Lernt der Mensch aus der Geschichte?
Der große Historiker A. J. P. Taylor sagte einst: »Die Menschen lernen aus der Geschichte nur, wie sie neue Fehler machen können.« Das ist mir aber zu pessimistisch. Immerhin haben wir etwa aus Hiroshima und Nagasaki gelernt, dass wir in Zukunft keine Atombomben mehr einsetzen sollten. Andererseits haben wir aus der SARS-Pandemie mit Blick auf das Coronavirus nur wenig gelernt – und aus dem Krieg in Vietnam nicht die richtigen Schlüsse für Irak und Afghanistan gezogen. Ich glaube, das liegt daran, dass wir den Fachbereich Geschichte einfach nicht ernst genug nehmen.
Über die Hochzeiten der Qashqai-Nomaden in der Provinz Fars
mehr
Die vietnamesische Autorin Nguyen Phan Que Mai erzählt eine Familiengeschichte aus ihrem kriegsgebeutelten Heimatland
mehr
Welket Bungué, geboren 1988 in Xitole im Süden Guinea-Bissaus, ist Schauspieler und Filmemacher. Nachdem er in Portugal und Brasilien gelebt und gearbeitet hat, wohnt er heute in Berlin
mehr
Den Plan der Regierung, die Lithiumproduktion in die eigene Hand zu nehmen und in großem Maßstab aufzubauen, befürwortet eine Mehrheit der bolivianischen Bevölkerung. Doch die Umsetzung gelingt bislang nicht
mehr
Über die Traditionen der Schimpansen in Tansania
mehr
Das Weben von Flachs ist ein altes Māori-Handwerk, das auch heute noch praktiziert wird
mehr