Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Flucht Artikel Der Grenzzaun in Tijuana trennt Mexiko von den USA Scott Olson/Getty Images Migration | Mexiko Tijuana: Fern von Gott, nah an den USA Wegen der Nähe zur US-amerikanischen Grenze ist Tijuana im Bundesstaat Baja California zum Knotenpunkt der globalen Migration geworden. Besuch in einer Stadt voller Schicksale Von Yael Weiss 05.11.2024 Foto: Ole Witt für KULTURAUSTAUSCH Lebenswege | Nordkorea Flucht aus Nordkorea Als treue Soldatin diente Choi Song Hui in Nordkoreas Armee. Dann floh sie gleich zweimal über den Grenzfluss. Heute lebt sie in Seoul und kämpft für Menschenrechte in ihrer Heimat Von Choi Song Hui 04.11.2024 Arbeiterinnen und Arbeiter in der Schneider Garment Factory, die sich im Besitz der jüdischen Familie Schneider befand (ca. 1917). Das vorwiegend jüdische bewohnte East End von London war der Sitz zahlreicher Unternehmen, die Kleidung produzierten Bildquelle: Museum of London Jüdisches Leben | London Von Mode und Migration Welche Rolle spielten jüdische Menschen beim Aufstieg der Modemetropole Londons? Eine aktuelle Ausstellung geht auf Spurensuche Von Birgitta Huse 10.01.2024 Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza lebt heute in Frankreich Foto: Momoly Ungleichheit | Zentralafrikanische Republik Euch geht es zu gut Die einen reden über Verzicht, die anderen halten sich mühsam über Wasser. Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza über schlecht bezahlte Jobs und die Ignoranz der Wohlhabenden Von Adrienne Yabouza 09.01.2023 Die Autorin Kayo Mpoyi verbrachte ihre frühe Kindheit in Tansania Foto: Kajsa Göransson Literatur | Demokratische Republik Kongo In den Fluten In ihrem Debütroman geht Kayo Mpoyi ihrer Familiengeschichte auf den Grund Von Thomas Hummitzsch 07.01.2022 Bjeen Alhassan erhielt 2020 den Deutschen Integrationspreis Foto: Guido Bergmann Lebenswege | Syrien Das erste Atmen nach dem Krieg Bjeen Alhassan, 1992 in Syrien geboren, lebt heute in Deutschland. In ihrer Facebook-Gruppe hilft sie geflüchteten Frauen – und erhielt dafür den Deutschen Integrationspreis Von Bjeen Alhassan 01.07.2021 Das Flüchtlingscamp Katsikas in Griechenland Foto: Nick Hannes/ Panos Pictures Kanada Die Macht, jemanden warten zu lassen In ihrem Buch »Der undankbare Flüchtling« schreibt Dina Nayeri über die Arroganz und Vorurteile jener, die nie ihre Heimat verlassen mussten Von Leonie Düngefeld 25.09.2020
Der Grenzzaun in Tijuana trennt Mexiko von den USA Scott Olson/Getty Images Migration | Mexiko Tijuana: Fern von Gott, nah an den USA Wegen der Nähe zur US-amerikanischen Grenze ist Tijuana im Bundesstaat Baja California zum Knotenpunkt der globalen Migration geworden. Besuch in einer Stadt voller Schicksale Von Yael Weiss 05.11.2024
Foto: Ole Witt für KULTURAUSTAUSCH Lebenswege | Nordkorea Flucht aus Nordkorea Als treue Soldatin diente Choi Song Hui in Nordkoreas Armee. Dann floh sie gleich zweimal über den Grenzfluss. Heute lebt sie in Seoul und kämpft für Menschenrechte in ihrer Heimat Von Choi Song Hui 04.11.2024
Arbeiterinnen und Arbeiter in der Schneider Garment Factory, die sich im Besitz der jüdischen Familie Schneider befand (ca. 1917). Das vorwiegend jüdische bewohnte East End von London war der Sitz zahlreicher Unternehmen, die Kleidung produzierten Bildquelle: Museum of London Jüdisches Leben | London Von Mode und Migration Welche Rolle spielten jüdische Menschen beim Aufstieg der Modemetropole Londons? Eine aktuelle Ausstellung geht auf Spurensuche Von Birgitta Huse 10.01.2024
Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza lebt heute in Frankreich Foto: Momoly Ungleichheit | Zentralafrikanische Republik Euch geht es zu gut Die einen reden über Verzicht, die anderen halten sich mühsam über Wasser. Die zentralafrikanische Autorin Adrienne Yabouza über schlecht bezahlte Jobs und die Ignoranz der Wohlhabenden Von Adrienne Yabouza 09.01.2023
Die Autorin Kayo Mpoyi verbrachte ihre frühe Kindheit in Tansania Foto: Kajsa Göransson Literatur | Demokratische Republik Kongo In den Fluten In ihrem Debütroman geht Kayo Mpoyi ihrer Familiengeschichte auf den Grund Von Thomas Hummitzsch 07.01.2022
Bjeen Alhassan erhielt 2020 den Deutschen Integrationspreis Foto: Guido Bergmann Lebenswege | Syrien Das erste Atmen nach dem Krieg Bjeen Alhassan, 1992 in Syrien geboren, lebt heute in Deutschland. In ihrer Facebook-Gruppe hilft sie geflüchteten Frauen – und erhielt dafür den Deutschen Integrationspreis Von Bjeen Alhassan 01.07.2021
Das Flüchtlingscamp Katsikas in Griechenland Foto: Nick Hannes/ Panos Pictures Kanada Die Macht, jemanden warten zu lassen In ihrem Buch »Der undankbare Flüchtling« schreibt Dina Nayeri über die Arroganz und Vorurteile jener, die nie ihre Heimat verlassen mussten Von Leonie Düngefeld 25.09.2020