Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort indigen Artikel Die Māori-Aktivistin Hana Te Hemara brachte 1972 eine Petition in das neuseeländische Parlament, um die Sprache der Maori zu schützen. Fünfzig Jahre später schuf der Künstler Graham Hoete dieses Wandbild und erinnerte an die Aktivistin und ihre Mitstreiter Foto: Vanessa Ellingham Indigenes Leben | Neuseeland Überfälliges Comeback New Plymouth liegt auf der Nordinsel Neuseelands, und bevor die Briten kamen, lebte hier schon lange die Maori-Gemeinschaft Te Ātiawa. Jetzt ist sie endlich auch im Stadtbild wieder präsent Von Vanessa Ellingham 16.04.2024 Diese doppelte Wurzelbrücke befindet sich in der Nähe des Dorfes von Fileona Dkhars Großmutter. Immer, wenn Dkhar ihre Verwandten besucht, erklimmt sie die 14.000 Stufen, die zur Brücke führen Foto: Fileona Dkhar Kunst | Indien „Geschichten sind wie Brücken“ Die nordindische Künstlerin Fileona Dkhar macht sich auf die Suche nach ihrem indigenen Erbe Interview mit Fileona Dkhar 16.04.2024 Motiv aus der im Süden Marokkos produzierten Kampagne „Orion Au Sahara 2970“ von Iter Mora (2023) Foto: Azim Haidaryan Indigener Futurismus „Ich liebe Science-Fiction“ In futuristischen Filmen wie „Dune“ kommen oft Wüstenvölker vor, die an die Amazigh-Kultur Nordafrikas erinnern, ohne deren Einfluss zu benennen. Der britisch-marokkanische Filmemacher und Designer Elias Riadi hingegen schafft aus den Amazigh-Traditionen seiner Vorfahren seinen eigenen „indigenen Futurismus“ Interview mit Elias Riadi 02.04.2024 Foto: Luisa Dörr Jugendkultur | Bolivien „Cholitas“ auf Skateboards Unter dem Namen ImillaSkate fahren junge indigene Frauen in traditioneller Kleidung durch Cochabamba. Ein Interview über Rollenvorbilder, unpraktische Kleidung und die komplexe Geschichte Boliviens Interview mit Daniela Santivañez 02.04.2024 Musikerin Elisapie Isaac Foto: Leeor Wild Playlist | Kanada & Grönland Der Sound der Inuit Rauer Gesang, naturverbundene Texte, Liebeslieder oder einfach mal ordentlicher Rock: die Inuit-Playlist der kanadischen Musikerin Elisapie Isaac Von Elisapie Isaac 14.03.2024 Kinder spielen am Strand in Iqaluit, Nunavut, auf eingepackten Kanus der Hudson’s Bay Company, die mit ihrer Gründung 1670 das älteste eingetragene Unternehmen in Kanada ist Foto: Rosemary Gilliat Eaton / Library and Archives Canada Inuit | Kanada Nunavik, eisige Heimat Im Norden Kanadas lebte die indigene Bevölkerung lange im Einklang mit ihrer Umwelt. Doch dann entdeckte Europa die Eiswüste und ihre Rohstoffe für sich. Eine persönliche Geschichte über das Leben am Rande Nordamerikas Von Sheila Watt-Cloutier 16.02.2024 Technologie | Diversität „Indigene Sprachen machen es KI nicht einfach“ Michael Running Wolf hat als Softwareingenieur am virtuellen Sprachassistenten Alexa mitgewirkt. Jetzt belebt er indigene Sprachen mit KI wieder Interview mit Michael Running Wolf 26.01.2024 Brasilien: alles drin Ein Begriff für alle Was ein Indigener ist, darüber lässt sich streiten. Anmerkungen zu einem schwierigen Wort Von Wilke Torres de Melo 07.01.2013
Die Māori-Aktivistin Hana Te Hemara brachte 1972 eine Petition in das neuseeländische Parlament, um die Sprache der Maori zu schützen. Fünfzig Jahre später schuf der Künstler Graham Hoete dieses Wandbild und erinnerte an die Aktivistin und ihre Mitstreiter Foto: Vanessa Ellingham Indigenes Leben | Neuseeland Überfälliges Comeback New Plymouth liegt auf der Nordinsel Neuseelands, und bevor die Briten kamen, lebte hier schon lange die Maori-Gemeinschaft Te Ātiawa. Jetzt ist sie endlich auch im Stadtbild wieder präsent Von Vanessa Ellingham 16.04.2024
Diese doppelte Wurzelbrücke befindet sich in der Nähe des Dorfes von Fileona Dkhars Großmutter. Immer, wenn Dkhar ihre Verwandten besucht, erklimmt sie die 14.000 Stufen, die zur Brücke führen Foto: Fileona Dkhar Kunst | Indien „Geschichten sind wie Brücken“ Die nordindische Künstlerin Fileona Dkhar macht sich auf die Suche nach ihrem indigenen Erbe Interview mit Fileona Dkhar 16.04.2024
Motiv aus der im Süden Marokkos produzierten Kampagne „Orion Au Sahara 2970“ von Iter Mora (2023) Foto: Azim Haidaryan Indigener Futurismus „Ich liebe Science-Fiction“ In futuristischen Filmen wie „Dune“ kommen oft Wüstenvölker vor, die an die Amazigh-Kultur Nordafrikas erinnern, ohne deren Einfluss zu benennen. Der britisch-marokkanische Filmemacher und Designer Elias Riadi hingegen schafft aus den Amazigh-Traditionen seiner Vorfahren seinen eigenen „indigenen Futurismus“ Interview mit Elias Riadi 02.04.2024
Foto: Luisa Dörr Jugendkultur | Bolivien „Cholitas“ auf Skateboards Unter dem Namen ImillaSkate fahren junge indigene Frauen in traditioneller Kleidung durch Cochabamba. Ein Interview über Rollenvorbilder, unpraktische Kleidung und die komplexe Geschichte Boliviens Interview mit Daniela Santivañez 02.04.2024
Musikerin Elisapie Isaac Foto: Leeor Wild Playlist | Kanada & Grönland Der Sound der Inuit Rauer Gesang, naturverbundene Texte, Liebeslieder oder einfach mal ordentlicher Rock: die Inuit-Playlist der kanadischen Musikerin Elisapie Isaac Von Elisapie Isaac 14.03.2024
Kinder spielen am Strand in Iqaluit, Nunavut, auf eingepackten Kanus der Hudson’s Bay Company, die mit ihrer Gründung 1670 das älteste eingetragene Unternehmen in Kanada ist Foto: Rosemary Gilliat Eaton / Library and Archives Canada Inuit | Kanada Nunavik, eisige Heimat Im Norden Kanadas lebte die indigene Bevölkerung lange im Einklang mit ihrer Umwelt. Doch dann entdeckte Europa die Eiswüste und ihre Rohstoffe für sich. Eine persönliche Geschichte über das Leben am Rande Nordamerikas Von Sheila Watt-Cloutier 16.02.2024
Technologie | Diversität „Indigene Sprachen machen es KI nicht einfach“ Michael Running Wolf hat als Softwareingenieur am virtuellen Sprachassistenten Alexa mitgewirkt. Jetzt belebt er indigene Sprachen mit KI wieder Interview mit Michael Running Wolf 26.01.2024
Brasilien: alles drin Ein Begriff für alle Was ein Indigener ist, darüber lässt sich streiten. Anmerkungen zu einem schwierigen Wort Von Wilke Torres de Melo 07.01.2013