Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Tradition Artikel Katarína Kucbelová arbeitete mehr als zwei Jahre an ihrem Roman „Die Haube“ Foto: Dirk Skiba Literatur l Slowakei Die Geschichte der Näherin Die slowakische Autorin Katarína Kucbelová besuchte in einem abgelegenen Dorf zwei Jahre lang die Näherin Iľka. Ihr Episodenroman „Die Haube“ handelt von Tradition und dörflichem Leben, verstecktem Rassismus und dem sozialen Ausschluss der Roma Interview mit Katarína Kucbelová 29.08.2024 Foto: Luisa Dörr Jugendkultur | Bolivien „Cholitas“ auf Skateboards Unter dem Namen ImillaSkate fahren junge indigene Frauen in traditioneller Kleidung durch Cochabamba. Ein Interview über Rollenvorbilder, unpraktische Kleidung und die komplexe Geschichte Boliviens Interview mit Daniela Santivañez 02.04.2024 NoViolet Bulawayo ist Autorin und Trägerin des Caine Prize for African Writing Porträt: Nye’ Lyn Tho Kommentar | Simbabwe Literarisches Lagerfeuer Das Geschichtenerzählen hat im südlichen Afrika eine lange Tradition — und war für Generationen von Kindern eine Schule des Lebens. Heute schauen sie eher aufs Handy Von NoViolet Bulawayo 01.06.2023 Kurzbesuch | Großbritannien Bösewichte in Flammen Im Vereinigten Königreich ist der fünfte November der Tag, an dem die Püppchen von Guy Fawkes und anderen Schurken in Flammen aufgehen Von Will Self 01.10.2022 Stürmerlegende Giovane Élber Foto: Daniel Hofer/ laif Talking about a revolution (Ausgabe II/2020) Eierköpfe Die Fußball-Legende erzählt von einem Brauch aus Brasilien Von Giovane Élber 27.03.2020 Oben Besungen, Gemalt, Bedichtet Was der Ararat den Armeniern bedeutet Von Nune Hakhverdyan 07.01.2019 Oben Lachen und Klagen Das Leben der Tschangos in den Ostkarparten ist hart. Was man erfährt, wenn man ihren Geschichten lauscht Von Noémi Kiss 07.01.2019 Oben Das Wissen von Nagaland Wie im Nordosten Indiens ein junger Mann die Kultur seiner Heimat wiederentdeckt Von Aheli Moitra 07.01.2019 Gemeinschaft geht durch den Magen Es gibt ein Ritual für den Sonntag auf Samoa: Wir kommen als Familie zusammen und bereiten den Umu vor, unseren Erdofen. Zuerst wird ein Holzstapel aufgehäuft, mitten hinein kommen Flusssteine. Von Falefatu Tamotu 17.09.2018 Die äthiopische Felsenkirche Bete Giyorgis. Foto: James Whitlow Delano/ laif Die Felsenkirchen von Lalibela Von in den Stein gehauenen Gotteshäusern, die ein „Neues Jerusalem“ in Äthiopien begründen sollten Von Abebe Tesfaw 04.10.2017 Ein Wasserbüffel. Illustration: Stephanie F. Scholz Des Büffels Hörner Über ein besonderes Tier in Indonesien Von Marcel Thee 01.10.2015 Verhandlungskünstler Mit seinem Handbuch der Diplomatie will Paul Widmer das erste deutschsprachige Standardwerk zum Thema vorlegen Von Thomas Wimmer 01.07.2014 Iraner erzählen von Iran Die schönsten Perser der Welt Seit Jahrhunderten sind iranische Teppiche für ihre aufwendigen Motive und ihre hohe Qualität bekannt. Auch heute kann man Teppichkunst an iranischen Universitäten studieren Von Fateme Maroufi 01.07.2014 Silvestermann Über Silvesterfeierlichkeiten in Indien Von Collien Ulmen-Fernandes 01.10.2013
Katarína Kucbelová arbeitete mehr als zwei Jahre an ihrem Roman „Die Haube“ Foto: Dirk Skiba Literatur l Slowakei Die Geschichte der Näherin Die slowakische Autorin Katarína Kucbelová besuchte in einem abgelegenen Dorf zwei Jahre lang die Näherin Iľka. Ihr Episodenroman „Die Haube“ handelt von Tradition und dörflichem Leben, verstecktem Rassismus und dem sozialen Ausschluss der Roma Interview mit Katarína Kucbelová 29.08.2024
Foto: Luisa Dörr Jugendkultur | Bolivien „Cholitas“ auf Skateboards Unter dem Namen ImillaSkate fahren junge indigene Frauen in traditioneller Kleidung durch Cochabamba. Ein Interview über Rollenvorbilder, unpraktische Kleidung und die komplexe Geschichte Boliviens Interview mit Daniela Santivañez 02.04.2024
NoViolet Bulawayo ist Autorin und Trägerin des Caine Prize for African Writing Porträt: Nye’ Lyn Tho Kommentar | Simbabwe Literarisches Lagerfeuer Das Geschichtenerzählen hat im südlichen Afrika eine lange Tradition — und war für Generationen von Kindern eine Schule des Lebens. Heute schauen sie eher aufs Handy Von NoViolet Bulawayo 01.06.2023
Kurzbesuch | Großbritannien Bösewichte in Flammen Im Vereinigten Königreich ist der fünfte November der Tag, an dem die Püppchen von Guy Fawkes und anderen Schurken in Flammen aufgehen Von Will Self 01.10.2022
Stürmerlegende Giovane Élber Foto: Daniel Hofer/ laif Talking about a revolution (Ausgabe II/2020) Eierköpfe Die Fußball-Legende erzählt von einem Brauch aus Brasilien Von Giovane Élber 27.03.2020
Oben Besungen, Gemalt, Bedichtet Was der Ararat den Armeniern bedeutet Von Nune Hakhverdyan 07.01.2019
Oben Lachen und Klagen Das Leben der Tschangos in den Ostkarparten ist hart. Was man erfährt, wenn man ihren Geschichten lauscht Von Noémi Kiss 07.01.2019
Oben Das Wissen von Nagaland Wie im Nordosten Indiens ein junger Mann die Kultur seiner Heimat wiederentdeckt Von Aheli Moitra 07.01.2019
Gemeinschaft geht durch den Magen Es gibt ein Ritual für den Sonntag auf Samoa: Wir kommen als Familie zusammen und bereiten den Umu vor, unseren Erdofen. Zuerst wird ein Holzstapel aufgehäuft, mitten hinein kommen Flusssteine. Von Falefatu Tamotu 17.09.2018
Die äthiopische Felsenkirche Bete Giyorgis. Foto: James Whitlow Delano/ laif Die Felsenkirchen von Lalibela Von in den Stein gehauenen Gotteshäusern, die ein „Neues Jerusalem“ in Äthiopien begründen sollten Von Abebe Tesfaw 04.10.2017
Ein Wasserbüffel. Illustration: Stephanie F. Scholz Des Büffels Hörner Über ein besonderes Tier in Indonesien Von Marcel Thee 01.10.2015
Verhandlungskünstler Mit seinem Handbuch der Diplomatie will Paul Widmer das erste deutschsprachige Standardwerk zum Thema vorlegen Von Thomas Wimmer 01.07.2014
Iraner erzählen von Iran Die schönsten Perser der Welt Seit Jahrhunderten sind iranische Teppiche für ihre aufwendigen Motive und ihre hohe Qualität bekannt. Auch heute kann man Teppichkunst an iranischen Universitäten studieren Von Fateme Maroufi 01.07.2014