Kein Kommentar

Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Ausgabe IV/2013)


Vietnam schränkt die Meinungsfreiheit seiner Bürger ein. Seit Kurzem dürfen nur noch persönliche Beiträge in sozialen Netzwerken verbreitet werden. Durch den Regierungserlass ist es den Vietnamesen jetzt verboten, Inhalte von Zeitungen, Presseagenturen und staatlichen Webseiten in sozialen Netzwerken zu zitieren. Der Staat reagiert damit vor allem auf die Zunahme staatskritischer Online-Inhalte. Das Teilen von öffentlichen Informationen in sozialen Netzwerken gilt nun als kriminelle Handlung.



Ähnliche Artikel

Ganz oben. Die nordischen Länder (Köpfe)

Auf den Spuren von Danh Vo

Der vietnamesische Künstler zeigt dem westlichen Kulturverständnis den Rücken

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Was anderswo ganz anders ist)

Walbegräbnisse

von Phuong Le Trong

Über ein besonderes Tier aus Vietnam

mehr


Breaking News (In Europa)

Im Namen unserer Sicherheit

von Harald Schumann, Elisa Simantke

Die Europäische Union rüstet auf: An den Außengrenzen sollen künftig neueste Technologien zum Einsatz kommen. Ein Milliardenprojekt mit eklatanten Schwächen

mehr


Körper (Bücher)

Wie über Karikaturen gestritten wird

von Renate Heugel

„Meinungsfreiheit“, „Respekt“ oder „das Heilige“ sind umstrittene Begriffe. Der Streit um die dänischen Mohammedkarikaturen führte ­dies exemplarisch vor. Doch ...

mehr


Das bessere Amerika (Welt von morgen)

Schluss mit Wildtier-Handel

Eine Kurznachricht aus Vietnam

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Weltreport)

Die Welt als Spielplatz

von Christoph Schreiner

Wer eine Weltreise unternimmt, ist mit Einheimischen schnell auf Tuchfühlung. Fernab der Heimat gibt es nicht nur andere Sprachen und Lebensstile. Auch mit Kindern geht man überall anders um

mehr