Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Eltern Artikel Xiang Peng, sieben Jahre alt, ist Erstklässler. Seine Eltern arbeiten in Guangzhou, 24 Stunden und 16 Minuten mit dem Zug entfernt von ihrer Heimatstadt Wanzhou. In den letzten sechs Jahren haben sie sich sechsmal gesehen, jeweils für fünf bis sieben Tage während des chinesischen Neujahrsfestes Foto: Tami Xiang Familie | China „Millionen von Kindern leben von ihren Eltern getrennt“ Chinesische Wanderarbeiter:innen erhalten oft keinen offiziellen Wohnsitz. Viele Eltern lassen ihre Kinder in den Dörfern zurück. Die Fotografin Tami Xiang hat einige besucht Interview mit Tami Xiang 25.11.2023 Eine Schulklasse der Coqualeetza Residential School in British Columbia im Jahr 1932 Foto: United Church of Canada Archives Diskriminierung | Kanada „Den ,Indianer‘ im Kind töten“ Über Jahrzehnte wurden in Kanada indigene Kinder zur Umerziehung in christliche Internate geschickt und dort misshandelt. Der Journalist Michel Jean hat über dieses Trauma geschrieben Interview mit Michel Jean 05.11.2023 Valeria und ihr Vater Valeriu Pocitari im Sommerurlaub auf der griechischen Insel Kefalonia, 2019 Foto: privat Familie | Republik Moldau „Wir lachen und wir weinen zusammen“ Valeriu Pocitari und Valeria Pocitari leben mehr als tausend Kilometer voneinander entfernt – und chatten fast jeden Tag. Ein Vater-Tochter-Gespräch zwischen Moldau und Griechenland Interview mit Valeria Pocitari, Valeriu Pocitari 20.10.2023 Die Autorin Kit de Waal. Foto: Sarah Lee / eyevine Familie | Großbritannien „Meine Mutter hatte etwa 12 Jobs“ Zwischen religiösem Fanatismus und Geschwisterliebe: Die Autorin Kit de Waal schildert ihre Kindheit der Extreme – und beschreibt, wie diese ihr Verhältnis zu den eigenen Adoptivkindern geprägt hat Von Kit de Waal 06.10.2023 Was bleibt? Die ersten Bilder Warum manche Kindheitserlebnisse im Gedächtnis bleiben und andere verschwinden Von Carole Peterson 11.01.2016 Langsamkeit Bitte Trödeln! Kinder brauchen Zeit – dafür müssen Eltern lernen, sich zu entspannen Von Carl Honoré 07.04.2015
Xiang Peng, sieben Jahre alt, ist Erstklässler. Seine Eltern arbeiten in Guangzhou, 24 Stunden und 16 Minuten mit dem Zug entfernt von ihrer Heimatstadt Wanzhou. In den letzten sechs Jahren haben sie sich sechsmal gesehen, jeweils für fünf bis sieben Tage während des chinesischen Neujahrsfestes Foto: Tami Xiang Familie | China „Millionen von Kindern leben von ihren Eltern getrennt“ Chinesische Wanderarbeiter:innen erhalten oft keinen offiziellen Wohnsitz. Viele Eltern lassen ihre Kinder in den Dörfern zurück. Die Fotografin Tami Xiang hat einige besucht Interview mit Tami Xiang 25.11.2023
Eine Schulklasse der Coqualeetza Residential School in British Columbia im Jahr 1932 Foto: United Church of Canada Archives Diskriminierung | Kanada „Den ,Indianer‘ im Kind töten“ Über Jahrzehnte wurden in Kanada indigene Kinder zur Umerziehung in christliche Internate geschickt und dort misshandelt. Der Journalist Michel Jean hat über dieses Trauma geschrieben Interview mit Michel Jean 05.11.2023
Valeria und ihr Vater Valeriu Pocitari im Sommerurlaub auf der griechischen Insel Kefalonia, 2019 Foto: privat Familie | Republik Moldau „Wir lachen und wir weinen zusammen“ Valeriu Pocitari und Valeria Pocitari leben mehr als tausend Kilometer voneinander entfernt – und chatten fast jeden Tag. Ein Vater-Tochter-Gespräch zwischen Moldau und Griechenland Interview mit Valeria Pocitari, Valeriu Pocitari 20.10.2023
Die Autorin Kit de Waal. Foto: Sarah Lee / eyevine Familie | Großbritannien „Meine Mutter hatte etwa 12 Jobs“ Zwischen religiösem Fanatismus und Geschwisterliebe: Die Autorin Kit de Waal schildert ihre Kindheit der Extreme – und beschreibt, wie diese ihr Verhältnis zu den eigenen Adoptivkindern geprägt hat Von Kit de Waal 06.10.2023
Was bleibt? Die ersten Bilder Warum manche Kindheitserlebnisse im Gedächtnis bleiben und andere verschwinden Von Carole Peterson 11.01.2016
Langsamkeit Bitte Trödeln! Kinder brauchen Zeit – dafür müssen Eltern lernen, sich zu entspannen Von Carl Honoré 07.04.2015