Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Ernährung Artikel Der Eingang zum Saatguttresor auf Spitzbergen Foto: Jonas Bendiksen / Magnum Photos Saatgut | Norwegen „Gefroren, um zu bleiben“ Pflanzensamen aus aller Welt lagern im norwegischen Permafrost. Der Biologe Åsmund Asdal erklärt, wie wichtig dieses Saatgut für unsere Zukunft ist. Ein Gespräch Interview mit Åsmund Asdal 07.01.2022 Obst und Gemüse für eine vegane Lebensweise Foto: Javier Zayas Photography / Getty Images Vegan leben | Brasilien Veganismus neu gedacht Vegan zu leben scheint eine Lösung für viele Fragen – von Gesundheit bis Klima. Doch wer kann sich eine vegane Lebensweise leisten? Barbara Miranda blickt auf indigene Perspektiven Von Barbara Miranda 07.01.2022 Um ihre Konsumgewohnheiten zu ändern müssen Menschen ihre Beziehung zu Tieren verbessern Foto: Christopher Simpson/ Gallerystock Kanada Im Schlachthof Im Umgang mit anderen Lebewesen hat der Mensch die Grenzen seiner eigenen Existenz vergessen. Die Philosophin Corine Pelluchon fordert in ihren Büchern, Tiere und Natur zu achten Von Pascale Hugues 25.09.2020 Langsamkeit Gärten für alle In Afrika schließen sich Dörfer und Slow-Food-Aktivisten zusammen, um Monokulturen auf den Feldern Einhalt zu gebieten Von Edward Mukiibi 07.04.2015 Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern Insekten essen Die Weltbevölkerung wächst drastisch, Lebensmittel werden knapp - die Lösung ist proteinreich, leicht zu produzieren und überall zu finden Von Alan L. Yen 01.10.2013
Der Eingang zum Saatguttresor auf Spitzbergen Foto: Jonas Bendiksen / Magnum Photos Saatgut | Norwegen „Gefroren, um zu bleiben“ Pflanzensamen aus aller Welt lagern im norwegischen Permafrost. Der Biologe Åsmund Asdal erklärt, wie wichtig dieses Saatgut für unsere Zukunft ist. Ein Gespräch Interview mit Åsmund Asdal 07.01.2022
Obst und Gemüse für eine vegane Lebensweise Foto: Javier Zayas Photography / Getty Images Vegan leben | Brasilien Veganismus neu gedacht Vegan zu leben scheint eine Lösung für viele Fragen – von Gesundheit bis Klima. Doch wer kann sich eine vegane Lebensweise leisten? Barbara Miranda blickt auf indigene Perspektiven Von Barbara Miranda 07.01.2022
Um ihre Konsumgewohnheiten zu ändern müssen Menschen ihre Beziehung zu Tieren verbessern Foto: Christopher Simpson/ Gallerystock Kanada Im Schlachthof Im Umgang mit anderen Lebewesen hat der Mensch die Grenzen seiner eigenen Existenz vergessen. Die Philosophin Corine Pelluchon fordert in ihren Büchern, Tiere und Natur zu achten Von Pascale Hugues 25.09.2020
Langsamkeit Gärten für alle In Afrika schließen sich Dörfer und Slow-Food-Aktivisten zusammen, um Monokulturen auf den Feldern Einhalt zu gebieten Von Edward Mukiibi 07.04.2015
Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern Insekten essen Die Weltbevölkerung wächst drastisch, Lebensmittel werden knapp - die Lösung ist proteinreich, leicht zu produzieren und überall zu finden Von Alan L. Yen 01.10.2013