Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Länder Südafrika Themen Alle Themen Erinnerungskultur Gesellschaft und Alltag Internationale Beziehungen Literatur und Kunst Menschenrechte Migration Postkolonialismus Umwelt und Klimapolitik Wirtschaft und Handel Von Bis Filtern Die südafrikanische Menschenrechtsanwältin Navi Pillay war unter anderem Hohe Kommissarin für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen. Foto: Wikus de Wet / Getty Images Lebenswege | Südafrika Anwältin der Freiheit Vom südafrikanischen Armenviertel bis an die Spitze der Vereinten Nationen: Die Richterin Navi Pillay blickt auf ein bewegtes Leben zurück Von Navi Pillay 01.06.2023 Damon Galgut ist Dramatiker und Autor und erhielt 2021 den Booker Prize Foto: David Levenson / Getty Images Kurzbesuch | Südafrika Röstfleisch und Rugby Die Leidenschaft fürs Grillen verbindet auch in Südafrika alle gesellschaftlichen Schichten. Der Schriftsteller Dalmon Galgut erzählt, was er damit verbindet Von Damon Galgut 09.01.2023 Der südafrikanische Autor und Booker-Preisträger Damon Galgut Foto: David Levenson / Getty Images Literatur | Südafrika „In Südafrika sind Bücher fast unerschwinglich“ Das Versprechen eines neuen Südafrika hat sich nicht erfüllt: Der südafrikanische Autor Damon Galgut über psychologische Mechanismen der Apartheid und die fortbestehende Ungleichheit Interview mit Damon Galgut 30.11.2022 Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Geschichten vom Kap Nach dem Ende der Apartheid verschwand die südafrikanische Literatur vom Radar. Vor allem Schwarze Autor:innen erreichten kaum Leser im Ausland. Doch langsam gibt es Abhilfe Von Niq Mhlongo 14.08.2022 Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Reiseliteratur | Südafrika Unterwegs in Afrika Lernt man etwas beim Reisen? Die südafrikanische Schriftstellerin Lerato Mogoatlhe hat über dreißig afrikanische Länder bereist – und dabei vor allem zu sich selbst gefunden Von Lerato Mogoatlhe 14.08.2022 Illustration: Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Buchclubs und die neue Schwarze Literaturszene Südafrikanische Verlage haben kaum Angebote für Schwarze Leser parat. Doch Schwarze Communities sind geradezu hungrig nach Literatur – vor allem nach ihrer eigenen Von Outlwile Tsipane 14.08.2022 Illustration: Musonda Kabwe Literatur | Namibia Kann Literatur die Geschichte neu schreiben? Die Auslöschung der Herero in Namibia und der Burenkrieg in Südafrika waren brutal. Kann historische Literatur den Opfern eine Stimme geben? Von Lauri Kubuitsile 14.08.2022 Nach einer prorussischen Kundgebung in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, im März 2022 Foto: Danielle Paquette / The Washington Post / Getty Images Internationale Beziehungen Zu wem hält Afrika? Obwohl infolge des Ukraine-Krieges in Afrika eine Hungersnot droht, hat Putin auf dem Kontinent viele Unterstützer. Denn Russland gilt vielen afrikanischen Staaten als verlässlicher Verbündeter Von Eromo Egbejule 01.07.2022 Foto: Chicks on Board / Dörthe Eickelberg Surfen | Südafrika Draußen in der Brandung Das Meer fragt nicht nach Hautfarbe, Geschlecht oder Kontostand. Suthu Magiwane ist Musikmanagerin – und eine von wenigen schwarzen Surferinnen in Durban Von Suthu Magiwane 01.07.2022 Die Autorin Binwe Adebayo Foto: Paige Furness Soziale Medien | Südafrika Canceln für Gerechtigkeit In der südafrikanischen Twitter-Community wird jeder Fehltritt heiß diskutiert. Ist das noch gemeinschaftlicher Aktivismus – oder schon Mobbing? Von Binwe Adebayo 14.04.2022 Arbeiter bei