Auf ins All

Das neue Italien (Ausgabe III/2016)


Nigeria plant bis zum Jahr 2030 einen eigenen Astronauten in den Weltraum zu schicken. Das Land wäre damit die erste afrikanische Nation, die einen Menschen ins All befördert. Die nigerianische Raumfahrtorganisation NASRDA besteht seit 2001 und hat bisher fünf Satelliten ins All gebracht, drei davon befinden sich noch in der Umlaufbahn. Bei der Finanzierung der bemannten Raumfahrt wird Nigeria durch private Investoren aus China unterstützt.



Ähnliche Artikel

Geht uns das Wasser aus? (Anruf bei)

Anruf bei einem Dokumentarfilmer

kommentiert von Rudolph Herzog

Müssen wir unseren Planeten verlassen?

mehr


What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Was anderswo ganz anders ist)

Was Frauen wert sind

von Simone Schlindwein

In Uganda wird über die Tradition des Brautpreises gestritten

mehr


Iraner erzählen von Iran (Kulturort)

Die schwimmende Schule in Lagos

von Iwan Baan

Unterricht auf offenem Wasser: In dem Slum Makoko in der nigerianischen Hauptstadt Lagos werden rund 100 Kinder in einer schwimmenden Schule unterrichtet

mehr


What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Thema: Übersetzen)

„Mehrsprachig aufzuwachsen, kann ein Manko sein“

ein Gespräch mit Ulrich Köhler

Der Regisseur Ulrich Köhler hat seine Kindheit in Zaire verbracht. In seinem Film „Schlafkrankheit“ erzählt er von einem Entwicklungshelfer, der seine Identität verliert

mehr


Frauen, wie geht's? (Köpfe)

Afrikas Musikgedächtnis

Bereits als Sechzehnjähriger tanzte Wolfgang Bender zu den damals aktuellen Rhythmen in Nigeria, wo er in den 1960er Jahren zur Schule ging. Die Begeisterung fü...

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Kulturprogramme)

„Wir wollen Fragen stellen“

ein Gespräch mit Don Edkins

Der südafrikanische Dokumentarfilmer Don Edkins nutzt ein mobiles Kino, um Menschen für Themen wie Demokratie oder Aids zu interessieren. Ein Gespräch über Filme im Gefängnis, die Gründe von Armut und die Macht der Bilder

mehr