Lernt der Mensch aus der Geschichte?
Der große Historiker A. J. P. Taylor sagte einst: »Die Menschen lernen aus der Geschichte nur, wie sie neue Fehler machen können.« Das ist mir aber zu pessimistisch. Immerhin haben wir etwa aus Hiroshima und Nagasaki gelernt, dass wir in Zukunft keine Atombomben mehr einsetzen sollten. Andererseits haben wir aus der SARS-Pandemie mit Blick auf das Coronavirus nur wenig gelernt – und aus dem Krieg in Vietnam nicht die richtigen Schlüsse für Irak und Afghanistan gezogen. Ich glaube, das liegt daran, dass wir den Fachbereich Geschichte einfach nicht ernst genug nehmen.
Was wäre ein Heft über das Selbermachen, wenn nicht auch die Redaktion etwas baut? Unsere Volontärin stellt sich der Aufgabe, mit einfachen Mitteln ein Heimkino zu erschaffen
mehr
Kein Schulabschluss und trotzdem studieren? Das „Sokrates“-Projekt in Berlin, Wien und Budapest macht es möglich
mehr
Über die Hochzeiten der Qashqai-Nomaden in der Provinz Fars
mehr
Das Leben von Menschen mit Behinderungen wird immer noch nicht so wertgeschätzt, wie ich es mir wünschen würde. Immer wieder kommt hier, in den Vereinigten Staa...
mehr
Die Samen aus Skandinavien wissen, wie man sich ein Haus baut. Seit 4.000 Jahren errichten sie Goahtis, die dem rauen Klima trotzen
mehr
Louise Erdrich erzählt von indigenem Widerstand in den USA der 1950er-Jahre
mehr