Fußballett

von Doris Dörrie

Tabu (Ausgabe I/2021)

Foto: Dieter Mayr


Ein Fehler, den Ausländer in Japan gerne machen, ist es, die Puschen-Politik zu vergessen: Man muss nämlich die Schuhe wechseln, bevor man aufs Klo geht. Das gilt nicht nur in Privaträumen, sondern auch in Hotels und Restaurants. Im Hotel bekommt man grässliche Plastiksandalen, bei denen man sich fragt, wie viele Leute die schon anhatten.

Hat man den Schuhwechsel nicht gut geübt, passiert es, dass man plötzlich mit den Klo-Puschen im Wohnzimmer steht; ein richtiger Fauxpas, der aber schnell passiert, weil es ein solches Fußballett ist. Noch schlimmer ist es, wenn man ein Kind dabeihat, wie ich es oft hatte. Im Hotel merken die Putzfrauen, wenn man seine Sandalen nicht gewechselt hat.

Dass man in privaten Räumen keine Straßenschuhe trägt, gilt nicht nur in asiatischen, sondern auch in vielen arabischen Kulturen. Viele Japaner tragen ihre Schuhe eine Nummer größer, die haben den Schuhwechsel drauf, wechseln in rasanter Geschwindigkeit. Ganz blöd ist es, wenn man das erste Mal nach Japan fährt und – wie ich damals – Schnürschuhe trägt. Das gewöhnt man sich schnell wieder ab.

 



Ähnliche Artikel

What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Bücher)

Die Spielarten der Liebe

von Irmela Hijiya-Kirschnereit

Ein erstmals übersetzter Essay von Tanizaki Jun’ichirō aus dem Jahr 1933 erkundet, wie in Japan Sinnlichkeit und Identitätssuche zusammenhängen

mehr


Unterwegs. Wie wir reisen (Thema: Reisen)

Wollmützen im Friedenscamp

von Subcomandante Marcos

Seit zwölf Jahren reisen Menschenrechtsbeobachter aus aller Welt ins mexikanische Chiapas

mehr


Unterwegs. Wie wir reisen (Thema: Reisen)

Zahlen und Fakten zum Reisen

1950 wurden weltweit 25 Millionen Auslandsreisen registriert. 2006 waren es 842 Millionen. Bis zum Jahr 2020 wird eine Verdoppelung auf 1,56 Milliarden Auslands...

mehr


Ganz oben. Die nordischen Länder (Bücher)

Wenn eine keine Reise tut ...

von Regula Freuler

... dann kann sie trotzdem viel erzählen, wie die Länderberichte der englischen Kinderbuchautorin Favell Lee Mortimer zeigen

mehr


Tabu (Bücher)

Zurück zu den Wurzeln

von Jess Smee

Jessica J. Lee reist in die Vergangenheit ihrer Familie und durch die Natur Taiwans

mehr


Das bessere Amerika (Weltreport)

Die Unbeugsamen

von Mookie Katigbak-Lacuesta

Was ein altes Plakat über die Menschen auf den Philippinen erzählt

mehr