Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Restitution Artikel Filmstill aus „Dahomey“ Foto: Les Films du Bal/ Fanta Sy Benin | Restitution Komplizierte Heimreise Der Dokumentarfilm „Dahomey“ von Mati Diop begleitet sechsundzwanzig afrikanische Kunstwerke aus Paris zurück nach Benin. Jetzt kommt der Film auch in die deutschen Kinos. Eine Rezension Von Ruben Donsbach 09.04.2024 Ukrainisches Denkmal unter russischer Verwaltung: der Khanpalast in Bachtschyssaraj Foto: giovannini / imagebroker / IMAGO Kulturerbe | Ukraine Eine Halbinsel in Ruinen Auf der Krim steht die Zukunft der Ukraine auf dem Spiel – und ihr Kulturerbe Von Oksana Schur 07.01.2022 Literatur | Ghana Die Enkel des Königs Nana Oforiatta Ayim spürt in ihrem Debütroman ihren Wurzeln in Ghana nach Von Thomas Hummitzsch 01.07.2021 Meine Vorfahren erheben sich Die ehemaligen Kolonialmächte Europas müssen endlich anerkennen, dass sich ihr Fortschritt auf Rassismus, Genozide und Sklaverei in Afrika stützt Von Panashe Chigumadzi 04.10.2019 Museen | Restitution „Es geht nicht um Schuld und Wiedergutmachung“ Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der Ökonom Felwine Sarr fordern, dass europäische Museen afrikanische Kunstschätze zurückgeben sollen. Ein Gespräch Von Bénédicte Savoy, Felwine Sarr 29.03.2019
Filmstill aus „Dahomey“ Foto: Les Films du Bal/ Fanta Sy Benin | Restitution Komplizierte Heimreise Der Dokumentarfilm „Dahomey“ von Mati Diop begleitet sechsundzwanzig afrikanische Kunstwerke aus Paris zurück nach Benin. Jetzt kommt der Film auch in die deutschen Kinos. Eine Rezension Von Ruben Donsbach 09.04.2024
Ukrainisches Denkmal unter russischer Verwaltung: der Khanpalast in Bachtschyssaraj Foto: giovannini / imagebroker / IMAGO Kulturerbe | Ukraine Eine Halbinsel in Ruinen Auf der Krim steht die Zukunft der Ukraine auf dem Spiel – und ihr Kulturerbe Von Oksana Schur 07.01.2022
Literatur | Ghana Die Enkel des Königs Nana Oforiatta Ayim spürt in ihrem Debütroman ihren Wurzeln in Ghana nach Von Thomas Hummitzsch 01.07.2021
Meine Vorfahren erheben sich Die ehemaligen Kolonialmächte Europas müssen endlich anerkennen, dass sich ihr Fortschritt auf Rassismus, Genozide und Sklaverei in Afrika stützt Von Panashe Chigumadzi 04.10.2019
Museen | Restitution „Es geht nicht um Schuld und Wiedergutmachung“ Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der Ökonom Felwine Sarr fordern, dass europäische Museen afrikanische Kunstschätze zurückgeben sollen. Ein Gespräch Von Bénédicte Savoy, Felwine Sarr 29.03.2019