Kling Bling

von Nafissatou Diop

Am Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ausgabe III/2012)


Frauen im Senegal lernen schon von klein auf die Kunst der Verführung. Bei den Hochzeiten erzählen weibliche griots, Geschichtenerzähler, und Verwandte, worauf es dabei ankommt. Männer sind wie große Kinder, sagen sie, deshalb muss die Frau dafür sorgen, dass die Ehe gut läuft. Dazu gehört Erotik. Manche Senegalesinnen tragen mit Holz- oder Glasperlen besetzte Netze um die Hüften. Junge, dünne Mädchen tragen kleine Perlen, dickere Frauen schwere, große Perlen. Wenn man einen Mann verführen will, kann man für ihn ein wenig damit klimpern. In der Öffentlichkeit sollte man sie allerdings lieber nicht hören. Das ist, als würde man seine Unterwäsche zeigen. Im Senegal müssen sich Frauen ins Zeug legen, um ihren Mann zu halten: Die Konkurrenz ist groß und Polygamie verbreitet. In meiner Lingerie- Boutique in Dakar gebe ich deshalb Verführungstipps. Gerüche sind dabei wichtig und die Art, wie man spricht. Die Stimme einer Frau muss lieblich sein, nicht laut wie die eines Mannes. Aber ich rate meinen Kundinnen auch, an ihr eigenes Vergnügen zu denken. Mehr Details erzähle ich nur unter Frauen.



Ähnliche Artikel

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Köpfe)

Schule im Senegal

Aykan Bacaksoy ist einer der ersten Teilnehmer von „Kulturweit“, dem Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts. Ab September 2009 unterstützt der 19-Jährige auf e...

mehr


Das neue Italien (Was anderswo ganz anders ist)

Einsam essen

von Karamba Diaby

Einmal habe ich mit einem französischen Freund und Lehrer mein Heimatdorf im Senegal besucht, wo man uns zum Essen einlud

mehr


Raum für Experimente (Thema: Experimente)

Ein Licht in der Wüste

von Ousmane Aly Pame

Solarzellen, Biogas, eigenes Saatgut – vor zehn Jahren entschieden sich die Einwohner von Guédé Chantier im Senegal, ihren Ort zum Ökodorf zu machen. Heute gilt die Gemeinde als Vorbild für das ganze Land

mehr


Vom Sterben. Ein Heft über Leben und Tod (Thema: Tod)

Verlorenes Wissen

von Fatou Diome

Wie kann man trauern, wenn man fast nichts über den Tod lernt?

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Die Welt von morgen)

Jobs trotz Behinderung

Eine Kurznachricht aus dem Senegal

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Kulturprogramme)

Kreationen aus Dakar

von Christine Müller

Nur wenige internationale Austauschprogramme greifen Mode als Thema auf. Über den Workshop „prêt-à-partager“ im Senegal

mehr