Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Biologie Artikel Blumen unter UV-Licht: Einige Vögel und Insekten können ultraviolette Farben sehen Foto: Iryna Veklich / Getty Images Sachbuch | Tierwelt Die zweihundert Augen der Jakobsmuschel Leuchtende Blüten und mit den Füßen schmecken: Der Wissenschaftsjournalist Ed Yong entschlüsselt die Wahrnehmung von Tieren Von Manuela Lenzen 01.10.2022 Der Eingang zum Saatguttresor auf Spitzbergen Foto: Jonas Bendiksen / Magnum Photos Saatgut | Norwegen „Gefroren, um zu bleiben“ Pflanzensamen aus aller Welt lagern im norwegischen Permafrost. Der Biologe Åsmund Asdal erklärt, wie wichtig dieses Saatgut für unsere Zukunft ist. Ein Gespräch Interview mit Åsmund Asdal 07.01.2022 Ihre Erforschung des Verhaltens von Schimpansen machte sie weltberühmt Foto: Craig Barritt via Getty Images Rückblende | Tierwelt Smarte Primaten Beobachten und lernen kann nicht nur der Homo Sapiens. Jane Goodall erinnert sich an ihre Forschung über Schimpansen Von Jane Goodall 01.10.2021 Alter „Was nicht richtig funktioniert, wird entsorgt“ Die Forschung ist den Alterungsprozessen auf der Spur und findet sie im Innern der Zellen. Ana Maria Cuervo erklärt, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte Von Ana Maria Cuervo 09.01.2020 Verkehr Der Kitt einer Gesellschaft Der Tropenbiologe Mark W. Moffett untersucht, was menschliche und tierische Gemeinschaften verbindet Von Cord Riechelmann 26.06.2019
Blumen unter UV-Licht: Einige Vögel und Insekten können ultraviolette Farben sehen Foto: Iryna Veklich / Getty Images Sachbuch | Tierwelt Die zweihundert Augen der Jakobsmuschel Leuchtende Blüten und mit den Füßen schmecken: Der Wissenschaftsjournalist Ed Yong entschlüsselt die Wahrnehmung von Tieren Von Manuela Lenzen 01.10.2022
Der Eingang zum Saatguttresor auf Spitzbergen Foto: Jonas Bendiksen / Magnum Photos Saatgut | Norwegen „Gefroren, um zu bleiben“ Pflanzensamen aus aller Welt lagern im norwegischen Permafrost. Der Biologe Åsmund Asdal erklärt, wie wichtig dieses Saatgut für unsere Zukunft ist. Ein Gespräch Interview mit Åsmund Asdal 07.01.2022
Ihre Erforschung des Verhaltens von Schimpansen machte sie weltberühmt Foto: Craig Barritt via Getty Images Rückblende | Tierwelt Smarte Primaten Beobachten und lernen kann nicht nur der Homo Sapiens. Jane Goodall erinnert sich an ihre Forschung über Schimpansen Von Jane Goodall 01.10.2021
Alter „Was nicht richtig funktioniert, wird entsorgt“ Die Forschung ist den Alterungsprozessen auf der Spur und findet sie im Innern der Zellen. Ana Maria Cuervo erklärt, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte Von Ana Maria Cuervo 09.01.2020
Verkehr Der Kitt einer Gesellschaft Der Tropenbiologe Mark W. Moffett untersucht, was menschliche und tierische Gemeinschaften verbindet Von Cord Riechelmann 26.06.2019