Rossen Milev


Rossen Milev wurde 1963 als Kind bulgarischer Eltern in Berlin geboren. Er studierte Germanis-tik und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte an der Universität Salzburg. 1990 gründete er in Sofia Balkanmedia, die erste NGO für Kultur- und Medienforschung in Südosteuropa, die er seit 20 Jahren leitet. Sein Forschungsschwerpunkt sind die Schriftkulturen der Welt in ihren Wechselwirkungen. Zusammen mit Svetlana Lazarova konzipiert Rossen Milev derzeit ein Weltschriftmuseum.Er lebt in Sofia.

Veröffentlichungen von Rossen Milev:

Diversity of Writing Systems, Harmony of Cultural Development and Planetary Consciousness. Zusammen mit Svetlana Lazarova. (World Public Forum "Dialogue of Civilizations", Moskau, 2010).

The World Script Revolution in the 4th Century A.D. (Balkanmedia, Sofia, 2007).

Europäische Medien- und Kommunikationsgeschichte in Daten und Fakten (Blimp Verlag, Graz, 2001).

Media and Intercultural Communication in Europe (Council of Europe, Strasbourg, 2000).

Die Rolle des Fehrnsehens während des politischen Umbruchs in Bulgarien (Verlag Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 1992).



Artikel des Autors/ der Autorin

What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Ausgabe II+III/2011)

Die Verschriftlichung der Welt

Vor 8.000 Jahren fingen Menschen an zu schreiben. Vom Nebeneinander und Miteinander der Zeichen

mehr