Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Soziale Medien Artikel Foto: Emil Malmborg Familie | Schweden „Deine Kinder sind, wie sie sind“ In ihren Graphic Novels erkundet die Zeichnerin Liv Strömquist die kleinen Absurditäten des Mutterseins – und die witzigen Seiten der Elternschaft Interview mit Liv Strömquist 16.10.2023 Bild: Prateek Arora Künstliche Intelligenz | Indien „Das neue Medium der KI war ein Schock“ Kann künstliche Intelligenz westliche Stereotype überwinden? Der indische Drehbuchautor Prateek Arora erschafft post-koloniale Science-Fiction jenseits von Hollywood Interview mit Prateek Arora 08.10.2023 Autor und Journalist Mohamed Amjahid. Foto: Antoine Midant Medien | Deutschland Raus aus der europäischen Blase Deutsche Redaktionen sind auffällig desinteressiert an Berichterstattung von außerhalb Europas. Der Journalist Mohamed Amjahid schreibt unter anderem über Sex, um trotzdem durchzudringen Von Mohamed Amjahid 01.06.2023 Als Fake identifiziert: Auf diesem Bild beobachtet augenscheinlich ein chinesischer Soldat eine taiwanische Fregatte vor der Küste von Taiwan. Foto: Taiwan FactCheck Center Medien | Taiwan „Wir sind mitten im Informationskrieg“ Manipulierte Bilder, Cyberangriffe und virale Fake News: In Taiwan ist digitale Desinformation alltäglich. Was dagegen getan wird, erklärt Ho Hui-An vom Taiwan FactCheck Center Interview mit Ho Hui-An 01.06.2023 Ein Demonstrant in der Senatskammer des US-Kapitols, das während einer Sitzung des Kongresses zur Bestätigung der Präsidentschaftswahlen 2020 am 06. Januar 2021 in Washington D.C. gestürmt wurde Foto: Getty Images / Win McNamee / Staff Soziale Medien | USA Wo Kommunikation chaotisch ist Wie können soziale Medien garantieren, dass es in ihren digitalen Räumen demokratisch zugeht? Ein Vorschlag Von Nicole Curato 14.04.2022 Die Autorin Lucía Riojas Martínez Foto: Luis Antonio Riojas Lebenswege | Mexiko Feministin, Lesbe, Politikerin Mit liberalen Positionen zu Abtreibung und Diversität wurde ich in Mexiko Kongressabgeordnete – und zur Zielscheibe von Hass Von Lucía Riojas Martínez 14.04.2022 Die Autorin Binwe Adebayo Foto: Paige Furness Soziale Medien | Südafrika Canceln für Gerechtigkeit In der südafrikanischen Twitter-Community wird jeder Fehltritt heiß diskutiert. Ist das noch gemeinschaftlicher Aktivismus – oder schon Mobbing? Von Binwe Adebayo 14.04.2022 Foto: Robin Utrecht / picture alliance Lebenswege | Niederlande „Wollen Sie Personenschutz?” Bedroht von allen Seiten: Der Preis für ein selbstbestimmtes Leben Von Lale Gül 14.04.2022 Foto: Jan Sochor / Getty Images Internet | Demokratie Der Traum vom freien Netz Im Kampf gegen die großen Techkonzerne greifen Regierungen selbst immer öfter zu Zensur und Überwachung. Dabei müssten neue Gesetze vor allem Freiheits- und Menschenrechte ins Auge fassen Von Kian Vesteinsson 07.01.2022 Pressefreiheit | Polen Presse vor Gericht Die Regierung Polens verschärft ihre Angriffe auf Journalisten und Medienschaffende Von Agata Szczęśniak 01.07.2021
Foto: Emil Malmborg Familie | Schweden „Deine Kinder sind, wie sie sind“ In ihren Graphic Novels erkundet die Zeichnerin Liv Strömquist die kleinen Absurditäten des Mutterseins – und die witzigen Seiten der Elternschaft Interview mit Liv Strömquist 16.10.2023
Bild: Prateek Arora Künstliche Intelligenz | Indien „Das neue Medium der KI war ein Schock“ Kann künstliche Intelligenz westliche Stereotype überwinden? Der indische Drehbuchautor Prateek Arora erschafft post-koloniale Science-Fiction jenseits von Hollywood Interview mit Prateek Arora 08.10.2023
Autor und Journalist Mohamed Amjahid. Foto: Antoine Midant Medien | Deutschland Raus aus der europäischen Blase Deutsche Redaktionen sind auffällig desinteressiert an Berichterstattung von außerhalb Europas. Der Journalist Mohamed Amjahid schreibt unter anderem über Sex, um trotzdem durchzudringen Von Mohamed Amjahid 01.06.2023
Als Fake identifiziert: Auf diesem Bild beobachtet augenscheinlich ein chinesischer Soldat eine taiwanische Fregatte vor der Küste von Taiwan. Foto: Taiwan FactCheck Center Medien | Taiwan „Wir sind mitten im Informationskrieg“ Manipulierte Bilder, Cyberangriffe und virale Fake News: In Taiwan ist digitale Desinformation alltäglich. Was dagegen getan wird, erklärt Ho Hui-An vom Taiwan FactCheck Center Interview mit Ho Hui-An 01.06.2023
Ein Demonstrant in der Senatskammer des US-Kapitols, das während einer Sitzung des Kongresses zur Bestätigung der Präsidentschaftswahlen 2020 am 06. Januar 2021 in Washington D.C. gestürmt wurde Foto: Getty Images / Win McNamee / Staff Soziale Medien | USA Wo Kommunikation chaotisch ist Wie können soziale Medien garantieren, dass es in ihren digitalen Räumen demokratisch zugeht? Ein Vorschlag Von Nicole Curato 14.04.2022
Die Autorin Lucía Riojas Martínez Foto: Luis Antonio Riojas Lebenswege | Mexiko Feministin, Lesbe, Politikerin Mit liberalen Positionen zu Abtreibung und Diversität wurde ich in Mexiko Kongressabgeordnete – und zur Zielscheibe von Hass Von Lucía Riojas Martínez 14.04.2022
Die Autorin Binwe Adebayo Foto: Paige Furness Soziale Medien | Südafrika Canceln für Gerechtigkeit In der südafrikanischen Twitter-Community wird jeder Fehltritt heiß diskutiert. Ist das noch gemeinschaftlicher Aktivismus – oder schon Mobbing? Von Binwe Adebayo 14.04.2022
Foto: Robin Utrecht / picture alliance Lebenswege | Niederlande „Wollen Sie Personenschutz?” Bedroht von allen Seiten: Der Preis für ein selbstbestimmtes Leben Von Lale Gül 14.04.2022
Foto: Jan Sochor / Getty Images Internet | Demokratie Der Traum vom freien Netz Im Kampf gegen die großen Techkonzerne greifen Regierungen selbst immer öfter zu Zensur und Überwachung. Dabei müssten neue Gesetze vor allem Freiheits- und Menschenrechte ins Auge fassen Von Kian Vesteinsson 07.01.2022
Pressefreiheit | Polen Presse vor Gericht Die Regierung Polens verschärft ihre Angriffe auf Journalisten und Medienschaffende Von Agata Szczęśniak 01.07.2021