Trauern in Weiß

von Shumona Sinha

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Shumona Sinha -

Foto: Patrice Normand


In Indien ist der Tod keine private Tragödie, sondern ein soziales Ereignis. In den ländlichen Hindu-Gemeinden kommen alle Frauen des Ortes in das Haus des Verstorbenen, um gemeinsam mit der Familie laut zu klagen. Die jungen Männer kümmern sich um alles Weitere. Sie helfen den Trauernden, eine Bahre und Blumen zu kaufen, und dekorieren alles in Weiß – in Indien die Farbe der Trauer.

Noch am selben Tag bringt man den Toten in ein Krematorium. Man gibt ihm etwas symbolisches Essen in den Mund, Reis vermischt mit Milch. Normalerweise übernimmt das der Sohn des Verstorbenen. Als mein eigener Vater starb, mussten die Priester akzeptieren, dass ich es tue, denn ich bin das einzige Kind.

Drei Stunden später wurde mir eine Kiste mit der Asche meines Vaters übergeben – für mich eine sehr grausame Erfahrung. In Indien bleibt das diskriminierende Kastenwesen übrigens selbst im Tod erhalten. Es kann passieren, dass jemand stirbt und es ist gerade kein Mitarbeiter seiner Kaste im Krematorium. Dann akzeptieren sie den Leichnam nicht, denn sie wollen ihn nicht berühren.



Ähnliche Artikel

Angst vor Frauen (Weltreport)

„Vor dem Tod sehnt man sich nach der Heimat“

Ein Interview mit Dharma Raj Bhusal

Der Hospizdienst Dong Ban Ja begleitet Sterbende und Trauernde – und achtet neben physischen Bedürfnissen auch auf soziale und kulturelle Fragen. Ein Gespräch

mehr


Das neue Italien (Die Welt von morgen)

Kein Platz für die Toten

Eine Kurznachricht aus China 

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Pressespiegel)

Glanz und Gosse

Der Film „Slumdog Millionär“ von Danny Boyle über einen Straßenjungen aus Mumbai wird mit acht Oscars ausgezeichnet

mehr


Wir haben die Wahl. Von neuen und alten Demokratien (Thema: Demokratie)

Im Namen des Gesetzes

von Tapas Kumar Chakraborty

Eine Gruppe indischer Frauen verteidigt ihre Rechte mit Gewalt

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Was anderswo ganz anders ist)

Was Inder denken, wenn sie einen Pfau sehen

von Vikas Swarup

Wenn man in Indien den Pfau erwähnt, wird einem sofort ein Lächeln geschenkt

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Weltreport)

Indiens Höhenflüge

von Tapas Kumar Chakraborty

Warum Neu Delhis Weltraumprogramm unter Gläubigen für Wirbel sorgt

mehr