Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Feminismus Artikel Die Musikerin Emel Mathlouthi während ihrer Performance auf dem Open-Air Musikfestival Durchlüften in Berlin, August 2024. Foto: Lidia Edith Feminismus & Pop | Tunesien „United Colors of Emel“ Die tunesische Musikerin Emel Mathlouthi bewegt sich zwischen Genres und Sprachen. Jetzt hat sie ein Album nur mit Frauen produziert. Ein Gespräch über Metal, Feminismus und die arabische Sprache Interview mit Emel Mathlouthi 12.08.2024 Die mexikanische Schriftstellerin Gabriela Jauregui Foto: Gary Doak / Alamy Demokratie | Mexiko Meine Präsidentin Mexiko hat gewählt: Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit Claudia Sheinbaum eine Präsidentin das Land führen. In ihrem feministischen Manifest formuliert Schriftstellerin Gabriela Jauregui ihre Anforderungen an die künftige Präsidentin. Die wichtigste: Dass sie den Alltag der Menschen wirklich kennt Von Gabriela Jauregui 29.05.2024 Foto: Bas Losekoot Demografie | Südkorea „Geburtenstreik“ in Südkorea Das ostasiatische Land hat ein Problem: Die Bevölkerung altert stark, doch die Geburtenrate sinkt und sinkt und sinkt Von Hawon Jung 30.04.2024 Die belgisch-ghanaische Musikerin Esinam auf dem afrikanischen Musikkongress ACCES in Daressalam, November 2023. Die gesamte Bühnentechnik wurde von den Teilnehmerinnen des Workshops gender@work organisiert Foto: InFocus Popkultur | Südliches Afrika Frauen holen sich Jobs in der Musikindustrie Wie überall haben auch im afrikanischen Musikbusiness Männer bessere Chancen auf die guten Jobs. Musikerinnen und Technikerinnen wollen das nun ändern Von Monika Hoegen 30.04.2024 Technologie | Feminismus Künstliche Intelligenz und ihre Vorurteile Dass Algorithmen häufig gesellschaftliche Vorurteile verstärken ist bekannt, doch was lässt sich dagegen tun? Wissenschaftlerin Alex D. Ketchum blickt als Feministin auf das Thema Interview mit Alex D. Ketchum 12.02.2024 Foto: Emil Malmborg Familie | Schweden „Deine Kinder sind, wie sie sind“ In ihren Graphic Novels erkundet die Zeichnerin Liv Strömquist die kleinen Absurditäten des Mutterseins – und die witzigen Seiten der Elternschaft Interview mit Liv Strömquist 16.10.2023 Die Autorin Lucía Riojas Martínez Foto: Luis Antonio Riojas Lebenswege | Mexiko Feministin, Lesbe, Politikerin Mit liberalen Positionen zu Abtreibung und Diversität wurde ich in Mexiko Kongressabgeordnete – und zur Zielscheibe von Hass Von Lucía Riojas Martínez 14.04.2022 Bjeen Alhassan erhielt 2020 den Deutschen Integrationspreis Foto: Guido Bergmann Lebenswege | Syrien Das erste Atmen nach dem Krieg Bjeen Alhassan, 1992 in Syrien geboren, lebt heute in Deutschland. In ihrer Facebook-Gruppe hilft sie geflüchteten Frauen – und erhielt dafür den Deutschen Integrationspreis Von Bjeen Alhassan 01.07.2021 Adrienne Clarkson, die ehemalige Generalgouverneurin Kanadas Foto: May Truong Kanada „Macht ist trügerisch“ Eine geflüchtete Frau im höchsten politischen Amt des Landes: Die ehemalige Generalgouverneurin Kanadas, Adrienne Clarkson, im Gespräch Von Adrienne Clarkson 25.09.2020 Die Autorin auf einer Demonstration im Libanon Foto: Nabil Sleiman Wir müssen uns widersetzen! Die aufopferungsvolle Mutti, die sexy Sekretärin, die Gebärmaschine – warum endlich genug sein muss mit Klischees und Stereotypen über uns Frauen Von Joumana Haddad 19.06.2020 Tausende von Frauen protestieren unter dem Slogan „Ni una menos” in zahlreichen argentinischen Städten wie hier in Buenos Aires am 3. Juni 2019 gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Foto: Carol Smiljan/NurPhoto via Getty Images Widerstand Frauen mit Augenbinden Wie aus Protesten gegen Frauenmorde in Argentinien eine große feministische Bewegung entstand Von Maristella Svampa 27.03.2020 In Santiago de Chile protestieren Frauen im November 2019 gegen sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch Foto: Marcelo Hernandez / Getty Images Der Klassenkampf der Frauen Zwei Bücher über Feminismus: Cinzia Arruzza, Tithi Bhattacharya und Nancy Fraser haben ein Manifest gegen den Raubtierkapitalismus verfasst. Kristen R. Ghodsee erkundet die Geschlechterverhältnisse im Sozialismus Von Jagoda Marinic 09.01.2020 Ich bin dafür, dass man unsere Gebärmütter in Ruhe lässt Ich bin eine Frau. Was bedeutet, dass meine Personalausweisnummer mit einer Zwei beginnt Von Kinga Tóth 26.06.2019 Analyse Verschwindet der Sexismus jetzt aus dem Kulturbetrieb? Im Umgang mit Frauen gab es da lange eine gewisse Narrenfreiheit, sobald jemand reich oder erfolgreich genug war. Das ändert sich langsam Von Stefanie Sargnagel 02.05.2018 Helden Verschleiert gegen Bösewichte Die pakistanische Comicfigur »Burka Avenger« kämpft für die Rechte von Mädchen Von Saba Khalid 02.05.2018 Frauen wie Alice Weidel, die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, sind die Galionsfiguren der Rechten Foto: IMAGO / photothek Une Grande Nation Die Rechten und die Frauenrechte Über Feminismus zu sprechen ist jetzt auch beim Front National angesagt Von Jule Govrin 04.10.2017 „Männer fürchten den Machtverlust“ Selbst ist der Mann und heulen ist tabu: Diese Rollenbilder entlarvt der Autor in seinem neuen Buch als gefährlich Von Jack Urwin 03.07.2017 Ich und alle anderen „Wir leiden unter dem Fetisch der Individualisierung“ Warum Selbstoptimierung in die Sackgasse führt und vor allem Frauen schadet. Ein Gespräch mit einer Feministin Von Laurie Penny 07.10.2016 „Hass auf Frauen ist real“ Die Romanautorin Siri Hustvedt und die Malerin Katharina Grosse im Gespräch über das Weibliche und das Männliche in der Kunst Von Siri Hustvedt, Katharina Grosse 01.10.2015 Männer Ein Herz für Männer Die Sprache des Feminismus schließt die Hälfte der Menschheit aus. Die Verhältnisse können wir nur gemeinsam ändern Von Rebecca Walker 01.01.2012
Die Musikerin Emel Mathlouthi während ihrer Performance auf dem Open-Air Musikfestival Durchlüften in Berlin, August 2024. Foto: Lidia Edith Feminismus & Pop | Tunesien „United Colors of Emel“ Die tunesische Musikerin Emel Mathlouthi bewegt sich zwischen Genres und Sprachen. Jetzt hat sie ein Album nur mit Frauen produziert. Ein Gespräch über Metal, Feminismus und die arabische Sprache Interview mit Emel Mathlouthi 12.08.2024
Die mexikanische Schriftstellerin Gabriela Jauregui Foto: Gary Doak / Alamy Demokratie | Mexiko Meine Präsidentin Mexiko hat gewählt: Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit Claudia Sheinbaum eine Präsidentin das Land führen. In ihrem feministischen Manifest formuliert Schriftstellerin Gabriela Jauregui ihre Anforderungen an die künftige Präsidentin. Die wichtigste: Dass sie den Alltag der Menschen wirklich kennt Von Gabriela Jauregui 29.05.2024
Foto: Bas Losekoot Demografie | Südkorea „Geburtenstreik“ in Südkorea Das ostasiatische Land hat ein Problem: Die Bevölkerung altert stark, doch die Geburtenrate sinkt und sinkt und sinkt Von Hawon Jung 30.04.2024
Die belgisch-ghanaische Musikerin Esinam auf dem afrikanischen Musikkongress ACCES in Daressalam, November 2023. Die gesamte Bühnentechnik wurde von den Teilnehmerinnen des Workshops gender@work organisiert Foto: InFocus Popkultur | Südliches Afrika Frauen holen sich Jobs in der Musikindustrie Wie überall haben auch im afrikanischen Musikbusiness Männer bessere Chancen auf die guten Jobs. Musikerinnen und Technikerinnen wollen das nun ändern Von Monika Hoegen 30.04.2024
Technologie | Feminismus Künstliche Intelligenz und ihre Vorurteile Dass Algorithmen häufig gesellschaftliche Vorurteile verstärken ist bekannt, doch was lässt sich dagegen tun? Wissenschaftlerin Alex D. Ketchum blickt als Feministin auf das Thema Interview mit Alex D. Ketchum 12.02.2024
