Ein Haus auf Mallorca

von Jess Smee

Geht ohne (Ausgabe I/2023)

  • Foto: Jess Smee

  • Foto: Jess Smee

  • Foto: Jess Smee


Dieses Haus thront über einer felsigen Bucht namens Cala Santanyí auf Mallorca. Bewohnt wird es von der Wissenschaftlerin Maria Teresa Escalas, deren Großvater das umliegende Land bereits 1909 erwarb und deren Vater den modernen Bau später errichten ließ. Genau wie viele andere Gebäude auf der Insel ist das Haus ockerfarbig angestrichen und fügt sich harmonisch in die Erdtöne der Landschaft ein.

Vom Wasser aus ist das Gebäude deshalb fast nicht zu sehen. Für die Leute in der Nachbarschaft war das Haus der Escalas damals aufgrund seiner strikt geometrischen Formen trotzdem ein Stilbruch. Mittlerweile verfluchen sie allerdings viel lieber die blockförmigen und knallweißen Ferienhäuser, die überall aus dem Boden sprießen. Neben der 75-jährigen Maria Teresa wohnen auf dem großen Grundstück auch noch einige ihrer Geschwister.

Als Kinder kletterten sie alle gemeinsam auf die nahe gelegenen Felsen, tauchten in der Bucht und segelten auf kleinen Booten. Heutzutage stehen die Geschwister oft in ihren aneinander angrenzenden Gärten und rufen sich gegenseitig die Neuigkeiten des Tages zu. 



Ähnliche Artikel

Geht ohne (Editorial)

Das Ende des Überflusses

von Kai Schnier

Ein Blick in unsere neue Ausgabe

mehr


Geht ohne (Kulturort)

Der Maut Ka Kuwa in Rajkot

von Siddharth Kaneria

Unser Autor berichtet über eine waghalsige und gefährliche Stuntshow, die er schon seit seiner Kindheit kennt

mehr


Geht ohne (Thema: Verzicht)

„Nichts war überflüssig“

Interview mit Makiko Yamaguchi

Recyceln und Ressourcen sparen? Das konnte man in Japan schon vor 300 Jahren. Makiko Yamaguchi über die Edo-Epoche

mehr


Geht ohne (Bücher)

„Die Kolonialzeit setzt sich fort“

Interview mit Abdulrazak Gurnah

In seinen Büchern geht Abdulrazak Gurnah mit dem Leben unter kolonialer Herrschaft auf Tuchfühlung – und nähert sich aus seiner britischen Heimat seinen ostafrikanischen Wurzeln an. Ein Gespräch

mehr


Geht ohne (Thema: Verzicht)

Mit klarer Kante

von Ayelet Gundar-Goshen

Was empfinden wir als schön, Opulenz oder Schlichtheit? In Architektur und Lyrik ist der Verzicht auf Schnörkel bereits seit Jahrhunderten ein Thema. Doch ist die Ästhetik der Reduktion nur ein Trend für Reiche?

mehr


Geht ohne (Thema: Verzicht)

„Es geht ums Überleben“

Interview mit Serhij Zhadan

Was für den Autor Serhij Zhadan bedeutsam schien – Ironie, Coolness, Statussymbole – ist durch den Krieg in seiner Heimat schlagartig irrelevant geworden. Jetzt zählen kollektive Solidarität und der Kampf gegen das „Böse“. Was macht das mit den Menschen in der Ukraine? 

mehr