Kniebeugen für den Fahrschein

Russland (Ausgabe III/2015)


64 Prozent der Mexikaner sind übergewichtig oder fettleibig. Mexiko gehört damit zu den dicksten Nationen der Welt. Dagegen geht die mexikanische Regierung nun vor: An den U-Bahn-Stationen in Mexiko-Stadt hat sie Automaten aufgestellt, an denen jeder Fahrgast seine Fitness unter Beweis stellen kann. Für zehn Kniebeugen gibt es einen Fahrschein gratis. Ein ähnliches Modell gab es in der Moskauer Metro vor den Olympischen Spielen in Sotschi. Dort kostete ein Ticket jedoch dreißig Kniebeugen.



Ähnliche Artikel

Körper (Köpfe)

Andere Justiz

Die Filmemacherin Iris Disse zeigt indigene Frauen, die sich gegen Gewalt und Rechtlosigkeit wehren

mehr


Schuld (Bücher)

Desperados, Freaks und verlorene Seelen

von Jutta Person

Die mexikanische Schriftstellerin Fernanda Melchor erzählt mit derbem Furor von Gewalt, Armut und Abhängigkeit

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Thema: Sport)

Blauer Dämon und Superstern

von Daniel Téllez

Bei dem mexikanischen Kampfsport Lucha Libre verwandeln sich die Ringer mithilfe von Masken in mythische Helden 

mehr


Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Thema: Konsum)

Godard-Filme und Gucci-Taschen

von Juan Villoro

In Mexiko wird vieles nicht in Geschäften gekauft, sondern auf dem Schwarzmarkt

mehr


Schuld (Thema: Schuld)

Wir Klimasünder

von Luis Fernández-Carril

Politiker und Unternehmen reden Bürgern gerne ein, dass sie etwas für die Umwelt tun können – und lenken damit vor allem von ihrem eigenen Versagen ab

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Die Welt von morgen)

Die Bahn kommt

Eine Kurznachricht aus Kambodscha

mehr