Foto: Emil Malmborg Familie | Schweden „Deine Kinder sind, wie sie sind“ In ihren Graphic Novels erkundet die Zeichnerin Liv Strömquist die kleinen Absurditäten des Mutterseins – und die witzigen Seiten der Elternschaft Interview mit Liv Strömquist 16.10.2023
Die Autorin Lucía Riojas Martínez Foto: Luis Antonio Riojas Lebenswege | Mexiko Feministin, Lesbe, Politikerin Mit liberalen Positionen zu Abtreibung und Diversität wurde ich in Mexiko Kongressabgeordnete – und zur Zielscheibe von Hass Von Lucía Riojas Martínez 14.04.2022
Bjeen Alhassan erhielt 2020 den Deutschen Integrationspreis Foto: Guido Bergmann Lebenswege | Syrien Das erste Atmen nach dem Krieg Bjeen Alhassan, 1992 in Syrien geboren, lebt heute in Deutschland. In ihrer Facebook-Gruppe hilft sie geflüchteten Frauen – und erhielt dafür den Deutschen Integrationspreis Von Bjeen Alhassan 01.07.2021
Adrienne Clarkson, die ehemalige Generalgouverneurin Kanadas Foto: May Truong Kanada „Macht ist trügerisch“ Eine geflüchtete Frau im höchsten politischen Amt des Landes: Die ehemalige Generalgouverneurin Kanadas, Adrienne Clarkson, im Gespräch Von Adrienne Clarkson 25.09.2020
Die Autorin auf einer Demonstration im Libanon Foto: Nabil Sleiman Wir müssen uns widersetzen! Die aufopferungsvolle Mutti, die sexy Sekretärin, die Gebärmaschine – warum endlich genug sein muss mit Klischees und Stereotypen über uns Frauen Von Joumana Haddad 19.06.2020
Tausende von Frauen protestieren unter dem Slogan „Ni una menos” in zahlreichen argentinischen Städten wie hier in Buenos Aires am 3. Juni 2019 gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Foto: Carol Smiljan/NurPhoto via Getty Images Widerstand Frauen mit Augenbinden Wie aus Protesten gegen Frauenmorde in Argentinien eine große feministische Bewegung entstand Von Maristella Svampa 27.03.2020
In Santiago de Chile protestieren Frauen im November 2019 gegen sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch Foto: Marcelo Hernandez / Getty Images Der Klassenkampf der Frauen Zwei Bücher über Feminismus: Cinzia Arruzza, Tithi Bhattacharya und Nancy Fraser haben ein Manifest gegen den Raubtierkapitalismus verfasst. Kristen R. Ghodsee erkundet die Geschlechterverhältnisse im Sozialismus Von Jagoda Marinic 09.01.2020
Ich bin dafür, dass man unsere Gebärmütter in Ruhe lässt Ich bin eine Frau. Was bedeutet, dass meine Personalausweisnummer mit einer Zwei beginnt Von Kinga Tóth 26.06.2019
Analyse Verschwindet der Sexismus jetzt aus dem Kulturbetrieb? Im Umgang mit Frauen gab es da lange eine gewisse Narrenfreiheit, sobald jemand reich oder erfolgreich genug war. Das ändert sich langsam Von Stefanie Sargnagel 02.05.2018
Helden Verschleiert gegen Bösewichte Die pakistanische Comicfigur »Burka Avenger« kämpft für die Rechte von Mädchen Von Saba Khalid 02.05.2018
Frauen wie Alice Weidel, die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, sind die Galionsfiguren der Rechten Foto: IMAGO / photothek Une Grande Nation Die Rechten und die Frauenrechte Über Feminismus zu sprechen ist jetzt auch beim Front National angesagt Von Jule Govrin 04.10.2017
„Männer fürchten den Machtverlust“ Selbst ist der Mann und heulen ist tabu: Diese Rollenbilder entlarvt der Autor in seinem neuen Buch als gefährlich Von Jack Urwin 03.07.2017
Ich und alle anderen „Wir leiden unter dem Fetisch der Individualisierung“ Warum Selbstoptimierung in die Sackgasse führt und vor allem Frauen schadet. Ein Gespräch mit einer Feministin Von Laurie Penny 07.10.2016
„Hass auf Frauen ist real“ Die Romanautorin Siri Hustvedt und die Malerin Katharina Grosse im Gespräch über das Weibliche und das Männliche in der Kunst Von Siri Hustvedt, Katharina Grosse 01.10.2015
Männer Ein Herz für Männer Die Sprache des Feminismus schließt die Hälfte der Menschheit aus. Die Verhältnisse können wir nur gemeinsam ändern Von Rebecca Walker 01.01.2012