Bohrungen auf der Suche nach Gold Foto: Graeme Williams / South Photos / Africa Media Online / laif Leben im Untergrund | Südafrika In der Goldmine: „Die Angst ist immer da“ Vier Kilometer unter der Erdoberfläche liegt das tiefste Bergwerk der Welt. Über den Alltag in der Mponeng-Goldmine in Südafrika Von Luthando Mampintsha 07.01.2022 Eine pentatonische Mbira aus einer Kalebasse, selbst gebaut von Joseph Weinberg Foto: Daniel Seiffert Selber machen! Ein Daumenklavier Ein Instrument, das wie das Meer klingt: eine Mbira zum Nachbauen Von Joseph Weinberg 01.10.2021 „Ich erwarte, dass Bürgerinnen und Bürger in der EU und in den USA ihre Regierungen für den Impfnationalismus zur Verantwortung ziehen“ Illustration: Timo Lenzen Pandemie | Südafrika Eine Überdosis Egoismus Während die Politik in den USA und in Europa über Booster-Impfungen diskutiert, fehlt es in vielen afrikanischen Ländern weiter an Impfstoff. Einmal mehr schaut der Westen weg Von Malaika Mahlatsi 01.10.2021 Ist die Erschaffung einer Nation - und eines neuen Justizsystems in Südafrika gescheitert Illustration: Julia Praschma Strafvollzug | Südafrika Entfesselt In keinem afrikanischen Land sitzen so viele Menschen im Gefängnis wie in Südafrika. Ein Armutszeugnis, findet unsere Autorin, und Grund genug zu fragen: Sind Haftanstalten noch zeitgemäß? Von Sohela Karisma Surajpal 15.12.2020 Die Opernsängerin Golda Schultz Foto: Dario Acosta Musik | Südafrika „Rassismus geht nicht weg, wenn man schweigt“ Die klassische Musik ist eine Domäne weißer Männer. Geht es nach Opernsängerin Golda Schultz, dann ändert sich das bald. Ein Gespräch über Vorurteile auf und hinter der Bühne Von Golda Schultz 15.12.2020 HIV und Corona Die vergessene Pandemie Während Covid-19 die Welt seit Monaten in Atem hält, wird Krankheiten wie Aids deutlich weniger Beachtung geschenkt. Das „Global Aids Update 2020“ warnt vor den Folgen Von Florence Riako Anam 25.09.2020
Die südafrikanische Menschenrechtsanwältin Navi Pillay war unter anderem Hohe Kommissarin für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen. Foto: Wikus de Wet / Getty Images Lebenswege | Südafrika Anwältin der Freiheit Vom südafrikanischen Armenviertel bis an die Spitze der Vereinten Nationen: Die Richterin Navi Pillay blickt auf ein bewegtes Leben zurück Von Navi Pillay 01.06.2023
Damon Galgut ist Dramatiker und Autor und erhielt 2021 den Booker Prize Foto: David Levenson / Getty Images Kurzbesuch | Südafrika Röstfleisch und Rugby Die Leidenschaft fürs Grillen verbindet auch in Südafrika alle gesellschaftlichen Schichten. Der Schriftsteller Dalmon Galgut erzählt, was er damit verbindet Von Damon Galgut 09.01.2023
Der südafrikanische Autor und Booker-Preisträger Damon Galgut Foto: David Levenson / Getty Images Literatur | Südafrika „In Südafrika sind Bücher fast unerschwinglich“ Das Versprechen eines neuen Südafrika hat sich nicht erfüllt: Der südafrikanische Autor Damon Galgut über psychologische Mechanismen der Apartheid und die fortbestehende Ungleichheit Interview mit Damon Galgut 30.11.2022
Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Geschichten vom Kap Nach dem Ende der Apartheid verschwand die südafrikanische Literatur vom Radar. Vor allem Schwarze Autor:innen erreichten kaum Leser im Ausland. Doch langsam gibt es Abhilfe Von Niq Mhlongo 14.08.2022
Illustration © Musonda Kabwe, Johannesburg Reiseliteratur | Südafrika Unterwegs in Afrika Lernt man etwas beim Reisen? Die südafrikanische Schriftstellerin Lerato Mogoatlhe hat über dreißig afrikanische Länder bereist – und dabei vor allem zu sich selbst gefunden Von Lerato Mogoatlhe 14.08.2022
