Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Länder China Themen Alle Themen Erinnerungskultur Gesellschaft und Alltag Internationale Beziehungen Literatur und Kunst Menschenrechte Migration Postkolonialismus Umwelt und Klimapolitik Wirtschaft und Handel Von Bis Filtern Foto: Ziyi Le Alltag | China Chinas Jugend macht Schluss Leistungsdruck und lange Arbeitszeiten gehören in China zum Alltag. Doch viele junge Menschen verweigern sich und propagieren das in den sozialen Medien. Fotograf Ziyi Le porträtiert eine Generation, die sich nicht mehr kaputt arbeiten will Von Tami Xiang, Darren Jorgensen, Ziyi Le 25.01.2024 Xiang Peng, sieben Jahre alt, ist Erstklässler. Seine Eltern arbeiten in Guangzhou, 24 Stunden und 16 Minuten mit dem Zug entfernt von ihrer Heimatstadt Wanzhou. In den letzten sechs Jahren haben sie sich sechsmal gesehen, jeweils für fünf bis sieben Tage während des chinesischen Neujahrsfestes Foto: Tami Xiang Familie | China „Millionen von Kindern leben von ihren Eltern getrennt“ Chinesische Wanderarbeiter:innen erhalten oft keinen offiziellen Wohnsitz. Viele Eltern lassen ihre Kinder in den Dörfern zurück. Die Fotografin Tami Xiang hat einige besucht Interview mit Tami Xiang 25.11.2023 Massai am Rande des Nigorongoro-Kraters in Tansania, seit 1979 Weltnaturerbe. Die Regierung will den Tourismus fördern, die Massai sollen umgesiedelt werden Foto: Getty Images UNESCO | Welterbe Welterbe oder Weide? Seit 50 Jahren schützt die UNESCO-Welterbekonvention herausragendes Kultur- und Naturerbe. Doch an vielen Orten regt sich lokaler Widerstand Von Monika Hoegen 01.07.2022 Gulbahar Haitiwaji, geboren 1966 in Xinjiang, Nordchina, ist Ingenieurin. 2017 wurde sie in China verhaftet Foto: Emmanuelle Marchadour Menschenrechte | China „Ich werde den Kampf nie aufgeben“ Als erste Uigurin hat Gulbahar Haitiwaji ihre Erfahrungen in einem chinesischen Gefangenenlager veröffentlicht. Ein Gespräch über das Leben danach Interview mit Gulbahar Haitiwaji 14.04.2022 In einer Ausgrabungsstätte in Zhucheng gelang es Paläontologen, die Knochen mehrerer Tyrannosaurier wieder zusammenzusetzen Foto: Xinhua / Eyevine / laif Unter der Erde | China Im Kreidezeit-Park Im chinesischen Zhucheng wurden so viele Dinosaurierknochen ausgegraben wie nirgendwo sonst auf der Welt. Dabei suchte man eigentlich Erdöl Von Li Dawei 07.01.2022 Die Köche Zhao Ansheng und ihr Mann Niu Song während der Mittagspause in ihrem Kellerraum in der Nähe der nördlichen Dritten Ringstraße in Peking. Foto: Sim Chi Yin Leben im Untergrund | China „Ich fragte: Wo wohnst du?“ In Peking wohnen Menschen mit wenig Einkommen in Kellern unter der Stadt. Die Fotografin Sim Chi Yin hat einige von ihnen in ihrer Arbeit „The Rat Tribe“ porträtiert. Ein Gespräch Interview mit Sim Chi Yin 07.01.2022 Seit Jahrhunderten werden in China Flöße aus Bambusrohren gebaut Foto: Kike Arnaiz / Imago Selber machen! Ein Floß aus Bambus Wie eine chinesische Tradition, Boote zu bauen, heute Touristen aus aller Welt begeistert Von Li 01.10.2021 Illustration: Kulturaustausch Onlineprotest | Südostasien Die große Teevolution Unter dem Hashtag #milktearevolution organisieren sich in Südostasien immer mehr Menschen gegen Autokratie und Zensur. Was steckt hinter der Onlinebewegung? Von Brian Hioe 01.04.2021 Illustration: Cristiana Couceiro Internationale Beziehungen | USA Kehrtwende: Die neue Asienpolitik der USA Unter Donald Trump haben sich die USA von ihren asiatischen Verbündeten abgewandt und Peking offen herausgefordert. Nun ist es an Joe Biden, die Aufräumarbeit zu leisten Von Shihoko Goto 01.04.2021 Der Dirigent Jan Moritz Onken Foto: Nicolas Brodard Musik | International „Musikalische Seide“ Das Silk Road Symphony Orchestra nimmt Vorschläge des Publikums in sein Programm auf. Ein Gespräch mit dem Dirigenten Interview mit Jan Moritz Onken 15.12.2020 Die Autorin und Aktivistin Basma Abdel Aziz ruft zum Protest auf Foto: Privat Internationale Beziehungen | China Gewinnt China zuviel Einfluss in Afrika? Auf dem afrikanischen Kontinent kaufen chinesische Investoren massiv Infrastruktur auf. Damit gewinnt die Volksrepublik enormen Einfluss – mit wenig Rücksicht auf Verluste. Ein Plädoyer für mehr Kritik Von Basma Abdel Aziz 15.12.2020 Kanada Gesalzener Tee Einer Legende nach tranken früher die Reisenden auf der Seidenstraße in den Dörfern der Uiguren einen Tee, der ihre Müdigkeit augenblicklich vertrieb. Von Ruchsaram Seitova 25.09.2020 Gute alte Zeiten: Mitglieder des amerikanischen Friedenskorps bei einem Besuch in Peking 1996. Foto: Peter Hessler Eine Geschichte geht um die Welt Der große Sprung zurück Über Jahrzehnte wurden die Kulturbeziehungen zwischen China und dem Westen stetig ausgebaut. Doch unter Xi Jinping stockt der Dialog. Droht ein Rückfall in alte Zeiten? Von Shi Ming 19.06.2020 Wu'er Kaixi (Mitte) überquert mit einer Studentin am 19. Mai 1989 den Tiananmen-Platz in Peking Foto: Catherine Henriette/Getty Images Mut ist ansteckend Wie ich das Tiananmen-Massaker überlebte und zu einem der meistgesuchten Dissidenten Chinas wurde Von Wu’er Kaixi 27.03.2020 Verkehr Großspurig Die von China geplante »Neue Seidenstraße« gilt als größtes Verkehrsprojekt der Neuzeit. Ein Blick hinter die Kulissen Von Shi Ming 26.06.2019 Zusammenleben | International Sorry! Kleine Worte oder große Geschenke: Wie und wofür man Bedauern ausdrückt, unterscheidet sich von Kultur zu Kultur. Eine Auswahl interessanter Entschuldigungen 29.03.2019 Helden Mach's wie Lei! Der Mustersoldat Lei Feng ist seit über fünfzig Jahren tot. Aber bis heute wird er von der Kommunistischen Partei Chinas als moralisches Vorbild instrumentalisiert Von Falk Hartig 02.05.2018 Der Mondsichelsee in der Kumtag-Wüste in Westchina. Foto: Rat007/shutterstock.com Der Mondsichelsee von Dunhuang Schöner kann eine Oase nicht sein, mit einem mondförmigen See und umgeben von singenden Dünen Von He Yulei 08.01.2018 „Man muss sich in die Sprache einhaken“ Die Filmemacherin und Autorin beschreibt in ihrer Autobiografie, wie sie sich in der chinesischen Provinz und in England durchgeschlagen hat Interview mit Xiaolu Guo 04.10.2017 Raum für Experimente Der Bus surrt China setzt voll auf Elektromobilität. Im ganzen Land fahren bereits 50.000 E-Busse Von Xudong Hu, Jessica Backhaus 03.07.2017
