Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Tiere Artikel Axolotls wurden schon von den Azteken verehrt, auch heute sind sie in Mexiko äußerst beliebt. Doch in ihrem natürlichen Lebensraum sind die Tiere vom Aussterben bedroht Collage: Julia Neller, Fotos: Getty Images Biodiversität | Mexiko Das beliebte Supertier Vom aztekischen Gott zur Symbolfigur – der Axolotl ist ein wandelbares Tier, das in Mexiko seit langer Zeit verehrt wird und heute als nationales Maskottchen gilt. Der Biologe Andrés Cota Hiriart über regenerative Superkräfte und wechselnde Bedeutungen Von Andrés Cota Hiriart 11.09.2024 Blumen unter UV-Licht: Einige Vögel und Insekten können ultraviolette Farben sehen Foto: Iryna Veklich / Getty Images Sachbuch | Tierwelt Die zweihundert Augen der Jakobsmuschel Leuchtende Blüten und mit den Füßen schmecken: Der Wissenschaftsjournalist Ed Yong entschlüsselt die Wahrnehmung von Tieren Von Manuela Lenzen 01.10.2022 Vor der Küste von Nova Scotia in Kanada liegt die Insel Sable Island Foto: Pierre Perrin / Sygma / Getty Images Wissenschaft | Kanada „Hier bestimmt alles das Meer“ Wilde Pferde, ölverschmierte Vögel: Zoe Lucas erzählt aus fünfzig Jahren Forscherinnenleben auf einer einsamen kanadischen Insel. Ein Gespräch Interview mit Zoe Lucas 01.07.2022 Die roten Gartenameisen machen interessante Geräusche mit ihrem Oberkiefer - das klingt wie ein Quietschen Foto: agefotostock / IMAGO Leben im Untergrund Botschaft von unten Brummen, Summen, Quietschen: Unter der Erde ist es erstaunlich laut. Was uns diese Geräusche über die Böden verraten Von Marcus Maeder 07.01.2022 Umwelt | Norwegen Worüber spricht man in Troms und Finnmark? Im Norden Norwegens protestieren Bürger gegen eine geplante Kupfermine Von Victoria Sundt Garder 01.10.2021 Frans de Waal erforscht seit vielen Jahren Sozialverhalten und Emotionen von Primaten Foto: Getty Images Mensch und Tier „Alle Tiere zeigen empathische Reaktionen“ Der Verhaltensforscher Frans de Waal über fühlende Tiere und Menschen, die sich von der Natur entfremdet haben. Ein Gespräch Interview mit Frans de Waal 01.04.2021 Kabutomushi - der Japanische Nashornkäfer Illustration: Florilegius/Bridgeman Images Käfer im Streichelzoo Über ein besonderes Tier in Japan Von Akito Y. Kawahara 25.09.2020 Menschenaffe Foto: IStock Die feinen Unterschiede Was macht den Menschen zum Menschen? Der Verhaltensforscher Michael Tomasello vergleicht ihn mit Menschenaffen. Sein neues Buch interessiert sich vor allem für die Entwicklung in den ersten Lebensjahren Von Manuela Lenzen 19.06.2020 Viehwirtschaft mit Zeburindern ist im Südsudan nicht nur ein Wirtschaftsfaktor Illustration: Mauritius Images Lieblingstier | Südsudan Aus Liebe zur Kuh Im Südsudan sind Kühe nicht einfach nur Nutztiere. Ihr Leben ist eng mit dem der Hirten verbunden. Nicht nur deshalb genießen sie hohen Respekt Von Ochan Hannington 27.03.2020 Eine Harpyie Illustration: Shutterstock Lieblingstier | Panama Stolzer Wappenvogel Harpyien sind furchterregend, doch gegen den Menschen haben sie kaum eine Chance. In Panama steht der Raubvogel für Souveränität Von Melanie Taylor 09.01.2020 Die Pfade der Elefanten Dank moderner Messinstrumente sind Wanderwege der Tiere jetzt sichtbar. James Cheshire und Oliver Uberti haben ein Buch mit herrlichen Karten darüber geschrieben, das Wohl der Tiere aber aus dem Blick verloren Von Hilal Sezgin 04.10.2017 Lieblingstier | Slowenien Fleißige Biene Über ein besonderes Tier in Slowenien Von Aleš Šteger 01.04.2017 Das Hunderudel Ich und alle anderen Von Herdentieren und Einzelgängern Hunde beschützen eine Herde Schafe. Manchmal rotten sich die Hunde auch selbst zu einem Rudel zusammen. In ihrem dynamischen Zusammenspiel können Hunde und Herdentiere bildhaft für das Verhältnis von Individuen und Gesellschaft stehen Von Andrew Fladeboe 07.10.2016 Ein Tokeh. Illustration: Stephanie F. Scholz Die Rufe des Gecko Über ein besonderes Tier in Kambodscha Von Sim Phally 07.10.2016 Im Bann der Ziege Über ein besonderes Tier in Pakistan Von Saba Khalid 07.01.2013 Ein seltener Kiwi-Schnappschuss: Die Vögel sind nachtaktiv und äußerst scheu. Foto: ullstein bild – imagebroker.net Kiwis Scheue Vögel Über ein besonderes Tier aus Neuseeland Von Tracey Barnett 01.12.2012 Lieblingstier | China Panda-Diplomatie Pandas sind äußerst selten: es gibt sie nur in China. Nun kommen sie auch international als Botschafter zum Einsatz Von Falk Hartig 01.09.2012
