Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Energiewende Artikel Achtzig Prozent des weltweiten Entergiebedarfs werden nach wie vor durch Erdöl, Gas und Kohle gedeckt Illustration: Fabio Buonocore Klimapolitik „Wir finanzieren unsere Ausrottung“ Wie ein Mantra betont die Politik, dass Öl und Gas bald ausgedient haben. Doch wann folgen endlich Taten? Für Rana Adib von REN21, der Initiative für erneuerbare Energien, ruht die Hoffnung nun auf Städten und Konzernen Interview mit Rana Adib 07.01.2022 43 Millionen Tonnen Braunkohle werden im größten Kraftwerk Polens pro Jahr verfeuert Foto: Getty Images Das neue Polen Weißer Rauch am Horizont Das größte Braunkohlekraftwerk der Welt steht in Polen. Nicht nur deshalb tut sich die Regierung in Warschau schwer, endlich eine Energiewende einzuleiten Von Mateusz Kowalik 01.07.2021
Achtzig Prozent des weltweiten Entergiebedarfs werden nach wie vor durch Erdöl, Gas und Kohle gedeckt Illustration: Fabio Buonocore Klimapolitik „Wir finanzieren unsere Ausrottung“ Wie ein Mantra betont die Politik, dass Öl und Gas bald ausgedient haben. Doch wann folgen endlich Taten? Für Rana Adib von REN21, der Initiative für erneuerbare Energien, ruht die Hoffnung nun auf Städten und Konzernen Interview mit Rana Adib 07.01.2022
43 Millionen Tonnen Braunkohle werden im größten Kraftwerk Polens pro Jahr verfeuert Foto: Getty Images Das neue Polen Weißer Rauch am Horizont Das größte Braunkohlekraftwerk der Welt steht in Polen. Nicht nur deshalb tut sich die Regierung in Warschau schwer, endlich eine Energiewende einzuleiten Von Mateusz Kowalik 01.07.2021