Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Ungleichheit Artikel „Fierté“: Der französische Fotograf Marvin Bonheur begann seine Laufbahn im Départment 93 am Rande von Paris. Die Menschen, die hier leben, werden von der französischen Gesellschaft weitgehend ausgegrenzt Foto: Marvin Bonheur Alltag | Frankreich „Menschen, die uns nicht auffallen würden“ Der französische Fotograf Marvin Bonheur wuchs in der Pariser Banlieue auf, heute arbeitet er international als Dokumentarfotograf und in der Werbung. Für beides sucht er sich Modelle, die von der Gesellschaft kaum beachtet werden Interview mit Marvin Bonheur 03.04.2024 Ein Foto von George Floyd, der im Mai 2020 von Polizisten verhaftet und getötet wurde, wird 2020 bei einem Protest in Richmond, Virginia, auf die Statue des Generals Robert E. Lee projiziert. Foto: John McDonnell / Getty Images Sachbuch | Ungleichheit Hierarchie im Hintergrund Was hat das Kastensystem mit der modernen Gesellschaft zu tun? Erstaunlich viel, findet die Journalistin Isabel Wilkerson Von Sieglinde Geisel 01.06.2023 Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza lebt heute in Frankreich Foto: Momoly Ungleichheit | Zentralafrikanische Republik Euch geht es zu gut Die einen reden über Verzicht, die anderen halten sich mühsam über Wasser. Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza über schlecht bezahlte Jobs und die Ignoranz der Wohlhabenden Von Adrienne Yabouza 09.01.2023 Manager verdienen oft das 400-fache eines durchschnittlichen Angestellten. Ist das wirklich in Ordnung? Illustration: Boris Zithkov/ GettyImages Kommentar | Ungleichheit Die Illusion der Chancengleichheit „Chancengleichheit“ klingt großartig. Wer könnte etwas dagegen haben? Doch sind Gleichheit und Leistungsprinzip wirklich vereinbar? Der Soziologe César Rendueles meldet Zweifel an Von César Rendueles 01.07.2022 Während einer Demonstration in Bogotá im Jahr 2015 hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift "Die Bildung stirbt" in der Hand Foto: Guillermo Legaria/AFP via Getty Images Umfrage | Kolumbien 92% der Kolumbianer wollen ein besseres Bildungssystem Zahlreiche Kolumbianerinnen und Kolumbianer sind davon überzeugt, dass die Bildungschancen im Land extrem ungleich verteilt sind – und gehen auf die Straße Von Juan Álvarez 14.04.2022 Wie überlebt man als arme, alleinerziehende Mutter in Port-au-Prince Illustration: Eva Revolver Soziale Krise | Haiti Der Preis des Überlebens Seit Jahren rutscht Haiti von einer Krise in die nächste. Schuld daran ist eine internationale Gemeinschaft, die wegschaut – und ein Staat, dem sein Volk schon lange egal ist Von Gary Victor 14.04.2022 Umfrage | Kap Verde 82 % der jungen Kapverdier sind von der Demokratie enttäuscht Von Brígida Morais 07.01.2022 Obst und Gemüse für eine vegane Lebensweise Foto: Javier Zayas Photography / Getty Images Vegan leben | Brasilien Veganismus neu gedacht Vegan zu leben scheint eine Lösung für viele Fragen – von Gesundheit bis Klima. Doch wer kann sich eine vegane Lebensweise leisten? Barbara Miranda blickt auf indigene Perspektiven Von Barbara Miranda 07.01.2022 Luxus und Elend Manche Länder sind unermeßlich reich, andere scheitern trotz vieler Ressourcen. Ein paar Gedanken über Ungleichheit und wie sie sich bekämpfen lässt Von Paul Collier 17.09.2018 Wacklige Werte Ungleichheit und Populismus bedrohen die Demokratien des 21. Jahrhunderts – und mit ihnen bröckeln auch unsere Grundwerte. Allen voran: die Toleranz Von Helmut Willke 01.07.2016 Eliten Rote Aristokratie Eine Handvoll Familien teilt China unter sich auf. Dem Volk wird weisgemacht, dass dies für alle das Beste ist Von Willy Lam 02.02.2015
