Frag den Mond!

von Naradelger Tangad

Erde, wie geht's? (Ausgabe I/2018)


Wer besonders Wichtiges wie eine Hochzeit plant oder das Brandmarken seiner Weidetiere, lässt sich den Kalender von buddhistischen Mönchen interpretieren. Nicht ohne deren Rat sollte man auch das Fundament seines Hauses gießen. Die Mönche empfehlen den richtigen Tag und eine individuelle Mischung aus Gaben, die man mit ins Funda-ment legen sollte: Goldstücke, braunen Reis oder grünen Tee, eingewickelt in blaue Seidentücher. Die junge Generation nimmt diese komplizierten Regeln weniger wichtig, aber meine Eltern etwa sind ganz verrückt nach diesen Bräuchen.



Ähnliche Artikel

Innenleben. Ein Heft über Gefühle (Thema: Gefühle)

Nur die Papiere zählen

Der österreichische Staat macht es Menschen schwer, mit einem Partner aus dem Ausland zusammenzuleben. Zwei Betroffene erzählen

mehr


Schuld (Die Welt von morgen)

Obstbäume statt Wüste

Eine Kurznachricht aus der Mongolei 

mehr


Rausch (Die Welt von morgen)

Die Postrevolution

Eine Kurznachricht aus der Mongolei 

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Thema: Sport)

Die Disziplinen des Dschingis Khan

von Nils Kaben

Ihren Unabhängigkeitstag feiern die Mongolen mit einem Sportfest. Kinder reiten, Frauen schießen, Männer ringen

mehr


Vom Sterben. Ein Heft über Leben und Tod (Kulturort)

Goldschürfer-Camps in der Mongolei

von Timothy Fadek

Fernab der Hauptstadt Ulaanbaatar schürfen ehemalige mongolische Nomaden nach Gold. Der Fotograf Timothy Fadeck hat einen Blick in ihre Camps geworfen

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Was anderswo ganz anders ist)

Die Uhren ticken anders

von Kai Schnier

Über Zeitrechnung in Äthiopien

mehr