Atem-Wege für Barcelona

Breaking News (Ausgabe II/2017)


Seit September 2016 wandelt Barcelona seine von Autos verstopften Straßen nach und nach in Fußgängerzonen um. Sogenannte superilles sollen Verkehr und Luftverschmutzung reduzieren und öffentliche Räume attraktiver machen. »,Die Straße für die Menschen wiedergewinnen‘, nennen wir unsere Inititative«, sagt die stellvertretende Bürgermeisterin Janet Sanz Cid. Bis 2018 soll es fünf solcher Straßen geben, in denen Autoverkehr verboten ist, aber Spiel- und Fußballfelder entstehen können.



Ähnliche Artikel

Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Das Vokabular zur Katastrophe

von Mike Hulme

Wie wir über den Klimawandel reden

mehr


Brasilien: alles drin (In Europa)

„Die Sprachenpolitik hat keinen Effekt“

ein Interview mit Jan Kruse

Die Europäer sind Sprachmuffel, daran konnte auch die Politik der EU bisher nichts ändern

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Großwetterlage

von Richard Weitz

Der Klimawandel verteilt die Ressourcen der Welt neu. Wie Staaten ihre Interessen verteidigen werden – ein Szenario

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

„Wer fit ist, hat weniger Probleme“

von Bettina Menne

Macht die Erwärmung die Europäer krank? Bettina Menne von der Weltgesundheitsorganisation über Hitzewellen, Tigermoskitos und Bio-Essen

mehr


Das Deutsche in der Welt (Was anderswo ganz anders ist)

Wie der Esel in Katalonien berühmt wurde

von Alfonso López

Seit den 1970er-Jahren wird das Sperma des katalanischen Esels in die ganze Welt exportiert

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Groß Winseln und Wehklagen

von Wolfgang Behringer

Wie Menschen und Tiere unter der Kleinen Eiszeit litten

mehr