Eine Kurznachricht aus Bulgarien
Die Räumung einer illegalen Romasiedlung in Bulgariens Hauptstadt Sofia ist menschenrechtswidrig. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Laut Einschätzung von Amnesty International und anderen Nichtregierungsorganisationen ist dies ein Grundsatzurteil, das die Rechte der europäischen Roma insgesamt stärken wird. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass die Roma inzwischen in der Siedlung heimisch geworden seien und keine andere Unterkunft hätten.
Der bildgewaltige Comic »Dreimal spucken« des Zeichners Davide Reviati erzählt eine Geschichte im Italien der 1960er-Jahre - und zeigt, wie anfällig Menschen für Abwertung und Ressentiments sind
mehr
In Bulgarien kam es nach 1989 in Kultur und Kulturpolitik zu einem Wandel. Doch dieser lief langsamer ab als der Transformationsprozess in Politik und Wirtschaf...
mehr
Eine der ältesten bulgarischen Riten ist das Nestinarstvo, das Feuerlaufen. Frauen und Männer – die Nestinari – laufen tatsächlich auf glühenden Kohlen.
mehr
Studierzimmer
mehr
Frankreich löst illegale Siedlungen auf und schiebt Roma in ihre osteuropäischen Heimatländer ab
mehr
Das historische Viertel Sulukule war einer der ersten Stadtteile Istanbuls, die dem Bauboom zum Opfer fielen
mehr