Seite 1
Auf der Social-Media-Plattform TikTok ist Enthaltsamkeit unter #celibacy zu einem globalen Trend geworden. Warum verzichten immer mehr junge Menschen freiwillig
auf Sex?
Seit einem halben Jahrhundert kritisiert die Aktivistin und Autorin Vandana Shiva die Auswüchse der globalen Wirtschaft und streitet für das einfache Leben. Ein Gespräch über künstlichen Überfluss und notwendigen Verzicht
mehr
Das Restaurant Owamni in Minneapolis ist eines der besten in den USA. Sein Besitzer Sean Sherman ist Koch und Aktivist zugleich. Über eine Esskultur mit politischer Sprengkraft
mehr
Was braucht es für ein gutes Leben? Von Kanada über Südafrika bis Pakistan haben wir Menschen rund um die Welt gefragt, ohne welche Dinge sie nicht leben könnten
mehr
Mit weniger begnügen kann sich nur, wer schon etwas hat. Doch das ist für viele Menschen nicht mehr als ein Tagtraum. Über ein Leben in und die Flucht aus der Zentralafrikanischen Republik
mehr
Was empfinden wir als schön, Opulenz oder Schlichtheit? In Architektur und Lyrik ist der Verzicht auf Schnörkel bereits seit Jahrhunderten ein Thema. Doch ist die Ästhetik der Reduktion nur ein Trend für Reiche?
mehr
Recyceln und Ressourcen sparen? Das konnte man in Japan schon vor 300 Jahren. Makiko Yamaguchi über die Edo-Epoche
mehr
Spanien, Frankreich, USA: Auf der Suche nach Menschen, die genug vom Leben in der Großstadt haben, ist der französische Fotograf Antoine Bruy durch Europa und Nordamerika gereist. Das Ergebnis ist die bildgewaltige Fotoserie „Scrublands“, in der er Aussteiger und ihren Alltag dokumentiert
mehr
Was für den Autor Serhij Zhadan bedeutsam schien – Ironie, Coolness, Statussymbole – ist durch den Krieg in seiner Heimat schlagartig irrelevant geworden. Jetzt zählen kollektive Solidarität und der Kampf gegen das „Böse“. Was macht das mit den Menschen in der Ukraine?
mehr
Mitten im Flussdelta des Saloum in Senegal liegt die Insel Diamniadio. Hier leben die Menschen von dem, was das Meer ihnen bietet. Doch jedes Jahr sind die Netze etwas leerer
mehr
In Taiwan verdrängt die digitale Welt die physische. Selbst die Tradition wandert ab in die Cloud. Unser Autor macht sich auf die Suche nach einer verlorenen Zeit
mehr
Worauf muss man verzichten, um an die Spitze zu gelangen? Ein Gespräch mit der Ballerina Aurora Dickie
mehr
In der Musik steht Verzicht auf Opulenz oftmals für Erneuerung und Aufbruch. Selten war weniger so viel mehr als in den neun Klavierstücken, die Malakoff Kowalski in einer Playlist für uns zusammengestellt hat
mehrSeite 1