Foto: Ziyi Le Alltag | China Chinas Jugend macht Schluss Leistungsdruck und lange Arbeitszeiten gehören in China zum Alltag. Doch viele junge Menschen verweigern sich und propagieren das in den sozialen Medien. Fotograf Ziyi Le porträtiert eine Generation, die sich nicht mehr kaputt arbeiten will Von Tami Xiang, Darren Jorgensen, Ziyi Le 25.01.2024
Xiang Peng, sieben Jahre alt, ist Erstklässler. Seine Eltern arbeiten in Guangzhou, 24 Stunden und 16 Minuten mit dem Zug entfernt von ihrer Heimatstadt Wanzhou. In den letzten sechs Jahren haben sie sich sechsmal gesehen, jeweils für fünf bis sieben Tage während des chinesischen Neujahrsfestes Foto: Tami Xiang Familie | China „Millionen von Kindern leben von ihren Eltern getrennt“ Chinesische Wanderarbeiter:innen erhalten oft keinen offiziellen Wohnsitz. Viele Eltern lassen ihre Kinder in den Dörfern zurück. Die Fotografin Tami Xiang hat einige besucht Interview mit Tami Xiang 25.11.2023
Massai am Rande des Nigorongoro-Kraters in Tansania, seit 1979 Weltnaturerbe. Die Regierung will den Tourismus fördern, die Massai sollen umgesiedelt werden Foto: Getty Images UNESCO | Welterbe Welterbe oder Weide? Seit 50 Jahren schützt die UNESCO-Welterbekonvention herausragendes Kultur- und Naturerbe. Doch an vielen Orten regt sich lokaler Widerstand Von Monika Hoegen 01.07.2022
Gulbahar Haitiwaji, geboren 1966 in Xinjiang, Nordchina, ist Ingenieurin. 2017 wurde sie in China verhaftet Foto: Emmanuelle Marchadour Menschenrechte | China „Ich werde den Kampf nie aufgeben“ Als erste Uigurin hat Gulbahar Haitiwaji ihre Erfahrungen in einem chinesischen Gefangenenlager veröffentlicht. Ein Gespräch über das Leben danach Interview mit Gulbahar Haitiwaji 14.04.2022
In einer Ausgrabungsstätte in Zhucheng gelang es Paläontologen, die Knochen mehrerer Tyrannosaurier wieder zusammenzusetzen Foto: Xinhua / Eyevine / laif Unter der Erde | China Im Kreidezeit-Park Im chinesischen Zhucheng wurden so viele Dinosaurierknochen ausgegraben wie nirgendwo sonst auf der Welt. Dabei suchte man eigentlich Erdöl Von Li Dawei 07.01.2022
Die Köche Zhao Ansheng und ihr Mann Niu Song während der Mittagspause in ihrem Kellerraum in der Nähe der nördlichen Dritten Ringstraße in Peking. Foto: Sim Chi Yin Leben im Untergrund | China „Ich fragte: Wo wohnst du?“ In Peking wohnen Menschen mit wenig Einkommen in Kellern unter der Stadt. Die Fotografin Sim Chi Yin hat einige von ihnen in ihrer Arbeit „The Rat Tribe“ porträtiert. Ein Gespräch Interview mit Sim Chi Yin 07.01.2022
Seit Jahrhunderten werden in China Flöße aus Bambusrohren gebaut Foto: Kike Arnaiz / Imago Selber machen! Ein Floß aus Bambus Wie eine chinesische Tradition, Boote zu bauen, heute Touristen aus aller Welt begeistert Von Li 01.10.2021
Illustration: Kulturaustausch Onlineprotest | Südostasien Die große Teevolution Unter dem Hashtag #milktearevolution organisieren sich in Südostasien immer mehr Menschen gegen Autokratie und Zensur. Was steckt hinter der Onlinebewegung? Von Brian Hioe 01.04.2021
