Die Cannabis-Professur

Oben (Ausgabe I/2019)


Die University of British Columbia in der Nähe von Vancouver hat die landesweit erste Professur für Cannabis-Forschung ausgeschrieben. Die Universität und das Gesundheitsministerium erhoffen sich davon laut eigener Aussage Fortschritte in der Erforschung medizinischer Anwendungsmöglichkeiten der Hanfpflanze. So könnte Cannabis in Zukunft bei der Behandlung von Opioidabhängigkeiten, etwa Heroin- oder Morphinsucht, eingesetzt werden. Im Oktober 2018 hatte Kanada Cannabis als erste G-7-Nation vollständig legalisiert.



Ähnliche Artikel

Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Thema: Türkei)

„Magie hilft zweifellos“

ein Interview mit Akif Poroy

Wie man in der Türkei krank ist. Ein Gespräch mit dem Sexualmediziner und Frauenarzt Akif Poroy

mehr


Das Deutsche in der Welt (Weltreport)

Arzt auf Raten

von Sapna Desai

Seltener als erhofft gründen Inder mithilfe von Mikrokrediten Betriebe. Stattdessen brauchen sie das Geld für ihre medizinische Versorgung

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

„Das Verlangen nach Rausch ist von der Natur angelegt“

ein Interview mit Heather Berlin

Was passiert im Gehirn, wenn wir high sind? Ein Gespräch mit der Neurowissenschaftlerin 

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

Psychedelischer Lianen-Tee

von Kenneth Tupper

Die Droge Ayahuasca dient im Amazonasgebiet seit Jahrhunderten zur spirituellen Reinigung. Dann kamen die Touristen

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

„Ich kaue zehn bis 15 Mal am Tag"

ein Gespräch mit Pardman Shukla

In Indien ist die Betelnussmischung Paan eine Volksdroge. Ein Gespräch mit Pardman Shukla, der das Rauschmittel verkauft

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

Krank, nicht kriminell

von Nuno Ramos de Almeida

In den 1990er-Jahren waren über 100.000 Portugiesen heroinabhängig. Über Suchtbekämpfung mit neuen Methoden

mehr