Kwame Anthony Appiah wurde 1954 in London geboren, wuchs in Ghana auf und studierte in Cambridge. Nach Professuren in Yale, Cornell und Harvard hat er heute einen Lehrstuhl für Philosophie in Princeton, USA, inne. Appiah wurde im März 2009 zum Präsidenten des US-amerikanischen PEN-Zentrums gewählt. Er beschäftigt sich mit Moralphilosophie, afroamerikanischer Literatur, afrikanischer Geschichte und Rassismus.
Veröffentlichungen von Kwame Anthony Appiah:
In My Father’s House. Africa in the Philosophy of Culture (Oxford University Press, New York, 1992).
Thinking it Through – An Introduction to Contemporary Philosophy (Oxford University Press, New York, 2003).
The Ethics of Identity (Princeton University Press, Princeton, 2005).
Der Kosmopolit. Philosophie des Weltbürgertums (C.H. Beck, München, 2007).
Ethische Experimente. Übungen zum guten Leben (C.H. Beck, München, 2009).