Eine Kurznachricht aus Indien
Zwei Drittel der 350.000 Insassen indischer Gefängnisse warten derzeit auf ihren Prozess. Die Vollzugsanstalten sind überfüllt. Der zentralindische Bundesstaat Madhya Pradesh hat deshalb ein Pilotprogramm zur Entlastung der Gefängnisse gestartet, das zugleich der Rehabilitation von Häftlingen dient: Wer an Yogakursen teilnimmt, wird früher entlassen, je drei Monate Yogapraxis bedeuten zwei Wochen Haftverkürzung. Über 400 Teilnehmer gibt es bereits, 4.000 weitere haben sich angemeldet. Diese Regelung gilt auch für schwere Delikte, etwa für lebenslängliche Haftstrafen wegen Mordes.
Welches Potenzial bietet Musik als strategisches Instrument der Auswärtigen Kulturpolitik beim Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen? Zur Beantwortung dieser...
mehr
Über Fragen, die mir gerade nicht gestellt werden. Ein Text aus dem Gefängnis
mehr
Eine Kurznachricht aus Indien
mehr
Über die Wiederentdeckung des Werks von Amrita Sher-Gil, die zu den Wegbereiterinnen der modernen indischen Malerei gehört
mehr
Wie in Indien Blogger alte Saatgüter bewahren und gegen die Verwendung von Gen-Soja protestieren
mehr
Hundekampfringe, Sexclubs, kurdische Straßenkämpfer: In seinen Bildern dokumentiert der Fotograf Çağdaş Erdoğan Menschen in gesetzlosen Räumen, jenseits der Kontrolle der türkischen Regierung
mehr