Die Venezia-Mall in Istanbul

von David Wagner

Das bessere Amerika (Ausgabe IV/2020)

Die Venezia-Mall -

Foto: Aytunc Akad für Kulturaustausch


Wer in Istanbul in die riesige Venezia-Mega-Outlet-Mall hineingerät, spürt, dass Walter Benjamin wohl recht hatte mit seiner Behauptung, jeder Ort der Kultur sei zugleich einer der Barbarei: Es gibt Kanäle, schwarze Gondeln, einen Schrumpf-Campanile, von dem der Putz bereits bröckelt, und die Anmutung eines Dogenpalasts, in dem sich Bekleidungsgeschäfte befinden.

Wo bin ich bloß, fragt sich, wer hier spaziert. Dass Venedig nun ausgerechnet im früheren Konstantinopel nachgebaut wurde, entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Haben die Venezianer doch während des Vierten Kreuzzugs im Jahre 1204 die Stadt geplündert und fast alles, selbst Niet- und Nagelfestes, nach Venedig verschifft. Darunter viel Marmor für die Fassade von San Marco oder die Quadriga. Ihren Raubzug, mit dessen Beute sie ihre eigene Stadt byzantisierten, haben die Venezianer später gern verschwiegen. Und dennoch hatte dieser erzwungene Kulturaustausch sein Gutes: Was einst Konstantinopel schmückte, ist heute, lange nach dessen Untergang, in Venedig zu sehen.

Noch. Falls Venedig eines Tages selbst untergeht – der Anstieg des Meeresspiegels macht es fast unausweichlich –, wird eine Idee, ein Hauch dieser Stadt in einer Istanbuler Mega-Outlet-Mall erhalten bleiben. Das wird die späte, süße Rache des geplünderten Konstantinopel sein.



Ähnliche Artikel

Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Theorie)

„Machtausbau der Großen“

von Ludwig Laher

Die EU und die USA haben mit Gesprächen für ein Freihandelsabkommen begonnen. Bedroht die Angleichung wirtschaftlicher Normen und Standards die kulturelle Vielfalt Europas?

mehr


Körper (Bücher)

Frankreich nach 1945

von Gudrun Czekalla

Während es vor dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland nur ein Französisches Kulturinstitut gab, entstand bereits kurz nach Kriegsende ein dichtes Netz an französi...

mehr


Iraner erzählen von Iran

Die zwei Gesichter des Iran

eine Fotostrecke von Hossein Fatemi

Auf der einen Seite Fitness- und Tattoostudios, auf der anderen öffentliche Hinrichtungen und Sittenpolizei. Der Fotojournalist Hossein Fatemi zeigt widersprüchliche Szenen aus dem Alltag in seiner Heimat

mehr


Das bessere Amerika (Welt von morgen)

Keine Cola für Kids

Eine Kurznachricht aus Mexiko

mehr


Das bessere Amerika (Thema: Kanada)

Das andere Amerika

von Alan Freeman

Im Schatten des großen Nachbarn USA sucht Kanada seinen Platz in der Welt. Eine Annäherung an mein Land

mehr


Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Thema: Türkei)

Einer für alle, alle für einen

von Mazhar Bagli

Ehrenmorde gibt es dort, wo die persönliche Identität die der Gruppe ist

mehr