Axolotls wurden schon von den Azteken verehrt, auch heute sind sie in Mexiko äußerst beliebt. Doch in ihrem natürlichen Lebensraum sind die Tiere vom Aussterben bedroht Collage: Julia Neller, Fotos: Getty Images Biodiversität | Mexiko Das beliebte Supertier Vom aztekischen Gott zur Symbolfigur – der Axolotl ist ein wandelbares Tier, das in Mexiko seit langer Zeit verehrt wird und heute als nationales Maskottchen gilt. Der Biologe Andrés Cota Hiriart über regenerative Superkräfte und wechselnde Bedeutungen Von Andrés Cota Hiriart 11.09.2024
Blumen unter UV-Licht: Einige Vögel und Insekten können ultraviolette Farben sehen Foto: Iryna Veklich / Getty Images Sachbuch | Tierwelt Die zweihundert Augen der Jakobsmuschel Leuchtende Blüten und mit den Füßen schmecken: Der Wissenschaftsjournalist Ed Yong entschlüsselt die Wahrnehmung von Tieren Von Manuela Lenzen 01.10.2022
Vor der Küste von Nova Scotia in Kanada liegt die Insel Sable Island Foto: Pierre Perrin / Sygma / Getty Images Wissenschaft | Kanada „Hier bestimmt alles das Meer“ Wilde Pferde, ölverschmierte Vögel: Zoe Lucas erzählt aus fünfzig Jahren Forscherinnenleben auf einer einsamen kanadischen Insel. Ein Gespräch Interview mit Zoe Lucas 01.07.2022
Die roten Gartenameisen machen interessante Geräusche mit ihrem Oberkiefer - das klingt wie ein Quietschen Foto: agefotostock / IMAGO Leben im Untergrund Botschaft von unten Brummen, Summen, Quietschen: Unter der Erde ist es erstaunlich laut. Was uns diese Geräusche über die Böden verraten Von Marcus Maeder 07.01.2022
Umwelt | Norwegen Worüber spricht man in Troms und Finnmark? Im Norden Norwegens protestieren Bürger gegen eine geplante Kupfermine Von Victoria Sundt Garder 01.10.2021
Frans de Waal erforscht seit vielen Jahren Sozialverhalten und Emotionen von Primaten Foto: Getty Images Mensch und Tier „Alle Tiere zeigen empathische Reaktionen“ Der Verhaltensforscher Frans de Waal über fühlende Tiere und Menschen, die sich von der Natur entfremdet haben. Ein Gespräch Interview mit Frans de Waal 01.04.2021
Kabutomushi - der Japanische Nashornkäfer Illustration: Florilegius/Bridgeman Images Käfer im Streichelzoo Über ein besonderes Tier in Japan Von Akito Y. Kawahara 25.09.2020
Menschenaffe Foto: IStock Die feinen Unterschiede Was macht den Menschen zum Menschen? Der Verhaltensforscher Michael Tomasello vergleicht ihn mit Menschenaffen. Sein neues Buch interessiert sich vor allem für die Entwicklung in den ersten Lebensjahren Von Manuela Lenzen 19.06.2020
Viehwirtschaft mit Zeburindern ist im Südsudan nicht nur ein Wirtschaftsfaktor Illustration: Mauritius Images Lieblingstier | Südsudan Aus Liebe zur Kuh Im Südsudan sind Kühe nicht einfach nur Nutztiere. Ihr Leben ist eng mit dem der Hirten verbunden. Nicht nur deshalb genießen sie hohen Respekt Von Ochan Hannington 27.03.2020
Eine Harpyie Illustration: Shutterstock Lieblingstier | Panama Stolzer Wappenvogel Harpyien sind furchterregend, doch gegen den Menschen haben sie kaum eine Chance. In Panama steht der Raubvogel für Souveränität Von Melanie Taylor 09.01.2020
Die Pfade der Elefanten Dank moderner Messinstrumente sind Wanderwege der Tiere jetzt sichtbar. James Cheshire und Oliver Uberti haben ein Buch mit herrlichen Karten darüber geschrieben, das Wohl der Tiere aber aus dem Blick verloren Von Hilal Sezgin 04.10.2017
Lieblingstier | Slowenien Fleißige Biene Über ein besonderes Tier in Slowenien Von Aleš Šteger 01.04.2017
Das Hunderudel Ich und alle anderen Von Herdentieren und Einzelgängern Hunde beschützen eine Herde Schafe. Manchmal rotten sich die Hunde auch selbst zu einem Rudel zusammen. In ihrem dynamischen Zusammenspiel können Hunde und Herdentiere bildhaft für das Verhältnis von Individuen und Gesellschaft stehen Von Andrew Fladeboe 07.10.2016
Ein Tokeh. Illustration: Stephanie F. Scholz Die Rufe des Gecko Über ein besonderes Tier in Kambodscha Von Sim Phally 07.10.2016
Ein seltener Kiwi-Schnappschuss: Die Vögel sind nachtaktiv und äußerst scheu. Foto: ullstein bild – imagebroker.net Kiwis Scheue Vögel Über ein besonderes Tier aus Neuseeland Von Tracey Barnett 01.12.2012
Lieblingstier | China Panda-Diplomatie Pandas sind äußerst selten: es gibt sie nur in China. Nun kommen sie auch international als Botschafter zum Einsatz Von Falk Hartig 01.09.2012