Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Artikel Zuletzt erschienen Foto: IMAGO / UPI Photo Wirtschaft | SüdkoreaKommt die Vier-Tage-Woche in Südkorea? In Südkorea sterben immer wieder Menschen durch Burnout. Der neu gewählte Präsident Lee Jae-Myung will daher die Vier-Tage-Woche einführen. Wie könnten insbesondere Frauen davon profitieren? Von Hawon Jung18.06.2025 Illustration: Julia Neller Kolonialismus | EnglandVerliebt in Angelina Jolie Der nigerianische Autor Stephen Buoro lehnte die Kultur seiner Heimat lange ab. Heute kritisiert er, wie stark sie ausgebeutet wird Von Stephen Buoro04.06.2025 Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire RusslandAuf Augenhöhe mit Donald Trump Putin kämpft in der Ukraine um das Recht auf ein gleichberechtigtes Gespräch mit dem Westen Von Oleg Kaschin03.05.2025 Foto: Ferhat Bouda Zensur | Algerien„Die Welt muss wissen, dass die Freiheit auf dem Spiel steht“ Der Schriftsteller Kamel Daoud, der für seinen Roman „Huris“ 2024 den Prix Goncourt erhielt, über Zensur und das Regime in Algerien Interview mit Kamel Daoud03.05.2025 Foto: mTomady Gesundheit | MadagaskarDie Entbindung per Handy zahlen Viele Menschen in Madagaskar haben kein Bankkonto, um für Operationen oder Medikamente zu sparen. Die Organisation mTomady bietet ihnen ein elektronisches Gesundheits-Sparbuch an, das auf eine SIM-Karte passt Von Friederike Biron03.05.2025 Foto: Tong Niu Ende des Westens | ChinaSie träumen noch Anders als im Westen glauben die Menschen im Osten noch an die Zukunft, sagt Xiaolu Guo. Die Autorin und Regisseurin pendelt zwischen Europa und China Von Xiaolu Guo03.05.2025 Foto: Maciej Zienkiewicz Neue WeltordnungDas Zeitalter der Ungewissheit Die alte Ordnung zerbricht. Die Historikerin Anne Applebaum kommentiert die tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit Interview mit Anne Applebaum03.05.2025 Foto: IMAGO/Newscom Ende des Westens | VergangenheitsbewältigungFlorenz versus Kuala Lumpur Tash Aw reist von einem Aufenthalt in Italien zurück in die Stadt seiner Kindheit, Kuala Lumpur, und versteht: Hier wie dort ist die Last der Geschichte überwältigend Von Tash Aw03.05.2025 Foto: Erika Goldring/Getty Images Mardi Gras | LouisianaDie Musen von New Orleans Der große Karneval in Louisiana war lange reine Männersache – bis sich der Frauenverein „The Krewe of Muses“ gründete und die Parade revolutionierte Von Morgane Llanque02.05.2025 Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire Proteste in der Türkei„Gemeinsam können wir den Kampf gegen die Autokraten gewinnen“ Die Autorin Ece Temelkuran schreibt mit Leidenschaft gegen Autoritarismus und Faschismus an. Hier erklärt sie, was die Proteste in der Türkei befeuert – und wie wir in Deutschland den Aufstieg der Rechtsradikalen verhindern können Interview mit Ece Temelkuran17.04.2025 Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | T. Ildun Ekrem İmamoğlu | TürkeiDas perfekte Profil Nur Tage bevor er zum Präsidentschaftskandidaten der CHP gewählt werden sollte, wurde Ekrem İmamoğlu verhaftet. Die Anklage: Korruption und Terrorismus. Bis er 2019 die Wahl zum Bürgermeister von Istanbul gewann, war er relativ unbekannt. Wie wurde er zu Erdoğans größtem Rivalen? Von Ayşe Karabat17.04.2025 Foto: IMAGO / ABACAPRESS Proteste | Türkei„Die Menschen haben ihre Angst verloren“ Seit der Verhaftung des prominenten Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu gehen immer mehr Menschen in der Türkei auf die Straße. Sie protestieren gegen den autoritären Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, aber auch für eine bessere Zukunft. Hier erzählen sieben von ihnen, was sie bewegt Von Ayşe Karabat09.04.2025 Unsere Themen
