Out now: „Ein bisschen Frieden. Stimmen aus Taiwan“

Taiwan ist für den Westen ein wichtiger demokratischer Partner in Asien. Die Lage des Inselstaats ist beängstigend, doch wir sollten Taiwan nicht nur mit Bezug auf China sehen. 

Was macht diesen Ort aus und wovon träumen die Menschen in Taiwan? Unsere neue Länderausgabe

Mit u.a. Li Ang, dem diplomatischen Vertreter Taiwans in Deutschland, Shieh Jhy-Wey und Wu Ming-Yi.

Außerdem im Heft: Verlegerin Margaret Busby, Schriftstellerin NoViolet Bulawayo und viele andere!

Jetzt in der Bahnhofsbuchhandlung oder hier bestellen!  

Die Lage des Inselstaats ist prekär. Die Reporterin Ho Hui-An berichtet, dass sich Taiwan bereits „mitten in einem Informationskrieg“ mit China befindet, und die Aktivistin Hsi Jui-Ting verrät, dass in Taipeh der (wohl nur halb scherzhaft gemeinte) Spruch kursiert: „Ich habe eine Hütte in den Bergen – lasst uns alle dorthin gehen, wenn die Chinesen kommen.“

Trotzdem wollen wir mit diesem Länderschwerpunkt jene Falle meiden, vor der Taiwan-Experte Marcin Jerzewski warnt, wenn er empfiehlt den Inselstaat ,nicht nur durch die Linse unserer Beziehungen zu China zu sehen. Und gerade deshalb lassen wir vor allem Taiwanerinnen und Taiwaner selbst zu Wort kommen, um uns ihre Heimat näherzubringen.
Kai Schnier, aus dem Editorial unserer neuen Ausgabe

 



Das große Fotografie-Interview

Ein Jahr Krieg im ganzen Land: Wie geht es der ukrainischen Kulturszene?

Aktuell

Kulturkämpfe: Zu viel Schwarz-Weiß-Denken

Wie gerecht leben wir zusammen? Wer hat Macht, wer bleibt in Ohmacht? Und wie gehen Menschen mit Meinungen anderer um? In unserer KULTURAUSTAUSCH Ausgabe über Kulturkämpfe schrieben internationale Autor:innen über ihre Erfahrungen und Ansichten zum Thema Schwarz-Weiß-Denken:



KULTURAUSTAUSCH im Gespräch

Partisan einer neuen Sprache. Friedenspreisträger Serhij Zhadan im Interview

 

 

 

 

 

 

Der ukrainische Autor und Musiker Serhij Zhadan nahm am 23. Oktober 2022 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main entgegen. Seine Romane und Gedichte über die post-sowjetische Ukraine sind babylonische Sprachfeuerwerke. Doch im Krieg muss der ironische Dichter sich und sein Werk neu erfinden. Ein Gespräch mit dem Autor, der mit dem Preis auch für sein Engagement gegen die russische Invasion in die Ukraine geehrt wird



„Wie kannst Du einen Dialog führen?“

Serhij Zhadan zählt seit langem zu den Autoren von KULTURAUSTAUSCH. In seinen Beiträgen spielte die zunehmende Gewalt im Osten der Ukraine und das problematische Verhältnis zum russischen Nachbarn seit vielen Jahren eine Rolle: 

Afghanistan: Angst vor Frauen

Seit dem Abzug der westlichen Truppen werden Frauen in Afghanistan ihrer Rechte beraubt. 

 

Sie verlieren ihre Arbeit und werden zu Hause eingesperrt.

Doch die neue Generation will sich nicht aus dem öffentlichen Leben vertreiben lassen.

 

Wir haben mit vielen Frauen vor Ort gesprochen. In unserer aktuellen Ausgabe erheben sie ihre Stimme! 



Die ganze Welt von KULTURAUSTAUSCH

Alle Artikel und Bilder auf einen Klick