Das vorliegende Buch erschien begleitend zu der Ausstellung „Who knows tomorrow“ im Sommer 2010. An vier verschiedenen Orten Berlins veranschaulichten fünf aus Afrika stammende Künstler – El Anatsui, Zarina Bhimji, António Ole, Yinka Shonibare MBE und Pascale Marthine Tayou – ihre individuelle Sicht auf deutsche Kultur und deren Geschichte. Ihre Werke zeigen historische Verbindungen und Wechselbeziehungen zwischen dem afrikanischen und dem europäischen Kontinent und thematisieren Aspekte der Identitätsfindung und Globalisierung. Der vorliegende Begleitband enthält Beiträge verschiedener Autoren zu den Kunstbegegnungen zwischen Afrika und Deutschland. So berichtet beispielsweise Bartholomäus Grill über die immergleiche Wahrnehmung des schwarzen Kontinents und die Entstehungsgeschichte der Ausstellung, Christoph Schlingensief erzählt über sein Operndorf in Burkina Faso und Fatima El-Tayeb erörtert die Vorstellungen von Rasse, Kolonialismus und deutschnationaler Identität in wilhelminischer Zeit. Die Aufsätze sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst und enthalten erläuternde Karten und Bilder.
Who knows tomorrow? Hrsg. von Udo Kittelmann, Chika Okeke-Agulu, Britta Schmitz. Verlag Walther König, Köln, 2010. 630 Seiten.