Pop der Gastarbeiter in Deutschland zu tun haben Von Cem Kaya 15.12.2023
Freddy Lim bei einem Auftritt mit seiner Extreme-Metal-Band „Chthonic“ Foto: Nicolas Datiche / Getty Images Playlist | Taiwan „Metal hat mich gerettet“ Wie kaum ein anderer kennt sich der Metal-Star und Politiker Freddy Lim in der taiwanischen Musikszene aus. Ein Gespräch über die Besonderheiten taiwanischer Musik Interview mit Freddy Lim 01.06.2023
Fatma Said, geboren 1991 in Kairo, ist Sopranistin und veröffentlichte zuletzt das Album „Kaileidoscope“ Foto: James Bort Kommentar | Musik Warum sollte man in die Oper gehen? Auslaufmodell oder zeitloses Theater des Menschlichen: was kann uns Oper heute bieten? Wir fragen die Sopranistin Fatma Said Von Fatma Said 01.06.2023
Szenenbild der Oper „The Terrible Revenge“ von Yewhen Stankowytsch, die am 25. November 2022 als erste Produktion nach der russischen Invasion Premiere hatte Foto: Nationales Opern- und Balletttheater Lwiw Oper | Ukraine „Wir bekommen enormes Feedback“ Im Krieg scheint es aussichtslos, ein Opernhaus am Laufen zu halten. Vasyl Vovkun, Direktor der Nationalen Oper in Lwiw, berichtet wie es trotzdem funktioniert 20.02.2023
Kornelia Binicewicz mit ihrer Plattensammlung Foto: privat Popkultur | Türkei „Die Musik ist voller Klage“ Das Projekt „Die Vertrautheit der Sehnsucht“ erzählt die Geschichten türkischer Migrantinnen mithilfe von Interviews und Mixtapes. Über die Verbindung zwischen Musik und Heimat Interview mit Kornelia Binicewicz 09.01.2023
Die Folk-Punk-Musikerin Sunny War Foto: Randl Steinberger Kommentar | USA Warum brauchen wir ein Recht auf Abtreibung? Von Sunny War 01.10.2022
Sängerin Aryana Sayeed Foto: Getty Images Playlist | Afghanistan Die Stimme der Frauen Musik ist seit der Rückkehr der Taliban verboten, singende Frauen werden nicht toleriert. Doch manche afghanische Musikerinnen setzen ihre Karriere im Exil fort. Eine Auswahl berühmter Sängerinnen – und ihrer Songs Von Farhot 01.10.2022
BL Shirelle bei einem Auftritt. Die Musikerin und heutige Co-Direktorin von DJC Records saß selbst zehn Jahre im Gefängnis Foto: DJC Records Popkultur | USA „Alle zehn Tage ein neuer Knast“ Songs, die Mauern überwinden: Der Dichter Fury Young und die Musikerin BL Shirelle betreiben ein Plattenlabel für Inhaftierte Interview mit BL Shirelle, Fury Young 14.04.2022
Das „Basovišča”–Festival für belarussische Rockmusik fand in den Jahren 1990 bis 2019 bei Gródek im Osten von Polen statt. Es war eine der wichtigsten Plattformen belarussischer Musik im Ausland. Im Bild der Auftritt der Band By cry im Jahr 2015. Foto: Janek Skarzynski/AFP via Getty Images Popkultur | Belarus Schweigen die Häuser? Musik war in Belarus stets ein verbindendes Element. Doch seit 2020 müssen sich Musiker politisch positionieren: entweder für die Regierung – oder gegen sie Von Pavel Niakhayeu 14.01.2022
Eine pentatonische Mbira aus einer Kalebasse, selbst gebaut von Joseph Weinberg Foto: Daniel Seiffert Selber machen! Ein Daumenklavier Ein Instrument, das wie das Meer klingt: eine Mbira zum Nachbauen Von Joseph Weinberg 01.10.2021
Szene aus dem Film „Sumé – The Sound of a Revolution“ Foto: Anorak Film Dokumentarfilm | Grönland „Starkes Gefühl für Grönland“ In seinem Film „Sumé – The Sound of a Revolution“ erzählt der Regisseur Inuk Silis Høegh vom Grönland der 1970er-Jahre. Von Inuk Silis Høegh 07.04.2015