Ein Haus zieht um

von Mookie Katigbak-Lacuesta

Selbermachen (Ausgabe IV/2021)


Auf den Philippinen gibt es einen Brauch namens „Bayanihan“, in dem sich der große Gemeinschaftssinn der Filipinos zeigt. Der Begriff leitet sich von „bayan“ ab, was auf Tagalog – der am weitesten verbreiteten Sprache auf dem Archipel – „Nation“ oder „Stadt“ bedeutet. Der Bayanihan-Brauch kommt immer dann ins Spiel, wenn jemand in ländlichen Gebieten umzieht. Dann gehört es sich nämlich, dass die Nachbarn helfen. Allerdings nicht, indem sie beim Packen von Hab und Gut assistieren, sondern indem sie das Haus buchstäblich von einem Ort zum anderen verlegen. Dafür werden Bambusstangen am Boden oder an den Seiten des Hauses befestigt und dann wird diese Konstruktion auf die Schultern genommen und zur neuen Adresse getragen. Möglich macht das die Bauweise der Häuser, die traditionell aus leichten Materialien wie Bambus oder Palmblättern bestehen.

Aus dem Englischen von Timo Berger



Ähnliche Artikel

Selbermachen (Weltreport)

Eine Überdosis Egoismus

von Malaika Mahlatsi

Während die Politik in den USA und in Europa über Herdenimmunität und Booster-Impfungen diskutiert, fehlt es in vielen afrikanischen Ländern weiterhin an Impfstoff. Einmal mehr schaut der Westen weg

mehr


Selbermachen (Praxis)

Lernen ohne Hürden

von Leonie Düngefeld

Kein Schulabschluss und trotzdem studieren? Das „Sokrates“-Projekt in Berlin, Wien und Budapest macht es möglich

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

Der Dealer von nebenan

von Élmer Mendoza

In unserer Nachbarschaft handelt ein Mann mit Drogen. Ein paar Tage beobachten alle das Treiben, dann ist plötzlich Schluss

mehr


Selbermachen (Thema: Selbermachen)

Hocker aus Waschmaschinentrommeln

von Lea Kirdikian, Xavier Baghdadi

Wie aus weggeworfenen Haushaltsgeräten neue Möbel werden

mehr


Selbermachen (Weltreport)

Die Belagerung von Delhi

von Vaibhav Raghunandan

Seit einem Jahr demonstrieren Tausende Bauern vor den Toren der indischen Hauptstadt gegen eine von der Regierung beschlossene Agrarreform. Erreicht haben sie bislang kaum etwas. Doch Aufgeben ist keine Option

mehr


Selbermachen (Bücher)

Auslöschen per Gesetz

von Gundula Haage

Louise Erdrich erzählt von indigenem Widerstand in den USA der 1950er-Jahre

mehr