„Fierté“: Der französische Fotograf Marvin Bonheur begann seine Laufbahn im Départment 93 am Rande von Paris. Die Menschen, die hier leben, werden von der französischen Gesellschaft weitgehend ausgegrenzt Foto: Marvin Bonheur Alltag | Frankreich „Menschen, die uns nicht auffallen würden“ Der französische Fotograf Marvin Bonheur wuchs in der Pariser Banlieue auf, heute arbeitet er international als Dokumentarfotograf und in der Werbung. Für beides sucht er sich Modelle, die von der Gesellschaft kaum beachtet werden Interview mit Marvin Bonheur 03.04.2024
Ein Foto von George Floyd, der im Mai 2020 von Polizisten verhaftet und getötet wurde, wird 2020 bei einem Protest in Richmond, Virginia, auf die Statue des Generals Robert E. Lee projiziert. Foto: John McDonnell / Getty Images Sachbuch | Ungleichheit Hierarchie im Hintergrund Was hat das Kastensystem mit der modernen Gesellschaft zu tun? Erstaunlich viel, findet die Journalistin Isabel Wilkerson Von Sieglinde Geisel 01.06.2023
Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza lebt heute in Frankreich Foto: Momoly Ungleichheit | Zentralafrikanische Republik Euch geht es zu gut Die einen reden über Verzicht, die anderen halten sich mühsam über Wasser. Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza über schlecht bezahlte Jobs und die Ignoranz der Wohlhabenden Von Adrienne Yabouza 09.01.2023
Manager verdienen oft das 400-fache eines durchschnittlichen Angestellten. Ist das wirklich in Ordnung? Illustration: Boris Zithkov/ GettyImages Kommentar | Ungleichheit Die Illusion der Chancengleichheit „Chancengleichheit“ klingt großartig. Wer könnte etwas dagegen haben? Doch sind Gleichheit und Leistungsprinzip wirklich vereinbar? Der Soziologe César Rendueles meldet Zweifel an Von César Rendueles 01.07.2022
Während einer Demonstration in Bogotá im Jahr 2015 hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift "Die Bildung stirbt" in der Hand Foto: Guillermo Legaria/AFP via Getty Images Umfrage | Kolumbien 92% der Kolumbianer wollen ein besseres Bildungssystem Zahlreiche Kolumbianerinnen und Kolumbianer sind davon überzeugt, dass die Bildungschancen im Land extrem ungleich verteilt sind – und gehen auf die Straße Von Juan Álvarez 14.04.2022
Wie überlebt man als arme, alleinerziehende Mutter in Port-au-Prince Illustration: Eva Revolver Soziale Krise | Haiti Der Preis des Überlebens Seit Jahren rutscht Haiti von einer Krise in die nächste. Schuld daran ist eine internationale Gemeinschaft, die wegschaut – und ein Staat, dem sein Volk schon lange egal ist Von Gary Victor 14.04.2022
Umfrage | Kap Verde 82 % der jungen Kapverdier sind von der Demokratie enttäuscht Von Brígida Morais 07.01.2022
Obst und Gemüse für eine vegane Lebensweise Foto: Javier Zayas Photography / Getty Images Vegan leben | Brasilien Veganismus neu gedacht Vegan zu leben scheint eine Lösung für viele Fragen – von Gesundheit bis Klima. Doch wer kann sich eine vegane Lebensweise leisten? Barbara Miranda blickt auf indigene Perspektiven Von Barbara Miranda 07.01.2022
Luxus und Elend Manche Länder sind unermeßlich reich, andere scheitern trotz vieler Ressourcen. Ein paar Gedanken über Ungleichheit und wie sie sich bekämpfen lässt Von Paul Collier 17.09.2018
Wacklige Werte Ungleichheit und Populismus bedrohen die Demokratien des 21. Jahrhunderts – und mit ihnen bröckeln auch unsere Grundwerte. Allen voran: die Toleranz Von Helmut Willke 01.07.2016
Eliten Rote Aristokratie Eine Handvoll Familien teilt China unter sich auf. Dem Volk wird weisgemacht, dass dies für alle das Beste ist Von Willy Lam 02.02.2015