Maßstab Bücher zu digitalisieren. [...] Die Bücher sollen im Internet als Antwort auf Suchanfragen häppchenweise und zusammen mit Inseraten unter die Leute gebracht werden. Zuerst muss es Google aber noch gelingen, sich gegen eine Gemeinschaftsklage von Autoren und Verlegern zu wehren. Eine mögliche außergerichtliche Einigung versucht jetzt eine Open Book Alliance zu hintertreiben, dahinter stehen Amazon, Microsoft und Yahoo.
NEUE ZÜRICHER ZEITUNG vom 10.07.2007
Es ist wenig überzeugend, Richtlinien für das bedeutendste Thema der heutigen Buchindus-trie in einer Vergleichsvereinbarung infolge einer Sammelklage festzulegen. Tatsächlich gibt der Vergleich Google das Urheberrechtsmonopol über Millionen digitaler Texte.
Nicholas Clee in THE TIMES (London) vom 05.09.2009
Wird die Vergleichsvereinbarung das wissenschaftliche Buch zurückbringen? [...] Wir müssen abwarten. In der Zwischenzeit ist es wert, darüber nachzudenken, welche Konsequenzen es hätte, wenn jene durchkommen, die das Abkommen blockieren wollen. Wer weiß, in wie vielen Jahren die ganze Gelehrsamkeit dann der Vergessenheit anheimfallen wird.
James Shapiro in THE HUFFINGTON POST (New York) vom 19.08.2009
Im Kampf der Guten gegen die Bösen ist nur eines sicher: der Kampf. Ungewiss bleibt, wer denn nun die Guten und wer die Bösen sind. [...] Vermutlich wirft die frisch gegen den Internet-Giganten Google gegründete Allianz der drei großen Technologie-Konzerne Microsoft, Yahoo und Amazon darum auch gar kein heroisches Schlachtengemälde, denn ihr Ziel lautet ganz nüchtern: Big Business.
Bernd Graff in SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (München) vom 25.08.2009