Illustration: Musonda Kabwe, Johannesburg Literatur | Südafrika Buchclubs und die neue Schwarze Literaturszene Südafrikanische Verlage haben kaum Angebote für Schwarze Leser parat. Doch Schwarze Communities sind geradezu hungrig nach Literatur – vor allem nach ihrer eigenen Von Outlwile Tsipane 14.08.2022
Illustration: Musonda Kabwe Literatur | Namibia Kann Literatur die Geschichte neu schreiben? Die Auslöschung der Herero in Namibia und der Burenkrieg in Südafrika waren brutal. Kann historische Literatur den Opfern eine Stimme geben? Von Lauri Kubuitsile 14.08.2022
Nach einer prorussischen Kundgebung in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, im März 2022 Foto: Danielle Paquette / The Washington Post / Getty Images Internationale Beziehungen Zu wem hält Afrika? Obwohl infolge des Ukraine-Krieges in Afrika eine Hungersnot droht, hat Putin auf dem Kontinent viele Unterstützer. Denn Russland gilt vielen afrikanischen Staaten als verlässlicher Verbündeter Von Eromo Egbejule 01.07.2022
Foto: Chicks on Board / Dörthe Eickelberg Surfen | Südafrika Draußen in der Brandung Das Meer fragt nicht nach Hautfarbe, Geschlecht oder Kontostand. Suthu Magiwane ist Musikmanagerin – und eine von wenigen schwarzen Surferinnen in Durban Von Suthu Magiwane 01.07.2022
Die Autorin Binwe Adebayo Foto: Paige Furness Soziale Medien | Südafrika Canceln für Gerechtigkeit In der südafrikanischen Twitter-Community wird jeder Fehltritt heiß diskutiert. Ist das noch gemeinschaftlicher Aktivismus – oder schon Mobbing? Von Binwe Adebayo 14.04.2022
Arbeiter bei Bohrungen auf der Suche nach Gold Foto: Graeme Williams / South Photos / Africa Media Online / laif Leben im Untergrund | Südafrika In der Goldmine: „Die Angst ist immer da“ Vier Kilometer unter der Erdoberfläche liegt das tiefste Bergwerk der Welt. Über den Alltag in der Mponeng-Goldmine in Südafrika Von Luthando Mampintsha 07.01.2022
Eine pentatonische Mbira aus einer Kalebasse, selbst gebaut von Joseph Weinberg Foto: Daniel Seiffert Selber machen! Ein Daumenklavier Ein Instrument, das wie das Meer klingt: eine Mbira zum Nachbauen Von Joseph Weinberg 01.10.2021
„Ich erwarte, dass Bürgerinnen und Bürger in der EU und in den USA ihre Regierungen für den Impfnationalismus zur Verantwortung ziehen“ Illustration: Timo Lenzen Pandemie | Südafrika Eine Überdosis Egoismus Während die Politik in den USA und in Europa über Booster-Impfungen diskutiert, fehlt es in vielen afrikanischen Ländern weiter an Impfstoff. Einmal mehr schaut der Westen weg Von Malaika Mahlatsi 01.10.2021
Ist die Erschaffung einer Nation - und eines neuen Justizsystems in Südafrika gescheitert Illustration: Julia Praschma Strafvollzug | Südafrika Entfesselt In keinem afrikanischen Land sitzen so viele Menschen im Gefängnis wie in Südafrika. Ein Armutszeugnis, findet unsere Autorin, und Grund genug zu fragen: Sind Haftanstalten noch zeitgemäß? Von Sohela Karisma Surajpal 15.12.2020
Die Opernsängerin Golda Schultz Foto: Dario Acosta Musik | Südafrika „Rassismus geht nicht weg, wenn man schweigt“ Die klassische Musik ist eine Domäne weißer Männer. Geht es nach Opernsängerin Golda Schultz, dann ändert sich das bald. Ein Gespräch über Vorurteile auf und hinter der Bühne Von Golda Schultz 15.12.2020
HIV und Corona Die vergessene Pandemie Während Covid-19 die Welt seit Monaten in Atem hält, wird Krankheiten wie Aids deutlich weniger Beachtung geschenkt. Das „Global Aids Update 2020“ warnt vor den Folgen Von Florence Riako Anam 25.09.2020