Foto: IMAGO / UPI Photo Wirtschaft | SüdkoreaKommt die Vier-Tage-Woche in Südkorea? In Südkorea sterben immer wieder Menschen durch Burnout. Der neu gewählte Präsident Lee Jae-Myung will daher die Vier-Tage-Woche einführen. Wie könnten insbesondere Frauen davon profitieren? Von Hawon Jung18.06.2025
Illustration: Julia Neller Kolonialismus | EnglandVerliebt in Angelina Jolie Der nigerianische Autor Stephen Buoro lehnte die Kultur seiner Heimat lange ab. Heute kritisiert er, wie stark sie ausgebeutet wird Von Stephen Buoro04.06.2025
Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire RusslandAuf Augenhöhe mit Donald Trump Putin kämpft in der Ukraine um das Recht auf ein gleichberechtigtes Gespräch mit dem Westen Von Oleg Kaschin03.05.2025
Foto: Ferhat Bouda Zensur | Algerien„Die Welt muss wissen, dass die Freiheit auf dem Spiel steht“ Der Schriftsteller Kamel Daoud, der für seinen Roman „Huris“ 2024 den Prix Goncourt erhielt, über Zensur und das Regime in Algerien Interview mit Kamel Daoud03.05.2025
Foto: mTomady Gesundheit | MadagaskarDie Entbindung per Handy zahlen Viele Menschen in Madagaskar haben kein Bankkonto, um für Operationen oder Medikamente zu sparen. Die Organisation mTomady bietet ihnen ein elektronisches Gesundheits-Sparbuch an, das auf eine SIM-Karte passt Von Friederike Biron03.05.2025
Foto: Tong Niu Ende des Westens | ChinaSie träumen noch Anders als im Westen glauben die Menschen im Osten noch an die Zukunft, sagt Xiaolu Guo. Die Autorin und Regisseurin pendelt zwischen Europa und China Von Xiaolu Guo03.05.2025
Foto: Maciej Zienkiewicz Neue WeltordnungDas Zeitalter der Ungewissheit Die alte Ordnung zerbricht. Die Historikerin Anne Applebaum kommentiert die tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit Interview mit Anne Applebaum03.05.2025
Foto: IMAGO/Newscom Ende des Westens | VergangenheitsbewältigungFlorenz versus Kuala Lumpur Tash Aw reist von einem Aufenthalt in Italien zurück in die Stadt seiner Kindheit, Kuala Lumpur, und versteht: Hier wie dort ist die Last der Geschichte überwältigend Von Tash Aw03.05.2025
Foto: Erika Goldring/Getty Images Mardi Gras | LouisianaDie Musen von New Orleans Der große Karneval in Louisiana war lange reine Männersache – bis sich der Frauenverein „The Krewe of Muses“ gründete und die Parade revolutionierte Von Morgane Llanque02.05.2025
Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire Proteste in der Türkei„Gemeinsam können wir den Kampf gegen die Autokraten gewinnen“ Die Autorin Ece Temelkuran schreibt mit Leidenschaft gegen Autoritarismus und Faschismus an. Hier erklärt sie, was die Proteste in der Türkei befeuert – und wie wir in Deutschland den Aufstieg der Rechtsradikalen verhindern können Interview mit Ece Temelkuran17.04.2025
Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | T. Ildun Ekrem İmamoğlu | TürkeiDas perfekte Profil Nur Tage bevor er zum Präsidentschaftskandidaten der CHP gewählt werden sollte, wurde Ekrem İmamoğlu verhaftet. Die Anklage: Korruption und Terrorismus. Bis er 2019 die Wahl zum Bürgermeister von Istanbul gewann, war er relativ unbekannt. Wie wurde er zu Erdoğans größtem Rivalen? Von Ayşe Karabat17.04.2025
Foto: IMAGO / ABACAPRESS Proteste | Türkei„Die Menschen haben ihre Angst verloren“ Seit der Verhaftung des prominenten Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu gehen immer mehr Menschen in der Türkei auf die Straße. Sie protestieren gegen den autoritären Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, aber auch für eine bessere Zukunft. Hier erzählen sieben von ihnen, was sie bewegt Von Ayşe Karabat09.04.2025