90 Prozent der Polen halten zur Opposition in Belarus

von Grzegorz Kuczyński

Tabu (Ausgabe I/2021)


Warum unterstützen so viele Polen den Kampf der Belarussen für die Demokratie? Die Antwort auf diese Frage hängt mit der gemeinsamen Geschichte der beiden Völker in der Republik Polen-Litauen bis ins 18. Jahrhundert zusammen. Als Polen 1918 die Unabhängigkeit wiedererlangte, befand sich ein großer Teil des heutigen Belarus innerhalb der polnischen Grenzen. Er gehörte zu den »Kresy«, den Grenzgebieten Ostpolens, in denen Polen Seite an Seite mit ihren belarussischen Nachbarn lebten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg fielen diese Gebiete an die Sowjets, die polnische Bevölkerung wurde umgesiedelt. Als Mythos des verlorenen Paradieses spielen die Kresy eine besondere Rolle im polnischen Bewusstsein. So erklärt sich auch die Sympathie, die heute viele Polen für die belarussische Opposition hegen. Sicher spielt dabei aber auch die Ähnlichkeit dieser Protestbewegung mit dem Kampf der Solidarność vor vierzig Jahren eine Rolle.

Viele Menschen sind der Ansicht, dass die belarussische Freiheitsbewegung, genauso wie die Opposition im damals noch kommunistischen Polen, den Sieg davontragen wird.

Aus dem Polnischen von Joanna Manc

Quelle: Panelbase Polls, August 2020



Ähnliche Artikel

Ganz oben. Die nordischen Länder (In Europa)

Drink and fly

von Jens Mattern

Krakau ist stolz auf seine historische Altstadt, doch die Besucher interessieren sich vor allem für die Bars

mehr


Das neue Polen (Bücher)

In der Papierfabrik

Von Jennifer Dummer

Guy Delisle zeigt uns in einer neuen Graphic Novel seine Jugend in einer Fabrik in Kanada

mehr


Rausch (In Europa)

Die Smolensk-Lüge

von Kai Schnier

Die rechtskonservative Regierung Polens deutet die Geschichte des Landes um – und macht dabei weder vor Museen noch vor Schulbüchern halt

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Thema: Ungleichheit)

Das Bürgerradio

von Sylvie Panika

Wer in der Zentralafrikanischen Republik kritisch berichtet, riskiert viel. Die Chefredakteurin von Radio Ndeke Luka erzählt

mehr


Das neue Polen (Thema: Polen)

Plattenbauten und schwebende Säulen

von Grzegorz Piątek

Sowohl im Sozialismus als auch nach der Wende wurden in Polen spektakuläre Gebäude entworfen. Fünf herausragende Beispiele der polnischen Architektur der vergangenen siebzig Jahre

mehr


Innenleben. Ein Heft über Gefühle (Kulturort)

Der Strand von Władysławowo

von Kacper Kowalski

Ich fliege seit fast 20 Jahren mit dem Gleitschirm, beruflich und einfach nur so zum Spaß. Da ich fast mein ganzes Leben lang in Gdynia an der Ostsee gewohnt habe, betrachte ich seit Jahren Strände von oben

mehr