Interkulturelle Kommunikation

von Gudrun Czekalla

Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)


Können internationale Jugendbegegnungen die persönliche Entwicklung der Teilnehmer fördern? Bestehen die Wirkungen von Austauschprogrammen auch in späteren Jahren fort? Ja, so lautet das Fazit der Regensburger Wissenschaftler, die über 600, meist deutsche Teilnehmer von Kurzzeitprogrammen im Rahmen des internationalen Jugendaustausches befragten. Die Jugendlichen sind zu einer differenzierteren Sicht ihrer selbst und der Welt gelangt, haben ein besseres Verständnis ihrer eigenen Kultur, aber auch der Kultur des Gastlandes entwickelt und ihren Platz in der Gesellschaft leichter gefunden. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse fordern die Autoren, interkulturelle Erfahrungen, die die Basis für die Entwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen bilden, so früh wie möglich beginnen zu lassen. Der vorliegende Band dokumentiert ein Forschungsprojekt, das auf eine Initiative des Forscher-Praktiker-Dialogs zur internationalen Jugendbegegnung zurückging und 2002 bis 2005 an der Universität Regensburg durchgeführt wurde.

Erlebnisse, die verändern. Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen. Alexander Thomas, Celine Chang, Heike Abt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. 296 Seiten.



Ähnliche Artikel

Menschen von morgen (Thema: Jugendliche)

Ich sehne mich nach Europa

ein Gespräch mit Salah El-Din Omar

Salah El-Din Omar erzählt, warum er in Saudi-Arabien nicht studieren kann

mehr


Menschen von morgen (Thema: Jugendliche)

Die Korruption nervt

von Maria Kosmolinska

Wie man gute Noten bekommt, ohne Schmiergeld zu zahlen, erklärt Maria Kosmolinska aus der Ukraine

mehr


Körper (Theorie)

„Kulturaustausch mit der KP ist wichtig“

von Georg Blume

Ist die Kulturpolitik gegenüber China gescheitert?

mehr


Menschen von morgen (Thema: Jugendliche)

Hmmm ... Liebe!

ein Gespräch mit Victoria Ositadinma Anikwenwa

Victoria Ositadinma Anikwenwa aus Nigeria verkauft Kerosin auf dem Markt und trifft Jungs, die sie wirklich mögen

mehr


Menschen von morgen (Bücher)

Interkulturelle Kommunikation

von Gudrun Czekalla

Was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Dialog der Kulturen? Aus psychologischer Sicht sind es einerseits die Bereitschaft zum Dialog und andererse...

mehr


Frauen, wie geht's? (Weltreport)

Nach den Rechten sehen

von Olga Sasuchina, Wilhelm Siemers

Putins Partei versucht, bei der Jugend mit nationalistischen Ideen zu punkten. Nicht überall funktioniert das

mehr