Das größte Teleskop der Welt

Ich und die Technik (Ausgabe IV/2015)


In der chilenischen Atacama-Wüste wird das größte Teleskop der Welt gebaut: das E-ELT (European Extremely Large Telescope). Astronomen wollen mit Hilfe des Megafernrohrs neue Erkenntnisse über die Entstehung der Welt gewinnen und erdähnliche Planeten finden. Das Forschungsinstitut ESO (Europäische Südsternwarte) errichtet das Teleskop in Chile, weil dort optimale Bedingungen für den Blick ins All herrschen: trockene Luft und wenig andere künstliche Lichtquellen.



Ähnliche Artikel

Körper (Die Welt von morgen)

Nieren sind für alle da

Eine Kurznachricht aus Chile

mehr


Zweifeln ist menschlich. Aufklärung im 21. Jahrhundert (Weltreport)

Helfen ist schwer

Wer in Katastrophengebieten arbeitet, muss in der Lage sein, mit Menschen ganz unterschiedlicher Kulturen zu kommunizieren. Einige Beispiele

mehr


Was bleibt? (Die Welt von morgen)

Geld für Diktaturopfer

Eine Kurznachricht aus Chile

mehr


Menschen von morgen (Thema: Jugendliche)

Gefährliche Freakshow

von Gonzalo León

Unpolitisch, aber umworben: Zwei Tage mit Juan Maturana Guerra, einem Jugendlichen aus der Pokémon-Szene Chiles

mehr


Das neue Polen (Weltreport)

Das große Erwachen

von Sophia Boddenberg

In Chile arbeitet eine demokratisch gewählte Versammlung eine neue Verfassung aus. Ob das funktioniert, ist ungewiss. Ein Blick in ein Land am Scheideweg

mehr


Vom Sterben. Ein Heft über Leben und Tod (Hochschule)

Viel Geld, kaum Wissen

von Sofia Donoso

In Chile wehren sich die Studenten gegen das marode Bildungssystem

mehr