Illustration: Cristiana Couceiro Internationale Beziehungen | USA Kehrtwende: Die neue Asienpolitik der USA Unter Donald Trump haben sich die USA von ihren asiatischen Verbündeten abgewandt und Peking offen herausgefordert. Nun ist es an Joe Biden, die Aufräumarbeit zu leisten Von Shihoko Goto 01.04.2021
Der Dirigent Jan Moritz Onken Foto: Nicolas Brodard Musik | International „Musikalische Seide“ Das Silk Road Symphony Orchestra nimmt Vorschläge des Publikums in sein Programm auf. Ein Gespräch mit dem Dirigenten Interview mit Jan Moritz Onken 15.12.2020
Die Autorin und Aktivistin Basma Abdel Aziz ruft zum Protest auf Foto: Privat Internationale Beziehungen | China Gewinnt China zuviel Einfluss in Afrika? Auf dem afrikanischen Kontinent kaufen chinesische Investoren massiv Infrastruktur auf. Damit gewinnt die Volksrepublik enormen Einfluss – mit wenig Rücksicht auf Verluste. Ein Plädoyer für mehr Kritik Von Basma Abdel Aziz 15.12.2020
Kanada Gesalzener Tee Einer Legende nach tranken früher die Reisenden auf der Seidenstraße in den Dörfern der Uiguren einen Tee, der ihre Müdigkeit augenblicklich vertrieb. Von Ruchsaram Seitova 25.09.2020
Gute alte Zeiten: Mitglieder des amerikanischen Friedenskorps bei einem Besuch in Peking 1996. Foto: Peter Hessler Eine Geschichte geht um die Welt Der große Sprung zurück Über Jahrzehnte wurden die Kulturbeziehungen zwischen China und dem Westen stetig ausgebaut. Doch unter Xi Jinping stockt der Dialog. Droht ein Rückfall in alte Zeiten? Von Shi Ming 19.06.2020
Wu'er Kaixi (Mitte) überquert mit einer Studentin am 19. Mai 1989 den Tiananmen-Platz in Peking Foto: Catherine Henriette/Getty Images Mut ist ansteckend Wie ich das Tiananmen-Massaker überlebte und zu einem der meistgesuchten Dissidenten Chinas wurde Von Wu’er Kaixi 27.03.2020
Verkehr Großspurig Die von China geplante »Neue Seidenstraße« gilt als größtes Verkehrsprojekt der Neuzeit. Ein Blick hinter die Kulissen Von Shi Ming 26.06.2019
Zusammenleben | International Sorry! Kleine Worte oder große Geschenke: Wie und wofür man Bedauern ausdrückt, unterscheidet sich von Kultur zu Kultur. Eine Auswahl interessanter Entschuldigungen 29.03.2019
Helden Mach's wie Lei! Der Mustersoldat Lei Feng ist seit über fünfzig Jahren tot. Aber bis heute wird er von der Kommunistischen Partei Chinas als moralisches Vorbild instrumentalisiert Von Falk Hartig 02.05.2018
Der Mondsichelsee in der Kumtag-Wüste in Westchina. Foto: Rat007/shutterstock.com Der Mondsichelsee von Dunhuang Schöner kann eine Oase nicht sein, mit einem mondförmigen See und umgeben von singenden Dünen Von He Yulei 08.01.2018
„Man muss sich in die Sprache einhaken“ Die Filmemacherin und Autorin beschreibt in ihrer Autobiografie, wie sie sich in der chinesischen Provinz und in England durchgeschlagen hat Interview mit Xiaolu Guo 04.10.2017
Raum für Experimente Der Bus surrt China setzt voll auf Elektromobilität. Im ganzen Land fahren bereits 50.000 E-Busse Von Xudong Hu, Jessica Backhaus 03.07.2017